Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193803035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380303
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-03
- Tag1938-03-03
- Monat1938-03
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bei der Gewerbeausstellung, die Ende vorigen Jahres in Novisad (Neusatz) stattfand, war die Buchhandlung der Druckerei- und Verlags-A. -G. mit einem großen Bücher- und Zeitschriften-Stand vertreten. Neben unseren Fach buch-Plakaten bildeten die zahlreichen Abbildungen gewerblicher Art an den Seitenwänden des Standes einen guten Blickfang und luden zur Durchsicht der auf zwei Tischen ausgebreiteten deutschen Bücher und Zeitschriften ein. Polen Mit welchen Schwierigkeiten und oft Anfeindungen der deutsche Buchhandel im benachbarten Ausland zu kämpfen hat, zeigt eine in der »kolsüa Tackockuia« vom 1. Februar erschie nene Notiz. Unter der Überschrift »Demonstrative Form einer Ausstellung der Buchhandlung der Kattowitzer Buchdruckerei Sp. A.» heißt es dort: Große Entrüstung rief in Kattowitz die Tatsache einer auffallenden Demonstration von Seiten des Ver lages der »Kattowitzer Zeitung« hervor, der aus Anlaß der fünften« Wiederkehr der Hitler-Regierung im Reich bei sich in der Hauptstraße in Kattowitz eine Ausstellung veranstaltete, die die Erinnerung an diese Tatsache bezweckte. Aus dem Hinter grund der Ausstellung, die mit den Nationalfarben unseres Nachbarstaates geschmückt war, war in großen Ausmaßen der deutsche Adler angebracht, unter dem das Porträt des Kanzlers in einem Meer von Exemplaren von Hitlers Buch -Mein Kampf« versank. Außerdem war eine ganze Reihe anderer Ver lagswerke der Führer des Hitler-Regimes zur öffentlichen Schau gestellt. Die Art der Ausstellung der Kattowitzer Buchdruckerei ist ein weiterer greller Beitrag zur »Loyalität« dieses Verlages. Rumänien Die zweite deutsche Buchwoche verbunden mit einer großen Buchschau über das neue deutsche Buchschaffen fand in Temesvar in der Zeit vom 21. bis. 28. November 1937 statt. Die Buchausstellung, die im Aufträge des Banaler Deutschen Kulturvereins von der Deutschen Buchhandlung in Temesvar erstellt worden war, stand unter dem gemeinsamen Zeichen »Die Zeit lebt im Buch«. Die Eröffnung im großen Fest saal der »Banatia« wurde mit einer schlichten Feierstunde einge leitet. U. a. sprach Prof. Hans Diplich über die Bedeutung des Buches im Leben der Völker und im besonderen vom Verhältnis des Volkes zum Buch, wie es sich unter dem Einfluß der ge schichtlichen Ereignisse ergab, um dann näher auf die Geschichte des deutschen Buches im Banat einzugehen. Die Ausstellung selbst umfaßte etwa tausend Buchtitel und über hundert Musikalien. In zehn Abteilungen aufgegliedert war das Wichtigste an deutschem Buchschasfen aus älterer und neuer Zeit vertreten. Die zahlreichen Besucher aus allen Schich ten des Volkes und nicht zum geringsten Teil die Jugend be kundeten großes Interesse, das vor allem dem Schrifttum der nationalsozialistischen Bewegung galt. Aber auch jenes vom Kriege und das der deutschen Dichtung sowie das Heimatschrift tum fanden starke Beachtung. Zur Vertiefung der Werbewirkung wurde zahlreiches Werbematerial, wie »Buch und Volk« und verschiedene Buchlisten verteilt. Die Veranstaltung hat sich im Weihnachtsgeschäft sehr günstig ausgewirkt, das eine erfreuliche Umsatzsteigerung brachte. Türkei Ende Dezember fand in Istanbul die erste deutsche Buchausstellung statt, die mit Unterstützung deutscher Stellen von der Deutschen Buchhandlung Erich Kalis veranstaltet wurde. Der Eröffnung durch den in Istanbul anwesenden Dich ter Hans Friedrich Blunck ging ein vom Deutschen General konsulat veranstalteter Leseabend voraus, dem auch die fremden Diplomaten und die Presse beiwohnten. Der starken Propaganda der Presse ist es zuzuschreiben, daß die Ausstellung von etwa zweitausend Personen besucht wurde. Davon waren etwa sechs hundert Deutsche, während sich die übrigen Besucher aus tür kischen Offizieren, Professoren und Studenten sowie Angehörigen fremder Nationen zusammenfetzten. Die Ausstellung war im Deutschen Klub -Teutonia« untergebracht. Gezeigt wurden etwa zwölfhundert deutsche Bücher, die in etwa zwanzig Gruppen aufgeteilt waren. Den Hauptanziehungspunkt des mit den deut schen und türkischen Fahnen sowie den Bildnissen der Führer des deutschen und türkischen Volkes geschmückten Saales bildeten die beiden Abteilungen, in denen das nationalsozialistische Schrift tum sowie das deutsche Schrifttum über die Türkei gezeigt wurde, über die Ausstellung lag ein gedruckter Katalog von sech zehn Seiten Umfang vor. Japan Der Gedanke unserer deutschen Buchwoche hat im ver gangenen Jahr auch in Kobe in Japan Fuß gefaßt. Durch die Vertretung der deutschen Buchhandlung Oscar Rothacker in Osaka waren hierfür schon im Sommer die ersten Vorbereitungen getroffen und die gewünschten Bücher nach sorgfältiger Auswahl bestellt worden. Bei der Auswahl war der Gedanke maßgebend gewesen, in erster Linie das Schrift tum der Bewegung zu zeigen und darüber hinaus die neuesten Werke über Politik, Rassenkunde, Erd- und Völkerkunde, Kriegs und Wehrwissenschaft, die schöne Literatur bis zu den Jugend- und Kinderbüchern und Kalendern zu berücksichtigen. Zu der Er öffnung am 1. Dezember waren der Gouverneur der Provinz Hyogo, Exz. S. Okada, die japanische Presse und einige führende deutsche Volksgenossen eingeladen worden. Anschließend besuchte die gesamte deutsche Kolonie dis Schau und wählte sich ihren Bedarf aus. Die vorhandenen Werke wurden fast restlos verkauft und so darf dieser -»Tag des deutschen Buches« als wohlgelungen und erfolgreich angesehen werden. Übersetzungen deutscher Bücher im Jahre 1936 Von Dr. Charlotte Bauschinger Schluß zu Nr. 4V und 46 Das noch sehr junge Übersetzungswesen in China — es ist kaum älter als zwei Jahrzehnte — zeichnet sich durch eine große Bewußtheit in der Auslese aus dem westlichen Bildungs gut aus. Auch zahlenmäßig ist der Anteil im Verhältnis zur Gesamtproduktion beträchtlich: er betrug 1935 bei insgesamt rund 2700 Erscheinungen , etwa 400 Übertragungen aus euro päischen Sprachen. 1936 war ein Rückgang auf 325 Übersetzun gen zu verzeichnen, von denen wie immer der weitaus größte Teil auf Werke englisch-amerikanischen Ursprungs (rund 200), über 40 aus französische, 34 auf deutsche und etwa 10 auf rus sische entfielen. Allgemein gilt das größte Interesse neben der Schönen Literatur den Naturwissenschaften, der Philosophie und Psychologie, den Staats-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Geschichte und Politik. — Die Auswahl aus der deut schen Schönen Literatur (8) bringt sehr wertvolle Werke: eine gekürzte Ausgabe von Goethes »Wilhelm Meister«, Schillers »Wallenstein« und »Wilhelm Teil», Hebbels »Maria Magda lena«, Kleists »Prinz Friedrich von Homburg», Storms »Ein Doppelgänger« und C. F. Meyers »Der Heilige«. Die zeitgenös sische Literatur ist unberücksichtigt geblieben, wie auch auf poli tischem und sozialem Gebiet im Übersetzungswesen keine Bezie hung zur deutschen Gegenwart hergestellt ist, obwohl die Chine sen die Wandlungen im neuen Deutschland mit großer Teil nahme verfolgen. — Die Reihe der wirtschaftswissenschaftlichen Werke weist Namen auf wie H. Cunow (»Allgemeine Wirtschaftsgeschichte«), G. Schmoller (Auszug aus der »Volks wirtschaftslehre«) und E. Wagemann (»Struktur und Rhythmus der Weltwirtschaft«). — Sehr beachtet wurden Seeckts »Gedan ken eines Soldaten«, die gleichzeitig in zwei Verlagen erschienen. — Der Aufbau des philosophischen Schrifttums wurde fortge führt mit Fichtes »Grundlagen der gesamten Wissenschaftslehre«, Kants »Kritik der praktischen Vernunft« und der »Geschichte des Materialismus» von F. A. Lange. — Ins Deutsche wurden rund 10 Werke aus dem Chinesischen übernommen. 176 Nr. 52 Donnerstag, den 3. Mär- 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder