Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186109113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-09
- Tag1861-09-11
- Monat1861-09
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1908 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. »V? 113,11. September. verkaufen. — Das Geschäft wird im eigenen, , massiv und neu erbauten Hause, in der frequen testen Straße und in der Mitte der Stadt ge legen, aus Parterre und 2 Etagen bestehend, betrieben. Ein bequemes Ncbenhaus und ein großer Hofraum bietet hinlänglich Gelegenheit zu etwaigen neuen Gebäulichkeiten- — Auf Wunsch des resp. Käufers wird das Haus mit überlassen. — Bemerkt wird noch, daß nur ein derartiges Geschäft am Platze und in der Um gegend sich befindet. — Anerbietungen reeller »nd bemittelter Käufer unter I,. W Kr. 19. befördert die Erpcd. d. Bl. Kaufgesuche. (14776.) Schnellstens wird für ca. 800—1000^ baar eine bis auf die neueste Zeit fortgesetzte gute Leihbibliothek zu kaufen gesucht. Of ferten nebst Angabe des Katalog-Vorraths direct per Post durch N. I. Frerichs in Au;ich. Fertige Bücher u. s. w. (14777.) Im Verlage der Unterzeichneten er schien soeben: Allgemeines Deutsches Handelsaesehbuch nebst dem Preußischen Einsührungsgcsetz vom 24. Juni 1861. gr. 8. 12 Bogen. Preis 15 S-i ord-, 10 no.; auf 6/1 frei, baar mit 40 U. Ferner: Allgemeines Deutsches Seerccht nebst dem Preußischen Einsührungsgesetz vom 24. Juni 1861. gr. 8. 9 Bogen. Cart. Preis'-' 12 S-k ord., 8 S-§ no., 7 S-f baar, auf 0/1 frei- Erpl. stehen » cond. gern zu Diensten. Stettin, den 18. August 1861. Müllcr'schc Buchh. Th. von der Nahmer. (14778.) Neu sind erschienen und werden nur auf Verlangen a cond. gesandt: Bunge, Dr. F. G. v., Archiv für die Ge schichte Liv-,Est-und Eurlands. VIII Bd. 2. u. 3. Heft. (Schluß.) 1 ^ 20 N-s. — do. VIII. Bd. Cplt. 2)4 — do. Neue Folge. Hernusg. v. E. S ch i r- ren. I. Bd. Eplt. 2 15 N-s. Huhn, A. F., Fest-Büchlein. Predigten nu' alle Festtage des Kirchenjahres. 1 ^ 10 N-s. Rußwurm, C., Sagen aus Hapsal, der Wiek, Qcscl und Runö. 1 >/?. Schirren, C. (Prof, an d. Universität Dorpat), Quellen zur Geschichte des Untergangs livlandiscber Selbstständigkeit. Aus dem schwedischen Reichsarchive zu Stockholm. I. Bd. 2 15 N-s. Reval, den 28. Juli 1861. F. Kluge'S Verlag. X 0 vitäterr-Iaikte (14779.) silonat August. Lmpkelileuswertde stlusikalien, publicirt von Loduberid L Oo., Leip/ig und Kew-Vork. Leetboven, I,. v., «ompositionslebre. 2. Autl. m. Portrait u. 7 artist. Beilagen, «ek. 2 — do. plditivn Ko. 2 vbne Portrait ete. kür Alusiksekule». «el>. I)h L u rgm ü II e r, P., Volksklänge. Ko. 14. «ra- cvvienne f. kianoforte. Ko. 15. PU laleo. Ko. 16. «ackucba. ä 5 K-s. Krau« s, k., Katinka-Walrer f. kianoforte. 15 K-^. Krebs, «., 8üsse pell. Op. 90. Pur eine Vle/Lo-8timme. 10 Kjis Krux, D., 8cl>ule der «ecknik für piano- forte. Op. 75. 2. vermehrte Kuli. 6eb. 2 20 K-f. — Op. 63. Lepertoire de I'Opera. Ko. 8. «rovatore. Ko. II. Prophet. Ko. 12. Korina. Ko. 13. Larbier. 3. And. ä)si — Op. 78. Lepertoire populaire. Ko. 4. Walrer eine« Waknsinnigen. Ko. 6. An Alexis. Ko. 13. Licci-Wal/er. ä A Lassen, p., 8«ebs Lieder. Op. 5. «ab. I. Pur 8opran oder «enor. 15 K-^. Lisst, pranr. paust-8infonie. Orcbester- partitur. «eb. 7 pattison, lob., Op. 15. «randesVariation« de «oncert. 15 Kg^. 8cb»iitt, lacob, piaiiosorte-8cbule oder erster Lebrmeister. I. «ursus. 7. Aull. 1 ^ 10 K/. 8cbubertb, «., Transcriptions pour Vio- loncell avee piano. Ko. 7. La Kult, du Ilesert de David. 15 Kgs. 8cbuma»n, p., prstes Album für die lu xend. Op 68. 2. Abtb. I. Hälfte LU vier Händen. 1 ^ 10 Kg/. — Drittes Album für die luxend. 38 Lie- der-lranscriptionen. 8erie 1. Die «renadiere, Liebeszauber, Löslein. 15 Kg/. 8erie 2. Op. 31. Löwenbraut, Kartenlege- rin, rotbe Hanne. 20 Kg/. 8erie 3. Op. 33. '«räumende 8ee, Vlinne- sänxer, Lustlose Liebe, prüklinxsxloelcen, Lotosblume, der 2ecber. 22)4 Kg/. 8erie 4. Op. 36. 8onntags amLkein, 8tä»d- eben, Kicbts 8ckönres, 8onnen«cbei», Dichters «enesunx, Liebesbotscbaft. 25 Kg/. LpecialnotiL. Diejenige» Dandlunge», welche unsere Kvvs nocb niobt erbalte», das publicum aber mit interessante» prscbeinun- xe» Leitix verseilen wollen, ersucke» wir, sieb mit uns in «orrespondenL ru set/en. Wir stellen annebnibsre üedinxunxen. .1. Hol»i,I»« rill > 0«. Verlag in Leipzig. (14780.) p. p. Von dem in meinem Vertage ersebienenen umfängliche» und liostspielixen Werbe: 6g.iUtLdg.uck'8, ss., Denkmäler der Kaukunst. Unter Mitwirkung von Pr/.. Kuxlerund 1. kurckbardt kerausxexeden von L. Lobde, Arckitect und Professor am Kö- nixl. «ewerbe-Institute in Berlin. 400 Is sel» und über 90 Kögen lext. 4 Ilde, xr. 4. 1852. babe icb, um dessen Anschaffung zu erleicb- tern, eine: Neue woklleile ^uo^llbe in 40 Hellen veranstaltet un6 6eren Preis dei ^dnakme 6es Oanren Luk 40 Lourgltt xestellt, wäkrend das Werk früber 100 ^ kostete. Abnehmern der frllkeren Ausgabe» des Werkes, in resp. 200 Lieferunxe» oder 80 Hefte», denen an ikren pxemplaren Abtbei- lunxen feklen sollten, stellen davon nocb zu Diensten, soweit der Vorrat!» reiebt, und werde» auck deren kreise mit anxemessenem Kacklass bereebnet. «leickzeitig babe ick de» kreis des eben falls in meinem Verlage früber ersebienenen Werkes: Lsroulgmim mick Pompeji. Vollständige Sammlung der daselbst entdeckten, rum Ikeil nocb unedirlen älslsrsien, älosaiken und krou/.en. Kestoeben von II. konx sine, mit erklärendem lext lierausgege- ben von L. Karre. Deutsch bearbeitet von Dr. A. Kaiser und Uermsn B. 6 kde. Imp.-8. 740 Issel» Abbildungen. 1841. auk 12 Oourgllt (anstatt 42 -/)) ermässixt, und werde» aueb von diesem Werke, soweit der Vorrat!» reiebt, einLelne Lieferungen oder Abtbeilunxe» der frühe ren Ausgaben nocb abgelassen »nd ange messen bereebnet. pon oäl7/en Preisen Aewüäre icä 1/llien 25"/, in /kec/inunA und ersueäe Aie um ge/«7- ÜAe perwendun^. //uäen 8ie ^kussicät nu^ ^/üsatr, so äin ieä </ern eräotiA, Vie durcä Plinsendung non //e/ten oder p'remp/nren rur ^/nsic/lt, oder Lie/erung von prospeeken und /nsernten daäei -u unterstütren, und seäe ic/i /ären des/aüsigen A/itt/ieiiungen entgegen. Hamburg, im August 1861. >»»Ii. Kl»?;. 1101881100 8 Verlag (14781.) Bei Wilhelm Hertz (Beffer'sche Buchh.) in Berlin erschien soeben: Die Drüder des Nauhkn Hauses. Wider Herrn Dr. von Holtzendorff von F. Oldenberg, Anstalts-Geistlichcn am Zcllen-Gefängni'ß IN Moabit. Zweiter Abdruck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder