Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191209259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120925
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-09
- Tag1912-09-25
- Monat1912-09
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1IL72 «Srs-MaU ». r»I4n. vllcMnd-I. Amtlicher Teil. ^ 224, 25. September 1S!2. Die Fonds bestehen aus: 1. dem Stiftungsfonds, dem alle Kapitalien zugesührt werden, die der Deutschen Bücherei ohne Angabe eines Verwen dungszweckes zugehen, 2. dem Verwaltungssonds, dem die festen Zuschüsse der Königlich Sächsischen Staatsregierung und der Stadt gemeinde Leipzig und andere lausende Beiträge, sowie die Zinsen des Stiftungssonds zufließen. 3. dem Verwaltungsreservefonds, dem die etwa sich in ein zelnen Jahren ergebenden Erübrigungen zufließen. Das Rechnungsjahr läuft vom Januar bis Dezember. 8 13. Übergang der Besitzrechte. Im Falle der Auslösung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler geht die Deutsche Bücherei mit allen Grundstücken, Gebäuden, Einrichtungen, Sammlungen und Fonds in das Eigentum des Königlich Sächsischen Staatsfiskus über. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhan-els. (Mttgeteilt von der I. C. Htnrlchsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b —das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mttgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Otto Wilhelm Barth in Leipzig. Schulze-Bcrghof, Paul: Fürst Barbarns od. Die Komödie der Kul tur. Ein Lustspiel. (128 S.) 8°. '12. 2. — N. Brockhaus in Elberfeld. Für Herz n. Geist. Ein Bnch f. die reifere Jugend. Unter Mit arbeit mehrerer Freunde Hrsg. v. W. B. 2. Bd. (240 S. m. Ab- bildgn. u. Taf.) gr. 8°. ('12.) geb. in Leinw. 3. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Vyi-träxe, Städtebauliche, aus dem Seminar k. Städtebau an der köniAl. technischen Uoelisebule ru Berlin. HrsA. v. den Lei tern des Seminars k. Städtebau Urokk. Stadtbaur. a. I). dos. Srix u. Oeb. Uokbaur. k'el. Oenrmer. 5. VortraASLzürlus. V. 6d. I.ex.H°. G. I. Göschen'sche Vertagst). G. m. b. H. in Berlin. Sammlung Göschen. (Unser heut. Wissen in kurzen, klaren, allge- meinvcrständl. Einzeldarstellgn.) kl. 8°. geb. in Leinw. je —. 80 VS4. Bdchn. Groß, vr. I.: Das Tierreich. V. Insekten. (134 S. ,n. 56 Abbildgn.) '12. 596. Bdchn. Fran ? illon , Sein.- n. Handclshochsch.-Lckt. Cyprien: Französisch-deutsches Gesprächöbnch. (120 S.) >2. 597. Lciobn. R a p p o I 6 , Ueg.-Lnumstr. Otto: VIu88bau. (116 8. w. 103 -rbbiläsll.) ^'12. ^ 600. Bdchn. T h a m in , Gyinn.-^ir. Prof. vr. Mclch.: Geschichte des brandenbiirgtsch-preubischen Staates. (130 S.t '12. 601. Lclvbn. v u n 8 t L n . volct. vr. iV. 0.: vnklwobo vbonotill m. veoo- stvoken. (125 8.) '12. 603. Bdchn. Henkel, Bauingen. Tiefbansch.-Ob.-Lehr. Dipl.-Ing. Otto: Graphische Statik m. besond. Rerücksicht. der Einflnfilinien. I. Tl. Zn- sammensehilng ^jerlcgg. der Kräfte in der Ebene.^ Schwerp^nnktc.^ Trä^- ». Fachwerkträger. Der Dreigele,ikbogcn. Gewölbe. (147 S. m. 12l"Fig.) '12. 605. Bdchn. Ncis, Prof. vr. Hans: Die deutschen Munoarten. ^608 ^Lä b'^' v Ll^pkow^ ^IV, 91 8.) '12. ^610. Bdchn. B i/c n s^c .°Giw,„^b.-Lehr. Otto: Mecklenburgische Ge schichte. (143 S.) '12. 621. Bdchn. Schröder, Prof. vr. Nich.: Deutsche Nechtsgeschtchte. I. Bis zum Mittelalter. (160 S.j '12. 622. Bdchn. D i e r ck s, vr. Gnst.: Portugiesische Geschichte. (175 S.) '12. - dasselbe. Neue Ausl. kl. 8°. geb. in Leinw. je —. 80 17. Bdchn. Straub, Gymn.-Rckt. Ob.-Studicnr. vr. L. W.: Aussatz- cnttoürsc^ 4. Ausl. ^ 4. Abdr. (IV, 147 S.) ^ ^12. ^ n 1 k (IbZ^^^I?' " ^Vrterbvck 5. krok. 40. Bdchn. Bortnski, Prof. vr. Karl: Deutsche Poetik. 4., verb. Ausl. (167 S.) 'l2. 43. Bdchn. H o m m e l, Prof. vr. Fritz: Geschichte des alten Morgen landes. Mit 9 Voll- u. Testbildern u. 1 Karte des Morgenlandes. 3., verb. Ausl. Durchgeseh. Neüdr. (193 S.) '12. G. I. Göschen sche Vcrlagsh. G. m. b. H. in Berlin ferner: 67. Bdchn. Berneker, Prof. vr. Erich: Russisches Lesebuch in. Glossar. 2., verb. Ausl. Neudr. (IV, 176 S.) '12. 101. Bdchn. A ck e l i s, Pros. vr. Th.: Soziologie. 2., verb. Anfl. Neudr. (119 S.) '12. kolarliokt. 2., verb. ^ukl. (143 8. in. 16 vig. u. 7 T»k.) '12 184 Lilckn. Ollrtler, Oeb. keA.-U. vrok. >Iax: Textil Iixlu8trie. I. 209. Bdchn. S o in b a r t, Hai^dclshochsch.-Prof. Wern.: Die gewerb liche Arbeiterfrage. 2., verb. Slufl. (156 S.s '12. 231. Bdchn. Benzinger, vic. vr. I.: Geschichte Israels bis auf die ^griechi sche Zett. ^ 2., verb. Auf^. Nci^di . ^(156^ S.) '12. -nir uiikilz'tieeiieo Oeometris äee K»uwe8. 2.. verb. u. verw. äull. (109 s! m. 8 vie ) '12. ^ ^02 8 ) ^ ' 0^ ^balscb.-Ob. Vvbr. vaul 8.: veterwiuanteii. I. C. Hinrichs'sche Buchh. Verl -Kto. in Leipzig. 1912. ^r. 8°. der dabrA. 15. — Lgxpten. (IV. 91 8. m^1 Ibbilägbabvlvnidcben IVeN^I.rikt in k. k. Hof- u. Staatsdruckerci in Wien. °kaiiA- u. liänteiliillAsIiste der k. u. k. XrieAsmarine. kiebtiA- Zestellt dis 26. 8. 1912. (259 8.) Ar. 8°. '12. 2. — A. W. Kafcmann in Danzig. Hcvclke, Psr. I.: Kirchenwahlen, nach den gesetzl. Bestimmgn. darae- stellt. (24 S.) 8°. '12. —. 50 N. Kyminel's Verlag in Riga oveitraxe rur Oesebiebte der Industrie UiAas. UrsA. vom teekn. Verein ru liiAL. 3. ttekt. (98 8. m. 3 d'ak.) I.ex.-8°. '12. 1. 20 Lehmann L Wcntzcl G. m. b. H. in Wien. knerAiequellen. (28 8.) Ar. 8°. '12. ^ 1. 60 Franz Leuwer in Bremen. denekel, ^lar^ar.: Wiesenblumen. Oediekte. (213 8.) 8°. ('12.) Aeb. in I^ein^v. 3. — Manzschc k. u. k. Hof-Verlags- n. Univ.-Bnchh. in Wien. Dichter, Neuere, f. die studierende Jugend. Hrsg. v. vrs. A. Bernt u. I. Tschinkel. kl. 8". Hebbel, Frdr.: Maria Magdalena. Ein bürgerl. Trauerspiel. Mit e. Einführg. v. Gymn.-Tir. vr. Arnold Zehnie. (87 S.) '12. geb. —. 75 Spiero, vr. Heinr.: Deutsche Lyrik seit 1850. Ausgcwählt u. m. c. Einführg. Hrsg. (204 S.) '12. geb. 1. 20 Melzer, Hans, u. Or. Jul. Brügcl, Landesger.-Räte: Vertrauens schutz u. exekutiver Erwerb. sVI, 72 S.s gr. 8". '12. 1. SU I. C. B. Mohr sPaul Siebecks in Tübingen. Virtsebakt u. korbt cksr VeZsarvart. kin I-sitiaüen k. 8tu6isrsu<Ie clsr tovbn. Hocbsebuksn u. LsrgaleaüsmieQ, so^is k. grabt. 1or.ii- niber u. Lergleuts. Hrsg, von StueUenüIi. ?rok. vr. Veov. v. Visse. 2 8<is. (XI, 895 u. Ill, 514 8. m. 24 visgr.) vsx.-8". '12. 32. —; gsb. 36. — Naturwisscnschastlichcr Verlag in Godesberg a. Rh. Müsse!,nann, Ob.-Lehrerin Scdw.: Bilder aus der Sterneuwelt. Eine leichtvcrstänbl. Einführg. in die Himmelskunde, liv, 115 S. m. 12 Aig. u. 11 Tas.s 8°. '12. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder