Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186109113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-09
- Tag1861-09-11
- Monat1861-09
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1912 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 113, 11. September. s14806.j Vor kurzem versandte ich unten stehendes Circular: ?l'6>86I'MÜ88iAUIIA. 66UHH Kak. .äuf 6x1 broiexpl. 6üllib bis 15. Auzust 1861. Das i» meinem Verlage ersebienene pro- testantiscke grössere pamilien-blrbauungs- buck, gesckrieben im 8inne der 8tunden der Andackt: I-oliäius uiulOrLMsr, ckxisllieliosIsKvbuok rur Iiriusliolien krbsuun^ in den INorKsn- und Abendstunden auf allelaze im Isbre. Lecbsts Aulla^o. /woi Ikoile in einem ksndo. INit 24 I-itboxrspkien. 6ek. 2 24 diA; obne kitkoArapkien 2 ffb 12d>A. utlerire ick Ibnen xexen baar mit 66^h^)h kabatt und aus 6 blxemplare 1 b'rei- exemplar. Icb bolle, dass 8ie diese bückst vortbeilbaste 6elegenkeit, Ibr l.ager mit diesem gediegene» kirbauun^sbucke billigst rn verseben, nickt von der Hand weise» werden. Die Oiiltigleeit dieser pxeiskerab setrung erlisckt am 15. <ugust 1861. 8pä- ter treten die sriiker» Derugsbedingunge» wieder ein. Dem publicum gegenüber ist der Preis dieses Werkes nickt kerabgesetrt. Ich sehe mich veranlaßt, die Gültigkeit dieser Preisermäßigung noch bis 1. Oktober d. I. auszudchnen, und ersuche ich diejenigen Hand lungen, welche noch Gebrauch davon mache» «ollen, um gefällige Bestellung. Ncusalza. C. A. P. Boruvrück. s14807.f In meinen Verlag ist übcrgcgangen: Verirrt und Erlöst. Roman in zwei Bänden von Mar Ring. Zwei Thcilc. Ich offerire den kleinen Restbcstand a Exemplar sauber broschirt (früherer Laden preis no. 3ZH ,/0 zu 1 >/> baar; in 2 elegan ten Cattunbändcn mit Titel 1U baar. Berlin. Carl Heymann. Künftig erscheinende Bücher u.s. w. s14808.s Dresden, IN. Septbr. 1861. ?. l». Vielseitige Anfragen wegen Erscheinen des 3. Bandes der Gcmäldc-Gallerie zu Dresden von vr. Wilhelm Schäfer veranlassen uns zu der ergebenen Mittheilung, daß bereits an dem sehr umfänglichen und an historischen Notizen überaus reiche» Ma- lcr-Rcgister gedruckt, und dieser dritte, über 40 Bogen starke Band als Schluß des ganzen Werkes im Laufe des nächsten Monats endlich erscheinen wird. Handlungen, welche sich für das höchst werthvollc und umfassende kunsthistorische Werk noch nicht verwendeten, machen wir wiederholt darauf aufmerksam und bitten, Exemplare a eond. zu verlangen. Das über 100 Druck bogen starke Werk kostet complct nur 5 ^— 3s/2 netto und ist, für jeden Kunstfreund, wie für jeden Maler von Hochstein Interesse. Der berühmte Kunstkritiker R. Fischer, wel cher uns um die Aushängebogen des 3. Ban des ersuchte, schließt seine ausführliche Bespre chung derselben in dir- 170 der ,,Vossischen Zei tung" vom 3. August d. I. mit folgenden Worten: „Eine eingehende Kritik nun dieser drei, an 100 Bogen starken Bände gestatten uns die engen Schranken dieses Raumes nicht, wir kön nen unser Urthcil zusammenfasscnd nur dahin abgebcn, daß dieses Werk ein wahrer Schatz von Gelehrsamkeit ist, welcher de» hohen Werth der Galerie erst in das rechte Licht stellt und somit, vornehmlich aber durch die eingehenden Beschreibungen und Erklärungen der Bilder, durch die reichen geschichtlichen Notizen über dieselben, durch die von vielen Schlacken der Jrrthümer geläuterten, aus authenrischenQuel- len geschöpften Biographien der Meister, sowie durch die zahlreich cingeflochlcncn kritischen Bemerkungen über den Stvl, Charakter, Colo- rit und Technik der Künstler einen bleibenden Werth behalten und einen hohen Ruf stets be haupten wird. Keine Untcrhaltungslcctüre in Form eines ,,raisonnirenden Katalogs" zum flüchtigen Durchlaufen der Galerie ist vorlie gendes Werk, vielmehr ein gründliches Lehr buch in strengster Art und in würdigster Form, welches Denen, leider so Wenigen, welche die Galerie zu einem Gegenstände wissenschaftli chen Studiums machen, nur ein höchst will kommener und schätzbarer Begleiter zum Ver ständnisse der Galcricwerke selbst und somit überhaupt zur Bereicherung ihrer Kenntnisse sein wird. So lange die Dresdener Galerie bestehen wird, so lange wird auch Schäfer als einer ihrer tüchtigsten und würdigsten Inter preten in der kunstliterarischcn Welt genannt werden." In gleich empfehlender Weise haben sich bereits andere Kunstnotabilitätcn über unser Galcricwerk ausgesprochen, wie die Galerie- DirectorcnWaagen u. Schnorr v. Carols- feld, Prof. Hettner, Dr. Ernst Förster, Dr. Müller ic. — Daß das Werk nicht frü her vollendet werden konnte, liegt neben dem großen Umfange desselben in den Schwierigkeiten der Bearbeitung des Ganzen, welche neben der genauen Vergleichung der gesammten älteren und neueren Kunstliteratur und selbst einer Menge handschriftlicher Quellen aus verschie denen Staatsbibliotheken auch die genaueste Untersuchung jedes einzelnen Gemäldes unse rer umfänglichen Dresdener Galerie ndthig machte und den Herrn Verfasser fünf Jahre hindurch ausschließlich in Anspruch nahm. H. Älciiiin'S Verlag si4800.j st^ucliml.2 Läilion. Unter der Presse: ^ 8tranK6 8tor^ b) 8ir Lärvarä Lulver Lztttou Kart. Dieser neue Human kulwer's wird in meiner ^»s^abe IN rwei künden vollständig; erscbeine». Da derselbe in I.ondon wöckent- lick in „VII tke Vear round" veröffentlickt wird und bereits das allgemeinste Interesse erregt bat, so werde icb ikn, nm meine Vb- nekmer nickt ru lange daraus warten xu lassen, in Halbbänden ausgeben. Die Ver sendung des erste» Halbbandes erlulgt bald, und ick bitte deskalb um Zeitige Kngabe des kedarses, wo derselbe grösser ist, als die gewoknlicke 6ontinuation der Oollection. Deipüig, den 5. 8eptember 1861. 8« rnl»»r«k L s14810.s Binnen kurzem erscheint in unserm Verlage: Dcr Untergang der Protestanten in <Dbrr-Vcstcrrcich. Historischer Roman in zwei Theilen von Franz Lubojatzky. Zwei Theile- 8. Brosch. Preis 2 ^ 15 N-( Dieser neue Roman des unter seinem eige nen, wie pseudonvmc» Namen (Carion) be kannten und beliebten Autors, dessen histori scher Stoff den gewaltigen Kampf schildert, welche» das protestantische Volk Oesterreichs ohne fremde Hilfe, lediglich auf sich und sei nen Glaubcnsmuth gestützt, gegen die Ucbcr- macht seiner katholische» Gegner führte, bringt nicht die oft portrailirtcn Hcldcnfigurcn des 30jährigcn Krieges zur Anschauung, sondern neue Gestalten, Charaktere, aus dem Volke gegriffen, wie sie sich erhoben hatten zur Rettung des Heiligsten, das nur ein Volk je begeistert hat, der Gewissensfreiheit und der von seinen Feinden in den Staub getretenen Menschenrechte- Die Schilderungen dcr Haupt figuren der einander tödtlich hassenden Reli- gionspartcien sind historisch treu gehalten. Dcr Verfasser hat in dcr Schilderung der Hauptfiguren vorstehenden Romans dem Aus sprüche Jean Paul's: ,,Dic großen Aufzüge dcr Weltgeschichte werden nur nach den En geln oder Teufeln geschätzt, welche darin spie len, und die Menschen zwischen beiden werden ausgelassen", getreulich Rechnung getragen, er hat Menschen geschildert, die der großen Geschichte jener unheilvollen, sturmbewcgten Zeit angehören für immer. Alle vor Ausgabe des Werkes gegen baar bestellten Exemplare expediren wir mit 40HH Rabatt, während später und in Rechnung aufgcgc- bcnc Exemplare nur mit 33HHU Rabatt ex- pedirt werden können. Dresden, den 1. September 1861. Rudolf Kuiitzc's Verlagsbuchh. s14811.j In kurzem wird erscheinen: Michelsten, Konr., Dircctor der Ackerbauschule bei Hildesheim, Andreas Treu, Baucrmei- ster in Welfendorf. Wahrheit und Dich tung. 3. Theil, Anbau, Bereitung und Verwerthung des Flachses behandelnd. Brosch. 10 NA ord., 7 NA no. Bei dcr allseitigen Anerkennung, welche die beide» früher zu gleichem Preise erschienene» Bändchen (l. Entwaldung und Entwäs serung. II. Wicfcncultur) gefunden haben, können wir uns'jeder weiteren Anpreisung ent halten. Wir ersuchen, auch das neue Bänd chen sowohl den Abnehmern dcr früheren zur Fortsetzung, als auch allen Landwirthcn und besonders den Vorständen von landwirth- schaft liehen Vereinen zur Einsicht vorzu legen. Von den ersten beiden Bändchen stehen ebenfalls Exemplare in mäßiger Anzahl ü eond. zu Dienst. Wir bitten, gef. zu verlangen. Hildesheim, de» 1. September 1861. Gerstenberg schc Buchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder