Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186307292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-07
- Tag1863-07-29
- Monat1863-07
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1582 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. .1? 94, 29. Juli. Kollektion vk toreiAN Lvikors. s14059.) Vots. 1—3. (Memory« of dacgues Oasa- novll) können wir L. 8. nur n»cl> fest lie fern; — ein Keudruck bekndet sink unter der kresse. Vol. 4. ersckeint in wenigen kagen und bitten wir ru verlangen. U. Xeilliolk k«. in Lraunsckweig. s14060.f Als Separatabdruck aus der Kur hessisch en Kirchen - und Schulzeitung erschien soeben: Die Bedeutung des Heidelberger Katechis mus in der Geschichte des Reiches Got tes auf Erden, dargcstcllt von Professor Dr. Heppe. Preis 1 N-f netto. Cassel, den 20. Juli 1833. , I. C. Krieger'schc Buchhdlg. si403l.s ^ir auk Vei-IanAeii versende ick das soeben ersebienene Ruck: I'eullrllitiit uns vllteridLllverdLll<l. Von ka.nl Lotst, kreis 2 Diese neue recktsbistoriscbe Llntersu- ckung des Verfassers 3er „Oesckickte des Lenekcialwesens" wirs naiuentlick bei «len Käufern 3er „Verfsssungsgesckickte von IVaitr", gegen welcke dieselbe runäckst gericktet ist, 3ann aber bei allen Histori kern, Kircken- un3 Lecktskistorikern ^kb- »akme Nn3en. leb be merke aus3rüeklick, 3ass ieb meinen Verlag nur auf Verlan gen versende. Hvrinnuu viidl»» in IVeimar. Künftig erscheinendeBücher u. s. w. s14062.f Linnen IVlonatskrist ersckeint im unterreickneten Verlage: Oeseliielits 3er Vereillißteo 8tLLiev von Lwerikr. Von der VrünännA 3er Kolonien bis ank unsere La§s. Von Karl Lrieä. Keumann drei lancier!. I. Land. gr. Octav. cs. 40 Logen, kreis 3 ^ or3. Line vollstän3ige Oesckickte 3er Ver einigten 8taaten, sagt 3er Verfasser unter anclerm in 3er Vorre3e, »von 3en Kolonial- reiten bis auf unsere'Lage, mit sorgfältiger un3 genauer tjuellenangabe, ist weder in 3er amerikaniscken, uvck in irgen3 einer europäiscken Literatur vorkan3en. Ls mag ein lakrrekend verüossen sein, seitdem ick 3en Vorsatr gefasst kabe, diesem Mangel abrukelfen. ^ntangllck dackte ick bioss an die neuere 6esckickte 3er Union, vom Lnde des Zweiten Krieges mit Orossdritannien bis auf unsere läge. Von dieser Zeit erst be ginnt das beispiellose VVackstkum genes einzigen Leickes der ganzen VVeltgesckickte, der grossen föderativen Lepublik fsnseit des Atlantischen Ocean. de weiter aber die Ausarbeitung voransckritt, desto mekr käuk- ten sick die Veriegenkeiten. Ick füklte, dass die spätere Oesekickte so innig mit der friikeren Zusammen bängt, dass mein IVerk okne diese kaum verständlick »ein würde, namentlick dem europäiscken Leser, für den ick es dock vorLÜglick bestimmt Kutte. Ls musste auk den Ursprung, auf die Lolonial- seiten rurückgegangen werden. Hier Leig ten sick neue 8ckwierigkeiten. Line voll ständige Oesckickte der engliscken Kolonien in Amerika würde für sick allein LU einem bändereicken IVerke kersnwacksen. Der Oedanke lag nake, diegenigen staatlicken, religiösen, culturgesckicktlicken und bürger licken Linricktungen kervvrrukeben, aus welcken dis Union, ikre Verfassung und Verwaltung in »vtkwendiger Lolge keran- gewacksen; sie allein sind getrt nock und für alle künftigen weiten von der grössten Ledeutung Dis Oesckickte der Vereinigten 8ta»ten wird drei Lände umfassen, wovon der erste den Leitraum von der Oründuug der Ko lonien bis Lur kräsidentsckaft des 1'komas leKerson (1607-—1801), der Lweite den bis LUM Lnde der Zweiten kräsidentsckaft des Andrew lackson (1801 —1837) dekandelt. Der dritte Land fükrt die Oesckickte bis auf unsere läge kerab, woru scko» grosse Vorarbeiten bereit liegen. krospecte mit ausfükrlicker Inkalts- angabe des ersten Landes steken ruDiensten. Ick bitte um baldige Angabe Ikres Ledarkes, da ick nur auf Verlangen versende. Lerlin, den 23. luli 1863. l!»rl He; >nr»i»ii s Verlag (^. L. IVagner.) s14063.s In einigen Lagen erscheint in un- serm Verlage , in gleicher Ausstattung wie die bekannten Sumavsk »'schen Taschenwör terbücher : Hsvv8 iLsckelMörttzrblieli der bölimibkiien unä äeulselien Lfifllclie. , Kack dungmann, 8umsvsk> und änderen Lusammengestellt von dossk Lank. öökmisek-doutscker Ikoil. 61 Logen lasckenformat. kreis gek. 1 ^ 27 Kss; in Leinwand oder Halbfranz geb. 2 6 K/. Bezugs-Bedingungen: A cond. und fest 25*ch, fest 13/12 mit 25°/g, baar 13/12 mit 33^o/g. Handlungen, welche frühere Rechnungen nicht völlig ausglichen, wird weder in Rech nung, noch nach Umständen gegen baar erpe- dirt. Mit Achtung Prag, den 15. Juli 1863. Göttlich Haase Söhne Verlags-Expedition. (Nur im Börsenblatte angezeigt!) In meinem Verlage erscheint demnächst und versende ich nur auf Verlangen: Oie XaleKvrien lies keokts kuit Aeseliielitlieliei' Oi-rwäluAe. Von /käolk Leltkeriok. gr. 8. 14—15 Logen 1 ^ 7H^ 8^ mit 33zh gh. Berlin, den 26. Juli 1863. Julius Springer. f14065.s Soeben erscheint: Penferofo's fämmüiche Schriften. 1. Theii. Auch u. d- Titel: Die Gespielen der Prinzessin. 1. Theil. 8. 208 Seiten. Preis 10 N/f Die Bestellungen kommen so zahlreich, daß, wenn der Absatz denselben nur einiger maßen entspricht, es ein nutzbringendes Ge schäft für die Sortimenter wird. (Bei dem Absatz von 6 Exemplaren lohnt schon ein Ge winn von 68 .^!) Philadelphia, den 22. Juli 1863. Ernst Schäfer. s14066.s In meinem Verlage erscheint Mitte August das früher schon angekündigte: Lr8l68 VOll8t'äN(llK68 kttM6N-IZu6Ü dos K68LMillten k ktbi'ili- ll. IIsii<j6l88tLliäe8 dos köni§I. preu88i8eli6n 8tuut68. ülit einem alphabetischen Ortsreßister unä einem ^niianze, enthaltend Oeschäktsempkeli- lungen unä Ilerichte über äie industriel len Verhältnisseunääie ikrt äerWaaren, kroäucte unä Labrikatebedeutenäer Fa briken und ItanäelsZeschätte. llorsusgogoben und szstematisek bearboitot von 0. Lobulr. 1. Lieferung, kreis 15 8-f ord.; in Leck- nung mit 25gh, gegen baar mit 33t/hl)h und ' 13/12, 26/24, 55/50, 107/100. Die erste Lieferung beginnt mit der Pro vinz Brandenburg und wird solche mit der zweiten Lieferung vollständig. Je 2 Lieferungen enthalten eine preußi sche Provinz und soll das ganze Werk mit 16 Lieferungen ä 15 Szf abgeschlossen sein, die möglichst schnell auf einander folgen. Handlungen, die keine Nova annehmen und noch nicht bestellten, wollen mir ihren Be darf schnellstens angeben. Sorau, den 24. Juli 1863. E. A. Heinrich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder