224, 25, September IS12. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. 112 t7 „Cin unglaublich billige ^unstmerk" 5«V« 5eiprig in Lildem in m'es Wochen oerkaust! 5oeben wird surgegeben dg; Vl.-VlII. lausend non l_^Il^HO klm meines -^Iduirin iren3tt5ye^-ed>en vorn I.elp2lFenO0rerbttncje 138 Lilder mit lext für 7S Pf. ord., so Pf. bar. Lin kxemplor jedem üuchhöndler für 4S Pf. von jeht sd auch Ä cond. ceiprig. 6eorg Merseburger. vr. Sally Rabinowitz Verlag, Leipzig. A Mitte Oktober erscheinen: Grete Meisel-Hest: Heister Novellen. örofch. 2 50, netto 1.40, bar 1.70 > unS Geb. Z.50, nur bar 2.40 ! 11/10 Die Verfasserin, die durch ihren erfolgreichen großen Roma» des letzten Jahres „Die Intellektuellen" in de» weitesten Kreisen bekannt geworden ist, gibt in dem angezeigten Bande neue Kabinettstücke ihrer Kunst. Geister — das sind die innersten Willensregungen der Menschen; wir folgen der Verfasserin auf den Wegen der differenzierten Seele einer modernen Frau: ein Gebiet, ans dem man Grete Mciscl-Keß seit langem als anerkannte Meisterin schätzt. Paul Scheerbart: Das graste Ein Münchhausen-Brevier. Srosch. Z.—, netto 2.25, bar 2.— ! unS Geb. 4.—, nur bar 2.70 f 11/10 Num.LuxusausgabeaufSütten inLeSer vomflutor signiert 15.— Die Figur des Barons Münchhausen, der „bekanntlich" im Jahre 1905, 180 Jahre alt, wieder in Europa auf tauchte, ist die köstlichste, die der an Phantasie wahrlich nicht arme Dichter geschaffen hat. Den abenteuerlichen Erlebnissen des alten Barons, dem „bekanntlich" nichts verhaßter ist als das Lügen, zu folgen, ist ein seltener Genuß. Aus dem Inhalt des ausgelassen lustigen Buches seien genannt: Die kosmischen Postillione — Das lebendige Mastodon—DiePerlmutterstadt — Das Gesvensterfest usw. Sie Nachfrage nach Sen neuesten Werken Ser weitbekannten flutoren wirS eine sehr rege fein. Me führenüen Slatter bringen ausführliche Sefprechungen Ser namhaftesten Kritiker. /luf beiliegenöem Zettel bis zum 15. Ok tober bestellt mit 401» unö 9/8 gemischt. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang. 1475