Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler«Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den ^ Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthuin des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler. 83.—' Leipzig. Freitag den 3. Juli. «— 1863. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Die Inhaber der von uns ausgegebenen Aclien der deutschen Buchhandlerböcse werden hiermit aufgefordect, die selben behufs Beifügung einer neue» Serie Zinscoupons von 12 Stück für die Jahre 1864 bis mit 1875 in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. I. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei unserm Cassirer, dem Herrn B. Schlicke, zu prä- sentiren, wo die neuen Zinscoupons in Empfang genommen werden können. ' Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der schon langer ausgcloosten Actien - Nr. 53 u. 306 hiermit wiederholt auf, die Eapitalbeträge derselben gegen Rückgabe der Actien und Coupons bei unsecm Cassirer in Empfang zu nehmen, unter Abzug der Betrage für die etwa zu viel erhobenen Zinsen. Leipzig, den 23. Juni 1863. Der Vcrwaitungsausschujr der deutschen ÄuchlMdlerbiirse. Bekanntmachung. Im Monat Juni d. I. sind dem Unterstützungs-Verein deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen neu hinzu- gctreten: Herr Rich. Schulze, bei G. E. Schulze in Leipzig. - Ernst Wadsack, bei F. Klindworth in Hannover. - H. Stvllberg, Geschäftsführer in Engel's Buchh. in Lüneburg. - K. Aldenhoven, bei Tendier L Co. in Wien. - F. Mahl, bei F. Meyer in Wien. - Ferd. Schäfer, Procurist bei U. W. Schulzen in Paris. - H. Petersen in Halle. - L. Magg in Constanz. Herren TrübncrLCo. in London. Berlin, den 1. Juli 1863. Im Aufträge des Vorstandes: George Winckelmann, ^ Cassirer des Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 30. Juni u. 1. Juli 1863. (» vor dem Titet — Titelauflage, -f — wird nur -aar gegeben.) ! Adolf H Co. in Berlin. 5044. Kalender, Berliner, f. jüdische Gemeinden axs d. I. 5624 v. "t. Heinemann. 16. Geh. * stg Bender in Mannheim. 5045. Langsdvrff, G. v., Katechismus üb. die Frag,: Was muß f. Er haltung der Zähne geschehen? Eine s. den Leien faßl. Darstellg. alles dessen, was die Zahnheilkunde heutzutage leisten kann. ar. 8. Geh. stk ^ v Dreißigster Jahrgang. Bertelsmann ln Gütersloh. 5046. st Art u. Kunst, deutsche. Eine Blüzensamlg. deutscher Dichtg. f. höhere Lehranstalten. 2. Aust. 8. In Comm. * 1 ^ Bertling in Danzig. 5047. st Firmcu-Adresibuch v.Ost- u.Westpreußen. Abth. I. Regierungs- Bezirk Danzig. Lex.-8. Geh. * sth ^ Besser in Gotha. 5048. Encyklopädie d. gesammten Erziehungs- u. Unterrichtswesens, be- arb. v. e. Anzahl Schulmänner u. Gelehrten, hrsg-v.K.A.Schmid 35. Hst. Ler.-8. * 12 N-f Braun is Schneider in München. 5049. Blätter, fliegende. 39. Bd. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. 2U Bredt in Greiz. 5050. Resch, das Schulwesen der Stadt Greiz. 8. Geh. Z4 >? Buchh. d. Volksschriften - Bereins in Zwickau. I 5051. Spiegel f. Dienstbaren zu Nutz u. Frommen d. Gesindes in Städten u. auf dem Lande aufgestellt. 8. Geh. * sth ^ I. G. Cotra'sche Buchh. in Stuttgart. 5052. Mozin-Peschier, vollständiges Wörterbuch der deutschen u. fran zösischen Sprache. 4. Aufl. 3. Lsg. gr. Lex.-8. Geh. * 18 N-k Doebereiner in Jena. 5053. Erlebnisse e. kurhessischen Staatsdicners. Ein Streiflicht zu den Verfassungswirren in Kurheffen u. e. Beitrag zu der Charakteristik der bei absolutist. Regiergn. so beliebten Disciplinar-Gerichte f. Ci- vil-Beamte. gr. 8. Geh. sth Döring in Potsdam. 5054. Lippe-Weisienfeld, E. zur, Vom großen König. Ler-8. Geh. *sts ^ Draudt's Buchh. in Wie». 5055.8reuräe8, stl., neuester plan v. Wien. Nit 6er neuen öerirlcs- Llintbsilg., 6eröenennuu^ 6er neuen 8trnsssn, Enssen u. klätrs, etc. 3. Aust, l-itb. Imp.-k'ol. Nit Dext. ln l6.-6srton ^ 193