Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186109130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-09
- Tag1861-09-13
- Monat1861-09
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.U 1l4, 13. September. Börsenblatt für den deutschen Buckhandel. 11129 (14S35Z Lls krssmio: XL'iVIaebetlr, Laneo u.tlie IIvxeil.'äLL Lereiobnot von VVj I li. v. Koulbaob, ^e- slovben vom flrakessor K. Liebe, ns. ^r. b'ol. sLadenpieis 6 ,(.) 8oel)en «r.9<il»l6n: IvvrllL? kür Lrvkiiektvll vaä öav- kalläverker. /ur VeröllentliobunZ «Nsr iin Lebiets dor llaiiknnst, der IlgnKvwerbo und der Industrie vurkommenden i>Iv»I>eiken, Lrllndunxen und VerbessernnKen; mit besonderer Iliieksiebl g»r ttonstrnetionv» in 8tein, Lement, klolr und Lisen. Iledi°strt und bernnsAeAebv» von 4V. .4. Neeber, Xünixl. Landbanmeistee in öerli». /weiter InbrKiinK (1861). /wölk Holte. Kit vielen Abbildungen i» Kupker- stioli, Lsibendruek »nd llolrsobnitten. Klein Lol. kreis 8 ktiese /eltscbrist, vvelcb« den Herren liv liegen dnrcb des übereil günstige llrtbeil der kcesse binlünglieb bekannt geworden sein dürste, will nickt bloss, wie andere »»sgeLeielinete lonrnele des sisuwe- «ens, de» reiebe» 8toi1 in vorberrsebend wissensekestlieber 4Veise bekundein, nur um den 4nsorder»»g«n der Kober gebildeten keekniber /» genüge», sondern sie will buuptsücliI ieb, dass der einsucbe krub- tiber sie bei eilen vorkommende» 6e- tegen beiten /.» Kalbe riebe. «2^ 1/m dem -««ndssenseön/tlleöen k»- ttieum die ^lnseöa^ung dieses, die /tenntniss der eonstruckioen und technischen /Inukunst /ordernden donrnals noch «»genehmer ru machen, er/ctaren mir uns-ercit, den thneh- mern der dahrgunge 1860 und 1801 eine besondere hlunstheitage, üestehend aus einem der schönsten /1/atter der grosse» 8h«hspea- re t-atierie oon /t i/h. von hu u/öuch lVIaebetli, kruieo oiill ckie Hexen (dessen Ladenpreis 6 ^ betrügt) als krämis u nentgetttich ru tic/crn. «2^ 6Ieicbreitig empseblen wir obiges lournul Lu wirksamen Anreigen von bau- wissensebaktlicken 4Verken. Die In- sertionsgebükren ä /eile betrugen 2>/b 8)>s, die Leilsgegebiibren 3 ,/>. Ui« «»Iltiscbe Verlsgsbucbb. in Lerlin. (14936.) Zur Complckirung Ihres Lagers von Ftftgcschcnkrn empfehlen wir Ihnen das in diesem Jahre in zweiter Auflage erschienene Andachtsbuch: Dir Erhebung zum Herrn im Grbrtr. Gc- detsandachtcn für Kirche, Schule und Haus. Von Dr. G. ?l. sticke, Professor d. Thcol. iu Kiel, ehemals Frühprediger an der Universität zu Leipzig. Mit 1 Stahl stich. Elegant gebunden 1 ord. Wir geben in Rechnung 33(Hgh Rabatt, gegen baar bOgh Rabatt, und bei beiden Be zugsweisen schon bei 6, auf einmal bezogen, ein Hreicrcmpiar. Jtoicneribach'sche Buchh. in Leipzig. Achlundjwanzigsler Jahrgang. Nichts luiverlaiistt. j (14937.) Wichtige lan-wirthschafttichr Neuigkeit. Soeben ist bei Unterzeichnetem erschienen, wurde aber nur an ocsterrciehifche Handlungen versandt: § paiidwirtyschaftliche Fcldpredigteii udee das Nokhwcndigste des praktischen Acker baues, zunächst für Kleiugruiiddesstzer. Von Franz Horsky, Wirthschaftsrath und Domaincn-Cciitral-Direktor, Ritter des k. k. Franz-Joseph-Ordens, Inhaber der k. k. großen goldenen Civil-Verdienst-Ehrcnuiedaille u. s. w. Erstcr Band, e r st e L i e fe- rung. 8. 7 Bogen. Mit vielen erläu ternden Zeichnungen. In allegorischem Umschläge drosch. 8 N-s. Das vollständige Werk wird 2 Bande zu je 3 Lieferungen vo» gleicher Stärke und glei chem Preise umfassen und binnen Jahresfrist ausgegeben werden. Die allgemeine Verbreitung der Fruchtwcch sel-Wirthschast als wirksamstes Mittel zur Hebung des Narional-Reichthnms, begründet durch Thatsache». Zugleich als Vorläufer der „Fcldprcdigten", von de m sc l b c n Vi rsa ssc r. 8. 9 Bogen. Brosch. 21 N-s Liriänvv Iiospockä, stvi u sebo vseobeens rorsireni. Ausgabe in böhmischer Spra che des vorigen. Gleiche Stärke und gleicher Preis. Demnächst wird zur Versendung kommen: Lvlniokä Irnrnni potni. Ld.1. ftekl 1. Eine böhmische Ausgabe der „Feldprediqcen". Umfang, Erscheinungsweise und Preis wie bei diesen. Herr Horsk» nimmt in der Reihe der rationellen Landwirthe des oester- rcichischcn Staates einen vorzüglichen Rang ein. Er hat als Wirthschaftsrath und Domaincn-Inspeclor auf 17 Domai- ncn der ersten Großgrundbesitzer Böhmens, der Fürsten Schwarzenberg, Lobkowitz, Paar, der Grafen Sdeerts-Spork, Roth- kirch-Panthen ic., die Fruchtwechselwirth- schafr mit seltener Energie dnrchgcführt, die landwirrhschaftlichcn Industrien, Bren nereien und Zuckerfabriken in großartiger Ausdehnung damit verbunden und durch sein Beispiel und seine Einflußnahme als politischer Beamter seinem Systeme auch unter den Kleingrunddesitzern Eingangver schafft. Sc!neAcker-u. Eulturgccäthc, die ec erfunden oder vervollkommnet hatte, sind in Deutschland und Oesterreich im Gebrau che. Neuester Zeit hzttc Herr Horsky un mittelbar seine landwirrhschaftlichenErfah- rungcn den Kleinwirlhen in lebendigem Vortrage mitgethcilt. Die gesellschaftliche Stellung, welche er einnimmt, der scharfe, durch eine vierzigjährige Erfahrung erwei terte Blick, nm das zu erkennen, was rich tig und nützlich ist, die maßvolle Mitthei lung, welche er als einstiger Leiter einer Ackerbau schule festhält, geben seinen Vor trägen solche Erfolge, daß sich viele der Zu hörer allsogleich ihre Felder svstcmisiren ließen. Herr Horsky ist der Vater des Fruchtwechsel-Systems in Böhmen. Er stellt die Erfolge seiner praktischen Thätig- kcil in seinen „Fcldpredigtcn" in Wort, Ziffer und Bild so dar, daß diese zu einem kernigen VolkSdnche werden, welches den Landwirth bei den Reformen oder der Füh rung seiner Wirthschaft mit den vorzüg lichsten Erfahrungen und der besten Be triebsmethode bekannt macht und ihm über haupt am Felde, auf der Wiese, im Stalle und für den wirthschaftlichcn Haushalt die nützlichsten Rathschlägc gibt. Ich erlaube mir, die außcr-oesterreichischca Handlungen auf diese ebenso zeitgemäßen als Epoche machenden Neuigkeiten aufmerksam zu machen, und bitte, nach Maßgabe des Bedarfs verlangen zu wollen. Prag, den 9. September 1861. Heinrich Mercy. Consirmations - Gcschrnk. (14938.) In meinem Verlage erschien soeben in schöner und neuer Ausstattung: G e d e n k b u eh für das Leben. Der Erinnerung an wichtige Ereignisse des Familienlebens gewidmet. Mit l Stahlstich von C. Begas und 7 Blatt Zeichnungen von Ad. Menzel. 'Neue Ausgabe. 1861. gr. 8. Eleg. geb. in Lnwd. mit Goldschn. 1.? 15 SM Inhalt: Ernste Betrachtungen über die vier wichtigsten Lebensabschnitte — Geburt und Laufe — Confirmation — Dcrhcira- thung — Tod —, welche durch Zeichnungen von Ad. Menzel eingelcitet sind. Das Werk ist mit leerem Schreibpapier durchschossen, damit man dasselbe als Haus chronik benutzen könne, und wird wegen dieser cigcnthüinlichen Bestimmung zu Confirma- tions-Geschenken und bei andern ernsten Festlichkeiten von evangelischen Christen gern gekauft. Ich habe dem Buche eine durchaus elegante und moderne Ausstattung gegeben, die Bilder von Hosemann, Meyerhcimrc. wegen ver alteten Costüms daraus entfernt, und hoffe, daß dieses und der billige Preis von l 15 S-k (statt des bisherigen von 2,^ lä SM den Absatz wesentlich erhöhen wird. Ich kann im Allgemeinen nur fest versen de», bin aber bereit, Denen, welche das Buch noch nicht kennen, 1 Probcexpl. L cond. zu geben. Ich bitte nun um Ihre freundliche Ver wendung hierfür und zeichne ganz ergebenst Berlin, den 9. September 1861. LüLeritz'sche Berlagsbuchh. (A. Charisius.) 266
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder