Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-11
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3936 l'ürst's VolksMLAabs ft147d.j äsr k'üut Lüelier U0868 mit I1Iu8bra1ion6n unä ässoen kraelildibkl kür Isravlileu bieten stets leünsnäsn äbsakr in allen Israel. Lrelsen unä wsräeu jsäs tbäti^s Verwsu- äun^ ergiebig gestalten. Neins Lsrugsbs- äiuguogsn sinä überaus günstig. Von kürst's Votksausgabs äes ksntatsucbs in nur 15 bist, ä 50 H orä., gebe ieb Dkt. 1. gratis, bortsetüuug baar 33i/zg(, u. 7/6, bei 11/10 6ont. 40°ö, bei 50 Cent. 56/50 u. 50°^. Von kürst's kraoütbibsl kann ieb «las erste Dskt nur ä eonä. geben. Von diesem Werks ersobsinev 58 Dkg. ä 70 ^ orcl. unä sincl dieselben Lerugsdeäingungsn wie bei <1sr obigen Volksausgabe. leb erlaube rnir ?.ur bevorstsbenclsn Laison beiäs Werks Ibrer gütigen Vsrwen- äung ru ernxieblen. krag, knäs August 1883. äaeob W. kaselieles. s41480.j Io unserein Verlag ist soeben er- sebisnen: I"r«id6rK'8 Ler^- und Hüllen^ «86». Line iriii-26 OarslkllunZ äor oroZra- xüiselikn, AeoIoZisodeu, liisto- riseükii, teeduiselikL nnä aämini- LtrLtivtzQ Vbr1lLltlll886, bei ausgegsbsu äurob äen L6r§nläimi8eli6ll Vsroin 2U krsibsrss. 18l4 Logen gr. 8. Nit 10 litb. Nateln. 7 Dieses Werk, weloües äie Dinrslbsitsn äes bissigen öerg- unä Hüttenwesens io übersiobtlicber Weise rusawwenkasst, kornint als kÄ/rrsr äurc/r cka« ikierüerAsr Tkevrcr sinew längst geküblten Dsäürkniss entgegen. Lusssr kür äie Lsrg- unä Düttsobsawten allerorts ist äas Lueb auob kür tscbnisobe, gewsrb- liobe unä inäustriells Vereins, sowie kür ökksntlicbe Libliotbsken von Interesse. Wir vsrssnäsn nur auk Verlangen, krsibsrg (in Laebsen), 5. Lsptswbsr 1883. Ora/ L Kerlaob (kä. Ltsttner). s41481.j Nit kaotnr vorn 1. Lsptewbsr ver- sanäts ieb pro nov. unä srsuebs verebr- liebs kirwsn, wslobs blova unverlangt von wir niobt erbaltsn, balägsk. ru verlangen: öoä2g.2t0tVl62, Loje polskis i prr^ktaäz- rotnierskis. Zweite /Vuüage. 8. 6sb. 4 50 ^ orä. XsurliiA, )V., ksalteri üoriansnsis partsw polonieain aä üäein eoäieis reeensnit, sppsratu eritioo, inäics loouplstiesiino instr.... gr. 8. Oeb. 6 orä. Lltürdkl! , krür., kowiastki polskis. Zweite ^.utl. gr. 8. Oeb. 2 50 orä krrxwilsj miastu Lodrsviev nüäüv^ prrer äana üorrboka L^ekiego. Wz-äans r rxkopisn l'ow. krrz-j. Hauk poM. gr. 8. Oeb. 3 ^ orä. kosen, 4. Lsptewbsr 1883. 4. 8. Aupaüski. FerÜge Bücher u. s. w. Verlag von H. W. Müller in Berlin. s41482.) Zur Versendung liegt bereit: Iiü M681L0L äu väüudk par k. 3. KsRoksn, ilveo äsnx oartos. kreis 2 ^ Der Herr Vsrkasssr, als Learbelter äes Dskktsr'scbsn Debrbuobs äes Völksrrsobts in äsn weitesten Ureigen bekannt, bsbanäslt in vorlisgsnäsr Lobrikt äie jetrt so lsbbakt ventilirte krage äer Dooausebitkkabrt vow völkerrsobtliobsn unä politisobsn Ossiebts- puukt. Lei äer llbkassung stauäsn ibw Natsrialisn ru Osbots, wslobs sonst unru- gängliob sinä, so äie säwrntlioben krotokolls äer Donausebitkkabrts-Oowwission ru Oalatr unä äie äiplornatisobs Oorrssponäeor. lln seine grünäliobe Darstellung über Lntstsbung, kortbiläung unä äsn gegenwärtigen Ltanä äer verwickelten unä scbwisrigsn krage sebliesst äer Verfasser rugleiob Vorsoblägs kür eins wögliobs Lösung äsrsslbsn. Dis Lobrikt ist in kranrösisvber Lpraobs gs- sobriebso, äa sie vorzugsweise kür sin intsr- oationalss kubliourn bersobnst ist. Betriebs-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 in der vom 1. Oktober 1883 ab geltenden Fassung. Mit Erläuterungen. 1 Das Preußische Eisenbahurecht in seiner heutigen Gestalt, herausgegeben von I. A. Schroetter, LandgerichtSrath in Königsberg i. Pr. Preis 5 ^ Die Allgemeine Allgerichtsorduuug für die Preußischen Staaten. Mit Anmerkungen von Julius Bafch, Landrichter a. D.. Rechtsanwalt am Landgericht I. zu Berlin. Zweite wesentlich verbesserte und vermehrte Auflage. Gut cartonnirt 6 ^ 211, 11. September. Die Landgllterordunug für die Provinz Brandenburg vom 10. Juli 1883. Mit Erläuterungen von Max Schultzenstein, Amtsrichter. 4 ^ 50 ^r. Berlin, 9. September 1883. H. W. Müller. s4l483Z Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Für das Deutsche Reich: Gesetz betreffend dieKranken-Versicherung der Arbeiter. Vom 15. Juni 1883. Mit Sachregister. 16. Brosch. Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. Fassung vom 1. Juli 1883. Gültig vom 1. Januar 1884 an. Mit ausführlichem Sachregister. 16. Brosch. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Nach der jetzt gültigen Fassung. Mit aus führlichem Sachregister. Zweite Auflage. 16. Brosch. Für Preußen: Gesetz betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. Vom 13. Juli 1883. Nebst dem Kostengesetz vom 18. Juli 1883. Mit Sachregister. 16. Brosch. Preis L 50 ^ ord. ----- 35 ^ no. ZkL' Baar 7/6, 25 Exemplare baar mit 50A>, auch gemischt. Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung sür diese durchaus correcten, mit Sachregistern versehenen und gut ausgestattetcn Ausgaben der vorstehenden wichtigen Gesetze. Dieselben sind überall leicht in Partien abzusetzen. Wei tere Exemplare stehen ä cond. zu Diensten. Breslau. I. U. Kern's Verlag (Max Müller). Militaria! s41484.j Ihrer gef. andauernden Verwendung empfohlen! Rüstow, W., die Feldherrnkunst des XIX. Jahrhunderts. Mit Tafeln. 3. vermehrte Ausl. Zwei Bände, gr. 8. Brosch. 9 Mit 33ZH A, Rabatt und fest 13/12, baar 7/6. — Kriegspolitik und Kriegsgebrauch. Stu dien und Betrachtungen. 6 Mit 25 o/o Rabatt und fest 13/12, baar 7/6. Es werden beide Schriften demnächst in ver schiedenen Militärzeitschristen anzeigt werden. Ich bitte, zu verlangen. Achtungsvoll Zürich, Ende August 1883. F. Schultheß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder