^5 224, 25. September 1912 Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11309 Verlag von Egon Fleische! Sc Co., Berlins. (A Wir versandten Rundschreiben über folgende Neuheiten, die demnächst erscheinen werden: Das weise Iungfräulein Novellen von Karl Goldmann Mit llmschlagzeichnung von Else Märker geh. M. 3.—; geb. M. 4.— Der Autor, der schon in seinem ersten Novellenband „Das Rätsel des Angelus" einen gewissen Lang zur Mystik offenbarte, ist diesem Zuge auch diesmal gefolgt. Aber während in dem Erst lingswerk die Fülle der Gedanken noch öfters die Form sprengte, beherrscht er hier seinen handlungs- und spannungsreichen Stoff, so daß Meisterwerke der Novellistik entstanden sind, sei es daß die ungeheure Persönlichkeit Sixtus' V., oder das Geschick des alternden Sterndeuters Lui-tse behandelt wird, der mit der Ge- liebten durch die ganze Natur wandelt, sei es daß wir wie in Eurya- los und Chloe in die Kaiserstadt Byzanz oder wie im weisen Jungfräulein in das Mittelalter Roms geführt werden Auch der Lumvr hat seine Stätte in den sein nuancierten Erzählungen lxuis aräsos und Exuperantius der Erste. Mutter und Kind Roman von Charles Louis Philippe Autorisierte Äbersehung von Elisabeth Fuhrmann-Paulsen geh. M. 2.-; geb. M. 3.— In diesem Roman hat der allzu jung verstorbene Dichter, mit dem die französische Literatur eine ihrer schönsten Lvffnungen begrub, seine eigene schwere Jugend verewigt. Die Träume, Spiele, Schwärmereien und Enttäuschungen des Kindes lernen wir kennen, kurz die zarte und kummervolle Jugend eines Kindes aus dem Volke in einer kleinen Stadt. Man mag an Daudels .Der kleine Dingsda" oder „Jack" denken. Aber die Einfachheit und Innigkeit, mit der hier der Dichter seine Kindheit schildert, die übergroße Liebe und Zärtlichkeit, die er über die Gestalt seiner Mutter ausgießt, und der goldene Schimmer, mit dem er sein elendes Vater haus in der kleinen französischen Stadt verklärt, all das macht dies Buch zu einer einzigartigen Schöpfung in der französischen, ja in der Weltliteratur. Bestellzettel in der Beilage.