Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186307137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-07
- Tag1863-07-13
- Monat1863-07
- Jahr1863
-
1453
-
1454
-
1455
-
1456
-
1457
-
1458
-
1459
-
1460
-
1461
-
1462
-
1463
-
1464
-
1465
-
1466
-
1467
-
1468
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V?87, 12. Juli. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1461 II2986.) Vcrlagsändcrnng. Durch Kauf gingen in meinen Verlag über: Aus dem Verlage von A. Copek (früher Pohlig) hier: Vogl, I. F., Gangverhältnissc und Mine- rnlrcichthum Joachimsthals. ord. 1 7)4 NA, herabg. Pr. netto baar 7)4 NA. Aus dem Verlage von F. W. Goedschc in Meißen: Berthold, vr. Frz. , das Stadtbad zu Tcplitz u. seine neuesten inneren Einrich tungen. ord. 7)4 NA, netto 5 NA. — das Herrenhaus und die Quellen des Fraucnbrunnenqartens in Tcplitz. ord. 7)4 NA, netto 5 NA. — das Fürstcnbad und Gürtlerbad zu Teplitz. ord. 5 NA, netto 3)4 NA. — das Skeinbad nebst dem dazu gehörigen Slefansbadc und Sandbadc. ord. 5 NA, netto 3)4 N-s. — das Schlangenbad zu Schönau bei Tcplitz und dessen innere Einrichtung, ord. 7)4 NA, netto 5 NA. — das Neubad in Schönau bei Teplitz in seinen neuesten Einrichtungen, ord. 7)4 NA, netto 5 NA. — das Tcplitzer Moorbad u. seine inneren Einrichtungen. ord. 5 NA, netto 3)4 NA. — Tcplitz-Schönau. JUustrirte Bader, ord. 1 netto 20 NA. Seiche, vr. Jos., topographische, historische und therapeutische Schilderung des Sau erbrunnens zu Bilin in Böhmen. 2.Ausl, ord. 5 NA, netto 3)4 NA. Aus dem Verlage von A- Helm hier: Fiedler, vr. A., das Heilgebiet der Teplitz- Schönauer Mineralquellen, oder: es ist nicht einerlei, ob man in Teplitz oder in Schönau badet. Nach dem homöopathi schen Aehnlichkeitsgcsetz. ord. 20 NA, netto 13)4 NA. Aus dem Verlage von A. Kühnel hier: Dietrich, vr. E. V., der Schloßberg (bei Tcplitz) in seiner Vergangenheit und Ge genwart. ord. 5 NA, netto 3 NA. Panorama vom Schloßberg. Zur Örienti- rung u. Erinnerung. Eart. ord. 7)4 NA, netto 5 NA. Neueste Specialkarte der Umgegend von Teplitz. Eart. ord. 5 NA, netto 3)4 NA. — do. Geologisch colvrirt. ord. 7)4 NA, netto 5 NA. Die vielen überraschenden Kuren, welche durch die Tcplitzer Thermen alljährlich bewirkt werden, haben sowohl das ganze Interesse der Aerztc, als auch des betreffenden größeren Pu- blicums rege gemacht, und dürften meine Bitte um rhätigste Verwendung für vorstehende Mo nographien, die theilwcise. noch gar nicht in den Buchhandel kamen, vollständig rechtfertigen. Bei gegründeter Aussicht auf Absatz bitte mäßig zu verlangen, da die Auflagen nur noch gering sind. Gleichzeitig empfehle ich für die erdffncte Reisesaison die im vorigen Jahre bei Gele genheit der llhundcrtjährigen Jubelfeier der Dreißigster Jahrgang. Badeauffindung in meinem Verlage erschie nene neueste und beste Ansicht unseres Kur ortes : Erinnerung an Teplitz (mit 13 Randan sichten). Fest oder baar 20 NA — 1 fl., ord. 1 ^ 1 fl. SO Nkr. — do. Colvrirt sn gouaolie. Fest oder baar 2-/z ^ ^ 4 fl., ord. 4 6 fl. Aeichnung sowohl als künstlerische Ausfüh rung dieser Lithographie, unter deren Randan sichten Seumc's Grab den Verehrern des tobten Sängers gewiß von besonderem Werthe sein wird, lassen durchaus nichts zu wünschen übrig- Teplitz. Josef Nickel. Veilflb von Lliulii'tl Il'eivonät io llreslsu (12987.) — 8oeben erschien und wurde nach <len cingegangenen öestellungen versandt: Ideoäor Kottlied von Hippel, der Verfasser äes Aufrufs: mein Veile". Lin 6ol1en!iI>lLtt LülllHAililiriAen Leier äer Lr- IreHullA Lreussens herausgegobon . von vr. Illsoäor Laok. Alrt einem k'acsimile //rppel s. 8. lg kogen. LIegant brosckirt. kreis 1 15 8A ord. —l netto. Vurck diese Arbeit, xu welcher der Ver fasser seit geraumer iüeit mit liebevoller 8orgfalt den 8toff gesammelt bst, glaubt derselbe niekt nur einer allgemeinen Ver pflichtung, die lebendigen Zeugnisse jener Page preussiscker kirbebung xu sammeln und xu siebten, xu genügen, sondern auck eine besondere kllicbt der kietät gegen das Andenken dieses um das Vaterland wokl- verdienten IVIannes xu erfüllen. kis ist um so mekr an der 2eit, Oip- pel's Verdienste xu erwähnen und snxuer- leennen, als sogar noeb neuerdings seine bedeutendste kbat, die Orkeberseksit des Ausrufs: „An mein Volle", in öffentliche» kiättern einem Andere», den, kkilosopben 8ck o p e » k » u e r, wie trüber 8täge m a n n, xuerkannt worden ist. Aber Hippel ist es, der die erste Anregung dar» gegeben Kat, dass König Kriedrick Wilhelm lll., da er den gewaltigen Kampf mit Napoleon aufnabm, sicb einfach und vertrauensvoll an sei» Volle wandte, statt «ine diplomati- scke klecktfertigungssckrift an die europäi schen Höfe xu senden oder ein Kriegsmani- sest an krankreich xu erlassen, und llip- el ist es, der im 8in» und 6eiste seines änigs jenen Aufruf verfasste. vem Verfasser stand ausser den von llippel selbst oder unter seiner IVIitwir- kung veröffentlichten llückern und Auf sätze», welch« sieb in seinem kstaclilasse mit kandbemerkungen von seiner lland xu Krgänxung von blanien und Katen versehen vorfanden, eine grosse külle bandsckriitli- cben IVlaterials nebst einer äusserst »cbätxeus- wertken autobiographischen 8kixxe von ll i p- pel's eigner Hand xu Oebote, und sckliesst sich seine kiogispkie Hippel 's den Werken von kertx über 8tein, von Dropsen über Vork und ähnlichen an. — 8ie ist also keine 6elegenbeitssckrift, um dem vor übergehenden kedürsniss xu genügen, son dern sie ist füi sslänner geschrieben, w elche eine tiefere Kinsickt in das literarische und künstlerisch« Preiben in den letxten lakr- xekenden des vorigen lakrbunderts, nament lich aber in die 6escbicbte der Verwaltung des preussiscken 8taates erhalten wollen. (12988.) Ks ist jetxt complet erschienen: Kesediedte äer klastik von 6en älteren weiten bl8 2111 6eA6nwk»ft von vr. sVilk. I.üblrs, 2ürick. Illit 231 OolLsohnitlilluslralionen. kreis brosck. 5U eieg. und solid in klslb- franr geb. 6)4 -A vie rweite Hälfte wurde an all« Hand lungen, welch« ordnungsmässig saldirten, expedirt. A cond. kann ick nur noch aus nahmsweise da liefern, wo angexeigt wird, dass früher gesandte Lxemplsre fest be halten werden. Ick wiederhole meine kitte um kemis- sion der I. Hälfte, wo solch« nutzlos auf Vager liegt, da ick keine kixemplare mekr vorrätkig habe. Oebundene Lxemplare liefere ick nur fest, de» kiinband mit 17)4 berechnend. Veipxig, im duli 1863. Wl. 8veu»r»nii. (12989.) In meinem Berlage ist soeben er schienen: Kirche und Staat als die gesetzgebenden Faktoren der Gym nasien. Von vr. Conrad Köhichorn, erstem Oberlehrer de» Gymnasium» zu Neiße. 4. Geh. Preis 4 SA ord., 3 SA no. Des geringen Borraths wegen kann ich dieses Buch nur auf feste Rechnung geben. Neiße, Juli 1863. Joseph Graveur. (12990.) TK- Herr Vogt. Von Karl Marx. kJ" Von dieser in London erschienenen be rühmten Broschüre haben wir die Auflage in Debit genommen. Die Pläne Napoleon's lll. und die Beziehungen Frankreichs zu Rußland — in interessantester Weise enthüllt — geben dem merkwürdigen Buche in diesem Augen blicke neues bedeutendes Interesse. Wir liefern das Erpl. netto baar 15 SA- Cbln. Schmitz'sche Buchh- (Aug. Lesimple n Fel. Seemann.). 204
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht