Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-18
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(42773.) In neuer, illustrirter Ausgabe erscheinen und sind zu Weihnachten 1883 camptet zu beziehen: Gesammelte Schriften des Verfassers der Ostereier Christoph von Schund. Original-Ausgabe von letzter Hand. 18 Bände, 275 Bogen kl. 8. mit 130 Text- Illustrationen und 18 Titelbildern in Farbendruck. Subscriptions-Preis per Band ungebunden 1 50 X, in Roth-Leinwand mit Gold pressung elegant gebunden 2 ikL" In Rechnung liefere broschirte wie gebundene Exemplare mit 30 Hs, Rabatt, gegen baar mit 40 Hs, und gewähre auf je 10 fest bezogene Exempl. 1 Freiexpl. — Bei Baarbezug einer Continuation von 55/50 Expl. 50 Hs, Rabatt. Die Absatzfähigkeit der Schmid'schen Schriften ist bekannt. Dieser neuen, von Aünstlerhand illustrirten Subscriptionsausgabe, welche vom Publicum und Presse mit Freuden begrüßt wird, steht ein überaus großes Absatz gebiet osten und bitte ich daher um Ihre fort gesetzte Verwendung. Zn Weihnachten 1883 werden complete Exemplare bereits abgegeben! Band I. und Prospecte stehen in beliebiger Anzahl zu Diensten und bitte ich — falls mein Circular unbeachtet blieb — sofort zu verlangen. Hochachtungsvoll München, im September 1883. Louis Finsterlin. Die Allgemeine Zeitung (Nr. 246 v. 4. Septbr. 1883) äußert sich über diese neue, illustr. Ausgabe der Chr. von Schmid' schen Schriften folgendermaßen: „Was unser Gemüth in jungen Jahren erfreut hat, dessen erinnern wir uns gern im späteren Leben und denken wohl, daß es auch unseren Kindern ebenso das Herz erwärmen müsse. Wenn wir dies auf Christoph von Schmid's, des „Verfassers der Ostereier", Ju gendschriften anwenden, so sind wir gewiß im Recht; gehören doch die Kindcrschriften dieses Autors zu dem Besten, was in dieser Gattung der Literatur je geleistet worden. Er kannte Kinderherz und seine Bedürfnisse wie wenige und war ein ausgezeichneter Jugendlehrer auch im Gewände des Erzählers. Gewiß verdient darum die Verlagshandlung Louis Finsterlin die Anerkennung von Alt und Jung, daß sie die längst vergriffenen Gesammelten Schriften Christoph von Schmid's. Originalausgabe von letzter Hand, in neuem Gewände, reich illustrirt und hübsch gedruckt, zu billigem Preis erschei nen läßt. Der kindliche Sinn, die gesunde Moral dieser Schriften, welche ohne Ausdring lichkeit erscheint, lassen dieselben der Familie wie der Schule so recht als willkommene Gabe erscheinen." Fünfzigster Jahrgang. Orr>Mo1oAi8o1i68 kraollltwerlr. (42774.) ^nkang Ootobsr ck. 3. ersebsint in un- ssrm Verlags: Lilcior nur NatlirAtzLelilolito nuMnelimkr rmä riiitzöliosror VÖA6> Alittel - Europas. Haob der Natur gemalt von Iwo küiil koiwrt. 60 vbromo-Iitbograpbisrte Latein in klein Lolio. (Litbograpbis von Lburwangsr. — Larbsn- druok von Lsmsroisr L Oo. in Loris.) Äit erläuterndem Port, von 0. von Risbslltdktl. ^.tlas in elegantem Lalbkranrband, klein Lolio; Lextband in Oanrleinwandband, §r. 8. kreis 80 Mir übergeben bisrmit allen Lrsunden unsrer liebenswürdigen Vogel weit sin ^n- scbauungswsrk von seltener 8obönbsit der ^nskübrung. Ls verdankt sein Lntstsbsn der in der ülsbrxabl der Oulturstaaten regen Bewegung xu dunsten eines gesetrliobsn 8obutrss der vütsliobsn Vögel und soll der Lamilie und 8obule dis Renntniss unsrer „gsüsdsrten Lreunds" in geeigneter und würdigerer 4Veise vermitteln, als dies der übliobsn ^.rt von Lnsobauungsmittsln mit ibrsn gewöbnlioben, todtsn Ligursn mvg- liob ist. Oie Arbeiten kaul Itobsrt's, eines nambakten Lünstlers und bsrvorragsndsn Renners der Vogslwslt, bieten in ibren Oar- stsllunAgn naob der lebenden Natur (und in natürliobsr Orösss) Vogslbilder, wslobs den llaucb des Lebens und der Runst tragen. Von berukensr 8sits wird darüber ge- urtbsilt: „Oie lcünstlsrisobo und naturwabre ^uk- kassung und OarstsllunA der gewäbltsn Vögel ist eins durobaus gelungene; namsnt- liob ist die Ltsllung der Vögel und dis Mabl ibrsr Umgebung rum grössten Lbeil msistsrbakt und bezeugt dem Rünstlsr, dass er dis Vogslwslt mit Olüok bsobaobtst und verstanden bat. lob Lweills niebt, dass diese Bildwerke den Laien sowobl als den Renner erkrsusn und kesseln werden, denn sie verdienen seine Lreundsobakt." Oer Interessentenkreis kür das Merk ist sin grosser; auob im bevorstsbsndsn Msib- naobtsgssobäkt wird es als Lestgssobsnk kür Llännsr und Lamilien gsbübrsnds IVür- digung linden, kalls 8ie ibm Ibrs kreundliobs Verwendung, um dis wir bierdureb bitten, niobt versagen wollen. Lörlwxs-LsüliixuilASll. Wir können der geringen ^.uüags wegen nur /est (mit 25 Hs,) oder ASAen baar (mit 30 Hs,) lisksrn, gewäbren aber kür sin gegen baar ru bssisbsndss Lrobeco?e»^>iar 7ien»s- «rorrsbcrecbtrAanA bis dabressobluss. THeieL'emP/arL.' kost 13/12, gegen baar 11/10 Lxsmplars. dodsm kost berogonen Rxemxlar legen wir auk Munsob er'us 5'crrc des IVerLe« (20 kakeln in blapps) ä condition bei, um lbnen die Verwendung xu erleiebtsrn. Lsipxig, 8extember 1883. Lrnoldisobs Buobbandlung. (42775.) Nacbsto Moobs gelangt rur Ver sendung das an dieser 8tello bereits angs- xsigts Merk: 8vu^8l6 a.u8 ätzr li. Ir. span, üokrsitsoliultz in Mtzv, äü-rgost-kllß io Zoo (xg-ngg-rtoii äor dobsri Ledrile. 8 Lbotogr.-Oruoks. InOarton-Napxs 12^s, in Lnwd.-Napps 15 Nur baar mit 33^ hs> und 11/10. (1 Lnwd.-Napps netto.) Oie kest und baar bestellten Rxsmplars geben sokort xer Rilsendung naob Leixxig; dirsets Lsndungsn bedauere ivb niobt maebsn ru können; dovb werde iob bei den Hand lungen, die dirsets Zusendung wünsobten, dis Laoksts „xur kost" empkeblen. -1. eond. kann ieb vorläuüg niobt lisksrn; dovb werde iob naob Lrscbsinen des Nsu- druokss — jenen llandlungen, dis kest be stellten, jodenkalls Lxsmxlars in Oommission liekern. Lirmsn in Ltädten mitIteitsr-Oarnisonen werden gewiss, wenn sie 1 Lxemplar mit Lubsoriptions-Liste „ad oiroulandum" beim Regiments vorlsgsn, rablrsiobs 8ubsori- bsnten gewinnen. Oie Oruoks sind von llruvkmann in blüncben bsrgsstollt! Oie Luxus - Ausgabe (50 ord. mit 10Hs,) ist bis auk 3 Lxsmplsrs vergrikkon! Wien, 12. 8sptsmbsr 1883. Karl v. llölrl. liiuoliiiilx Lllitioii. (42776.) Räobsts Moobs: Hl« Msllelotz Lou^Ii. 8t,or^. 8/ ^.iMoil^ Irolloxo. In 1 vol. Hivlr s^ovol. Li v. Ü0M6118. In 1 vol. Lsixxig, den 17. 8sxtsmbsr 1883. Lernliard lauclinilr- 574
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder