^ 224, 25. September 1912. Fertige Bücher. «Srl-iHIaU I. d. Dtschn. Buchhandel. 11287 Lsssen Sie beim Semeslerbe^inn nickt aus l.L§er leklen: tteinrick 8ckerrer Ileiiiube lliiiieiitebiieaer mr Slturre Lrosckicrl ktl. 6.— OLnrleinen IVl. 8.— V.5 Werk i«t Lin Lommkr8vue!i mit Kilai'l'ktmgikjlmig nnä desonöers in LlrLllemisckeii Kreisen verbreitet. Ls entkält KSt ZOÜ Ü6r ÜkI(3lMl68l6ll 8tUll6llt6lliikÜ6I' un6 ist von 6er AesLmtenLresseLussOünstiALtekesprockenvvor^en. Oie vollständige AusAäke istbereits inüker2ooo Lxsinplsren verkreitst vLkren6vc>n 6sr OieserungsLusgrlt>eliislieriun6zoooo Leits Lbgesetrt worden. Oas^istänctiinLkIlll Ukfkrllllgkll LU jk KV ?fkIMjg6ll 2U be.ieken, von 6ensn ^je6s einzeln erliältlick ist. SssvLtsi» 8iv msiii AiL»stt§ss, si»»»s1iLvs Vai»LU§ssi,§vvo1 1 cxemiillir broubieil ober gebunileil mit 1110 liekeruiigeii. beliebig gemiubi, inii ßülliß bis I. November 1912. krieäriek ttoklueister, K,e1pri§. 2um Legion 6er XonLertsaison bitten ^vir nickt auk Kager keklen rn lassen: äü8 li6M!VIll8jliIkdkN ÜKk KkMMkt von keopolck 8ekmickt. Mit einem Oeleitvort von kiclisra Slrauss. Rrosekiert. ^ 5.— orä., 3.35 netto, ^ 3.— bar. 6ebnv6en ^ 6.— orck., 3.65 bar. in von tzrtch zrwii Elegant gebunden ^ 3.— ord, 2— netto, 1.80 bar und 11/10. Die letzten Jahre haben außerordentlich viele neue Beiträge zur Kenntnis Richard Wagners und seines Bayreuther Werkes gebracht. Ganz besonders durch die Brieflitcratur gewannen wir noch tiefere Einblicke in das Wesen des Meisters und seiner Kunst, als es früher möglich gewesen war. Erst durch sic ward der rechte Maßstab gegeben zur erschöpfenden Beurteilung seiner überragenden künstlerischen und menschlichen Größe. Das Buch will den Lesern, Künstlern und Laien, in anspruchsloser Weise ein knappes Bild der jüngsten Entwickelung und des gegenwärtigen Standes des Wagncrtums und der Bayreuther Kunst — mit steter Berücksichtigung der fortwirkenden Macht der Persönlichkeit des Meisters — geben. kerlia 8W. 68. H. Uokmann L Lomp. 1472»