Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186109130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-09
- Tag1861-09-13
- Monat1861-09
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>44072.) Unter der Presse befindet sich u. ist durch uns zu beziehen: Mphabetisches Repertorium zum allgemeinen Deutschen Handels- Gesetzbuch. Mil der Einführung des nllgcm. Deutschen Handels-Gesetzbuchs im Königreich Preußen, welcher die übrigen deutschen Staaten unfehl bar bald Nachfolgen werden, tritt das Bedürf- niß der näheren Kunde des Inhalts für alle Classcn des Handelsstandcs um so dringender in den Vordergrund, weil das Handels-Gesetz buch nicht allein die Normen und Vorschriften für die Entscheidung der Handelsstrcitigkcitcn vor Gericht, sondern zugleich eine große Menge von Vorschriften und Förmlichkeiten enthält, deren Nichtbeachtung oder Versäumung im ein zelnen Falle den Kaufmann mit Ordnungs strafen oder Rcchtsnachtheilcn bedrohr. Das Gesetzbuch allein genügt nun in solchem Falle dem Laien und Geschäflsmanne nicht, um die geltenden Vorschriften schnell zu ermitteln, u. ebenso wenig vermag das einfache Nachschla- gcregister diesem Bedürfnisse abzuhelfen. Ein alphabetisches Repertorium dagegen, welches, soweit möglich an die kaufmännische Terminologie sich anschließend, in einfacher Kürze die Bestimmungen des Handels-Gesetz buchs selbst wicdergibt, wird dem hier ent stehenden Bedürfnisse des Handelsstandcs am meisten entsprechen u. durch Hinweisung aus die Antike! des Gesetzbuchs auch das Nachfchla- gen des Textes selbst ermöglichen. Der Verfasser des gedachten Repertoriums wird dasselbe in 2 Abteilungen erscheinen lassen, deren letztere allein das Sccrccht befaßt. Die erste, bereits zu Neujahr erscheinende Ab teilung, welche das eigentliche Handelsrecht enthält, wird demnach höchstens 5—6 Bogen in kl. 8. betragen, u. der geringe Preis auch dem kleinen Kaufmann die Anschaffung er leichtern. Lübeck, im September 1861. v. Rohdcn'sche Buchh. lleue 8eI>M «I^Omkeii MMIeiiilM. >14973.) ln einige» Vage» erscheint und erkalte ick svlort auf Vager: Nation en Oeuil. I.S politigue en 1861. Var A. 1s Oomts äs Llontalsmdsrt. gr. in-8. Preis 15 mit 25gh Hakatt. Diese neue 8ckrikt cies Orasen iVIonts- lemkerr behandelt, evie aus dem Vitel ksr- vorgekt, die puiniscke k'rage. Dei de», In teresse, vvelckes derLlegenstand in.-änspruck nimmt, und dem berühmten dlamen ikre« Ver fassers evird dieselbe ohne Zweifel unge- vviiknlickes ^.»fselie» erregen, und ^Verden deskalk »amentlicli die polnischen Handlun gen gut tkun, «ick neitig mit bixemplaren ru verseken. Ick kann die 8ckrift übrigens okneKusnakme nur in teste steck»ungliefern. Veiprig, den 10. 8eptember 1861. I'. Uroeltlii»i>8 8ortiment und ^ntiguarium. >14974.) Folgende Circulare sind soeben an die verehrlichen Sortimcntshandlunge» ver sendet worden: Stuttgart, den 15. August 1861. i>. I'. Ende September d. I. erscheint in mei nem Verlage: Der weibliche D e r u f. Gedanken einer Frau. Frei nach dem Englischen von ÄllMt von Wächter. Mit einem Vorwort von Ottilie Wildcrmuth. 8. Elegant geh. 24 N-f mit M/HUch Rabatt. Elegant gebunden 1 In feste Rechnung 13/12, 55/50. Gegen baar 7/6. Beruf und Bestimmung des Weibes sind so oft schon Gegenstand aller möglichen weit schweifigen Erörterungen gewesen, daß Frau Wildcrmuth in der Vorrede wohl recht hat, von einer ,,Uebcrschwemmung" zu sprechen. Wenn aber gerade sic, die bisher niemals et was Wcrthloses oder llebcrflüssigcs bot, dies Büchlein der deutschen Frauenwelt empfiehlt, so dürfen wir wohl vor vornherein annehmen, daß cs vor anderen ähnlichen Schriften Vor züge hat, die es dieser Empfehlung würdig erscheinen lassen. Und diese Vorzüge hak das Büchlein. Es sind Gedanken über die Be stimmung, de» Beruf, die Thätigkeit nicht der Frau oder Jungfrau, sondern des Weibes überhaupt, gedacht, möchte man sagen, von einem solchen und ausgeschrieben von demsel ben, schlicht und anspruchslos und doch aus der Tiefe kommend und zur Tiefe gehend. Erschöpfen kann und will die Verfasserin den ernsten Stoff nicht, sic will nur zum Nach denken darüber anrcgcn. Mit einem ernsten Nachdenken kommt Klarheit und Einsicht sin das, was dem Weibe ncth thut, und damit auch das richtige Streben zu Glück und Frie den. Indem ich Sie noch auf die sehr günsti gen Bezugsbedingungen aufmerksam mache, ersuche ich um Ihre recht thätige Verwendung. Mit Hochachtung Adolph Krabbe. Stuttgart, den I September 1861. st. st. Anfangs October d. Z. erscheint in mei nem Verlage: Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit von Mtilir Wildermuth. 8. Elegant geh. 1 mit Wshhh Rabatt. Elegant gebunden 1 7ftz N-f. In feste Rechnung 13/42, 55/50. Gegen baar "/6 Erpl- Wie groß das Talent der Verfasserin ist, zeigt sich nirgends deullicher, als bei dieser Sammlung ihrer neueste» Erzählungen, welche dem Ton und Inhalt nach sich zum Thcil an jene unnachahmlich anmuthigen und neckischen ,,Bilder und Geschichten" schließen, mit denen Ottilie Wilderinuth zuerst auftrat. Wäh rend die meisten andern Schriftsteller selten oder nie den Ton ihrer früheren Schriften wiedcrsindcn, gelingt dies unserer Verfasserin unwillkürlich und gleichsam spielend. Sie macht darum keinen Schritt zurück, denn Ot tilie Wildcrmuth ist eine von den Weni gen, welche gleich anfangs als Meister auftrc- tcn und deren erstes Buch schon all' die Vorzüge darbietct, die uns an den späteren, an den letzten erfreuen. Und so verbindet d iesc Sammlung alles, was an jedem einzelnen Bande ihrer Schriften so sehr gelobt wurde. Indem ich mir Ihre thätige Verwendung für diese neue Erscheinung der beliebten Ver fasserin erbitte, bemerke ich, daß ich größere ä cond.-Bestellungen nur dann ausführen kan», wenn eine gleiche Anzahl Exemplare auch fest bestellt wird. Zugleich biete ich Ihnen die früher erschie nenen Schriften von Ottilie Wildcrmuth für Ihr Lager an. Mit Hochachtung Adolph Krabbe. Nur auf Verlangen! >14975.) In einige» Tage» erscheint die erste Lieferung der Geschichte der Erde. Eine Darstellung für gebildete Leser und Leserinnen von Professor E. A. Roßmüßler. Zweite, wesentlich vermehrte und verbes serte Auflage.— Mit 100 in den Text ge druckten Illustrationen und einer landschaft lichen Ansicht aus der Steiukohlenzeit von F. A. von Kittlih. Volksausgabe in 10 Lfgn- ä 5 Spf — 18 kr. rhein- Bezugsbedingungen: I» Rechnung 30HH und auf 12-s-1 Freierpl-; gegen baar 40gh und auf 8-s-1 Frcicrpl. Die erste Lieferung steht in größerer An zahl ü cond. zu Diensten; Lsg. 2. u. ff- nur fest. Jllustrirtc Prospecte gratis. Breslau, den 10. September 1861. F. E. C. Lcuckart. >14976.) Gegen Ende dieses Monats wird in meinem Verlage erscheinen: Neuer Kalender für Feit und Ewigkeit für daö Jahr 1862 hcrausgegeben von einem katholischen Geistlichen. Erster Jahrgang. Die zwölf Sternbilder des Thicrkrciscs. 8. Geh. Preis 3 S/. ^ cond. mit 25HH, gegen baar mit33sHHH. Die auf mein direct versandtes Circular bestellten Exemplare werden an einem Tage in Leipzig ausgcgebcn, und bitte Handlungen, welche noch nicht verlangten und sich von die sem gewiß leicht verkäuflichen Schristchen Ab satz verspreche», nach dem Naumburg'schcn Wahl- zettcl verlangen zu wolle». Coesfeld, den 10. September 1861. B. Wittiicvcii Sohn. (F. Jstwann.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder