Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187808232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-08
- Tag1878-08-23
- Monat1878-08
- Jahr1878
-
3285
-
3286
-
3287
-
3288
-
3289
-
3290
-
3291
-
3292
-
3293
-
3294
-
3295
-
3296
-
3297
-
3298
-
3299
-
3300
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1SK, 23. August. KerÜge Bücher u. s. w. 3S89 Neuer Verlag von Richard Eckstein in Leipzig. sZ40I1.j Das hohe Lied vom Deutschen Professor. Humoristische Blätter von Ernst Eckstein. 3. Auflage. Preis eleg. geh. 1 Beurtheilungen: ... Der kernige, frische Humor erfreut uns bei der Lectüre des voll endeten Merkchens. Das parodistische Pathos gebraucht Eckstein mit souveräner Sicherheit; auf diesem Gebiete ist er Meister — von Wenigen erreicht — von Niemand übertroffen. Berl. Montagszeitung. . . . Eine köstliche, liebenswürdige Spende. Hamburger Zeitung. . . . Ernst Eckstein hat auf dem Gebiete des Humors schon wiederholte reiche Lorbeeren gepflückt und auch in diesem Bändchen zeigt er sich wieder als Meister. Albert Möser in d. Dresdner Zeitung. Meine Tante als Venus und andere Geschichten. Humoristische Blätter von Gustav Droz. Frei nach dem Französischen. 2. Auflage. Preis eleg. geh. 2 -chl Dm Ehestand. Bilder und Arabesken von Gustav Droz. Frei nach dem Französischen. Preis eleg. geh. 2 ^ Beurtheilnng: . . . Der französ. Humor ist eine ganz eigene Spielart, er ist Esprit mit einer besonderen Beimischung von Regenbogen Umfang nach kleinen, dem Werthe nach bedeu tenden Productioncn Gustav Droz', eines der genialsten französischen Novellisten unserer Tage. . . . Es ist eme Lectüre, die erschütterndes Lachen hervorbringt und doch künstlerisch schön wirkt durch die meisterhaft graziöse Handhabung deS Erzählungsfadens. Ueber Land u. Meer. Denker- und Dichter-Worte im deutschen Volksmunde. Vollständiger Citatenschatz des deutschen Volkes nebst genauer Angabe der Quellen. Herausgegeben von Th. Wcyler. Preis eleg. geh. 1 ^ 50 ^; eleg. geb. 2 ^ Besprechungen: — Das Merkchen ist ein rubricirter „Büchmann" mit bedeutend erwei terter Tendenz. Den angestrebten Zweck erfüllt es vollständig und wird Freunden der Lite ratur sicher eine hochwillkommene Gabe sein. Berliner Montagszeitung. — Ein sehr empfehlenswerthes Pendant und Supplement zu Büchmann's bekanntem Buche ..Geflügelte Worte". Das Wehler'sche Werk, das gleich dem Büchmann'schen eine bedeutende Summe von Arbeit, Intelligenz und Fleiß re- präsentirt, zeichnet sich dadurch aus, daß es die Citate nicht nach den Urhebern, sondern nach Begriffen geordnet bringt. — Wir glauben in der That, daß dieses „Citatlexikon" in vielen Kreisen lebhaftes Gefallen erwecken und große Verbreitung finden wird. Hamburger Zeitung. Das sehr schön ausgestattete Werk... ist gewissermaßen ein Citatlexikon; es wird großen Anklang finden. Münchener Neueste Nachrichten. Ein tüchtiger Mitarbeiter auf dem unend lichen Felde der Ausgrabungen, der seine Be fähigung, neben Büchmann zu wirken, durch manche werthvolle Entdeckung documentirt. Berliner Wespen. Das Euiig-Weibliche. Beobachtungen über die Frauen von Albert Lindncr. Eleg. geh. Preis 1 frei humoristischem Gewände eine Fülle der ein gehendsten Beobachtungen über die Vorzüge, Tugenden, Fehler und Jrrthümer des Frauen- herzenS und behandelt also Probleme, die für Jedermann jeden Standes und Bildungsgrades von brennendem Interesse sind. Zweierlti Maaß. Roman von Julius Grosse. Eleg. geh. Preis 5 „Zweierlei Maaß" ist ein ergreifendes Klage lied über die Nichtswürdigkeit unserer modernen Cultnlverhältnisse, ein Klagelied in der Mark und Bein erschütternden Weise eines Daudet, eines Turgenjeff. — Ich mache besonders Leihbibliotheken und Lesezirkel auf diese bemcrkenswerthe Neuig keit aufmerksam. — Die wundersame Historie vom hoche-lcn Jmikcr Siegfried von Lindenberg. Humoristische Erzählung von Zoh. Gvttw. Müller. Billige Volksausgabe. Eleg. geh. Preis 1 Dieses Meisterwerk erscheint hier in einer sehr gefälligen 13 Bogen 8. füllenden, äußerst billigen Ausgabe und wird in dieser neuen Ge stalt Tausende und Abertausende von begeister ten Lesern finden. Der Sorialdrinokrat. Humoreske von Georg Möser. Jllustr. v. G. Guthknecht. Preis 1 „L Eine als Beitrag zur Bekämpfung der Socialdemokratie höchst beachteuswerthe Er scheinung. humoristischer Hausschuh für's deutsche Volk heransgegcben von Ernst Eckstein. — Vollständig in sechs Bänden. — Preis L Bd. eleg. geh. 3 ; eleg. geb. 4 »chl Von diesem deutschen Nationalwerkc. welches eine äußerst günstige Ausnahme gesunden, sind vier Bände erschienen. Band V. wird noch in diesem Monat, Band VI. im October zur Aus gabe kommen. Der „Humoristische Hausschatz" bildet ein werthvolles Festgeschenk; er sollte in jeder Familie heimisch werden. Früher sind erschienen: Aar, Alexis, Irrlichter. Gedichte. Preis eleg. geh. 3 ; eleg. geb. m. Goldschn. 4 AlbumunsrciliiilligcrKoinik. 3.Aufl. Preis in ill. Umschl. geh. I Blühender Blödsinn. Humorist. Gedichte. 2. Ausl. Preis in ill. Umschl. geh. 1 Hausen, unsere Blumen im Zimmer. Ihr Leben und ihre Pflege. Preis cart. 2 ; eleg. geb. 3 Lorm'S, Hieronymus, Schriften. 2. Auflage. I. Die Märchen der Gegen- > „ 'Et- ! ^ II. Diogenes im Tintenfaß. ^ 1 50 p>. III. Novellen. Preis 3 Eckstein, Ernst, Sturmnacht. 2 Bände. Nene Novellen. Preis geh. g «chl Eckstein, Ernst, die Zwillinge. 4. Auflage. Humoreske, illustr. v. G. Guthknecht. Preis I Eckstein, Ernst, satirische Zeitbilder. 4. Ausl. Essays u. Skizzen. Preis 1 ^k! Eckstcin's, Ernst, Ghmnasialhumoresken: I. Aus Secunda und Prima. 22. Ausl. II. Katheder und Schulbank. 14. Ausl. III. v. Sundblad. III. Schulmysterien. 19. Aufl. VI. Heinzerling's Tagebuch. S. Aufl. III. v. Sundblad. Preis jedes Bändchens 1 Für die heramiahende. lebhaftere Geschäfts zeit ersuche ich die Herren Sortimenter, meine Artikel, die bekanntlich äußerst absatzfähig sind, fürs Lager zu verschreiben und sich für diesel ben recht thätig zu verwende». Hochachtungsvoll Leipzig, im August 1S78. Richard Eckstein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht