Erscheint jeden Montag, Mittwock und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. örsenvlatt für den .Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige Eigenthum des Börscnvereins der Deutschen 'Buchhändler. äv. 88. Leipzig. Freitag den 10. Juli. 1863. Amtlicher T b e i l. Bekanntmachung. Die Inhaber der von uns ausgegebenen Actien der deutschen Buchhandlerbörse werden hiermit aufgefordert, die selben behufs Beifügung einer neuen Serie Zinscoupons von 12 Stück für die Jahre 1864 bis mit 1875 in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. I. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei unscrmCassirer, dem Herrn B. Schlicke, zu prä- senciren, wo die neuen Zinscoupons in Empfang genommen werden können. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der schon langer ausgcloosten Actien Nr. 53 u. 306 hiermit wiederholt auf, die Capitalbelrage derselben gegen Rückgabe der Actien und Coupons bei unserm Eassirer in Empfang zu nehmen, unter Abzug der Betrage für die etwa zu viel erhobenen Zinsen. Leipzig, den 23. Juni 1863. Der Verwaltungsausschutz der deutschen Suchhändlerbörse. - Bekanntmachung. Es ist dem Unterzeichneten Vorstande „der Ertrag einer Sammlung bei einer Landpartie der jüngeren Berliner Buch händler mit Fünfzig Tha lern zur sofortigen Verwendung" überwiesen worden. Wir sagen den geehrten Gebern, die im Gefühle des genos senschaftlichen Bandes, was sie alle umschlingt,Freude genießend, Freude bereiten, für diese reiche Gabe genossenschaftlichen Sin nes unseren herzlichen Dank. Berlin, den 7. Juli 1863. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Suchhändler und Suchhandlungs-Oehitfen. G. W. F. Müller. George Winckelmann. R. Gaertner. B. Brigl. Julius Springer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgelheilt von der I. C. Hlnrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 7. u. 8. Juli 1863. (* vor dem Titel — Titclauflage. -s — wird nur baar gegeben.) Adolf Ar Co. in Berlin. 5294. -s Führer, der. im zoologischen Garte» zu Berlin. 8. JnComm- Geh. * Vs 5295. -f Kalender f. d. I. der Welt 5624. (In kebr. 8pracbe.) er. Idol. ' Vs 5296. -s- — Berliner, f. jüdische Gemeinden auf d. J.5624 v.J. Heinemann. l6. Geh. fein Pap. u. durchschossen * s4 Gebr. Benziger in Cinsiedeln. 5297. Gcschichtüfreund, der. Mittheilungen d. hiflor. Vereins der 5 Ort Lucern, Uri. Schwyz, Unterwalden u. Zug. 19. Kd. qr. 8. Geh. l< 21 N/ ^ 5298. Morel, G., Eäcilia Religiöse Gedichte. 16. Geh. 24 N-f Dreißigster Jahrgang. Gebr. Benziger in Cinsiedeln ferner: 5299.Stakatenus, W., himmlisches Palmgärtlein. 32. Geh. 6 N/; feine Ausg. m- blauer Einfassg. i/h 5300. ssncti patris Honeäioti. 8ecunäum oäitionem eonxreAL- tionis Ossinensig clenuo t^pi» msnäata. Käitio II. 16. tüsk. B. S. Bcrcndsohn in Hamburg. 5301. Heinsen, I. C., Dativ od. Accusativ? mir od. mich, Sie od. Ih nen? Anweisung sich der Wörter mir, dir, mich, dich, Sie,Ihnen am rechten Orte zu bedienen. 3. Aufl. 32. Cart. H ^ 5302. Richter, L., die kleine Hamburger Köchin. 19. Aufl. 32. Cart. * )4 ^ 5303. ^Verkb äer gangbarsten 6olä- u. 8ild«r - stlünren. 8. In engl. Link, ^ Brockhau« in Leipzig. 5304.8cks>1e, DU., iilustrirter Hanäatlas I. Kreunäe äer Lrä^unäe u. rum 6ebrauck beim Onterricbt. Im Verein m. 8. 1-eeäer u. 8 1-eutemunn krsg. 6. 1>fg. gr. Kol. * 24 18/; cplt. eart. * 9 in engl. Kind. * 10 5305. Staats-Lexikon, das. Hrsg, von K. v. Rotteck u- K. Welcker. 3. Aufl. Hrsg. v. K. Welcker. 94. Hst. Lex.-8. -» 8 N/ Buchncr'schc Buchh. in Bamberg. 5306. Bauer, W., Uebungsbuch zum Uebersctzen aus dem Deutschen ins Griechische. 2. Thl. Syntax, gr. 8. Geh- * 22 N/ 5307.1'Lx vodisvum! Die kirchliche Wiedervereinigung der Katholiken u. Protestanten historisch-pragmatisch beleuchtet v.e. Protestanten. gr. 8. Geh. * 1 18 N/ Büchting in Nordhausen. 5308. Punktirbuch, neuestes, od. Kunst in dieZukunst zu schauen. 16. Geb. 1)4 N/ Burdach in DrcSbr». 5309. Süssmilcb-oöiniA, SI. v., 8pee,a»lLrte vom Königr. 8acksen; 5ieue Vusg. 4 klatt. Okromolitk. Imp.-Kol. In Oarton aus l,einvr. * ^ Christ-» ,u Bora». 5310. Schatzmann, R., schweizerische Llpenwirthschaft- 4. Hst. gr. 8. I 18 R/ 200