Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186307171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-07
- Tag1863-07-17
- Monat1863-07
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1482 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 89, 17. Juli. Fisebhabcr in Stuttgart. 5611. Für Stadt u. Land. Unterhaltungsblatt f. alle Klaffen der Gesell schaft. Jahrg. 1863. Nr. 1—8. hoch 4. Vierteljährlich * 12 N-f Förster b. Barteln,»« in Wie». 5612. Gavc»da, A. B., Handbuch der Pferdekundc. gr. 8. Geh. * ! 5613. Knnkoffer, I., Denkschrift üb. das Volksschulwesen in Wien an den löbl. Gemeinderath der Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien, gr- 8. ^ Geh. 6 N-f 5614. PolYtcchnicum, das, in Wien u. Herr Prof. Winkler. Eine Ent- gegng. v. F. K. gr. 8. Geh. * 4 N/ 5615. Vergleichungs-Tabelle der alten u. neucnHausnummcrnderStadt Wien u. deren Vorstädte, hoch 4. Geh. 6 N-s 5616. Wall, C., die elegante Tini. Parodie in 3 Bildern u. 2 Zwischen- , akten e- Schauspieles in 4 Akten, gr. 8. Geh. U Koppel in St. Gallen ferner: 5636. Gesangbuch, katholisches, m. e. Anhang v. Gebeten zum Gebrauche bei dem bffentl. Gottesdienste. Hrsg, vom bischbfl. Ordinariate d. Bisth. St. Gallen. 8. Geh. 27 N-f 5637. Greith, C., die heil. Apostel Johannes u. Petrus u. ihre Symbolik im Leben der Kirche u. d. hochwürd. Hrn. I>r. Johs. Petrus Mirer. Trauerrede. 8. Geh. IjH N-f 5638. Morel, G., das Leben d. Joh. Jos. Müller, Nationalrath, Kantons rath u. Kassationsrichter in St. Gallen, m. e. Zugabe jaus dem Le ben seines Bruders Joh. Bapt. Müller, gr. 8. Geh. 1 Krabbe in Stuttgart. 5639. Menzel, W., allgemeine Weltgeschichte von Anfang bis jetzt- 37— 39. Lsg. 8. Geh. ä 4H N-s Kuranda in Prag. Gicßcl in Bayreuth. . 5617. Hirsch, I., die Burg u. die Pfarrei Schonbrunn bei Wunsiedel, IN. Rücksicht auf das obere Rbslauthal. gr- 8. JnComm- Geh. *12N<A Goldsehniibt in Berlin. 5618. Krieben's lieise-Libliotkelc. iXr. 7. 6a»r Hamburg, 6esse» vm gebungen u. 8elgolan6. 7. Kuss. gr. 16. 6ei>. * t/ö Götschcl's Buchh. in Riga. 5619. Mittheilungen ».Nachrichten f.die evangelischeKirche inRußland. 19. Bd. od. Neue Folge. lO.Bd. Jahrg. 1863. 1. Hft. gr.8.procplt. * 3t/z Th. Griebe» in Berlin. 5620. Elsner, A. F-., die Lehre v. der Befriedigung der Gläubiger durch das Zwangsverfahren nach preußischem Rechte- gr. 8. Geh. * N 5621. Sieber, F., praktisches Lehrbuch zur Selbst-Erlernung der italieni schen od- doppelten Buchführung, gr. 8. In Comm. Geh. * ^ 5622. Lternberg, 0., leuree Knleitung nua-Lliolograpkie. 8. OeIi.*^/h>^ Heibcrg's Buchh. in Schleswig. 5623. -f Adreßbuch der Herzogth. Schleswig, Holstein u. Lauenburg, zum Gebrauch am Comptoir u. auf Reisen. 8. In Comm. Geh. * 1 ^ Heinrichöhoseu'sche Buchh. in Magdeburg. 5624. ' Ehlert, 91. F-., Charakter-Züge aus dem Leben d. Königs v. Preu ßen Friedrich Wilhelm 111. Wohlfeile Ausg. 6—10. Lfg. gr.8. Geh. n 3U N-f Hergt in Coblenz. 5625. Antiquarius, denkwürdiger u. nützlicher rheinischer. Mittelrhei». 2. Abth. 12. Bd. 1. Lfg. gr- 8. Geh. N ./s Herrmann'S Buchh. in Berlin. 5626. Lomnitz, A.,Hermann. Dramatisches Gedicht in 5Aufzügen. gr.I6. Geh. * in engl. Einb. m. Goldschn. * l^h Heuser in Neuwied. 5627. Sack, K. H., ausgewählte Psalmen metrisch nachgebildet. 16. Cart. ' Hitz in Chur. 5628. H-chreskerivllt 6er »aturtorsebenssen6esellscliast6raubiin6sns. ^euess'olge. 8.4abrg. 1861—1862. gr.8. In6omw. 6«l> 'I,^6sX-s 5640. LidliotellL romänu cieozar^eii^cli. 8esit 1. 2. gr. 16. 6el>. ä 6 Lassar « Buchh. in Berlin. 5641. Gedichte n. Scherze in jüdischer Mundart- Nr. 10. Koschere Me- zies. Von Reb Moser Graggler. 8. Geh. * 2^ N/f 5642. Stadtklatsch, Berliner. Nr. 21. Ein Berliner Colportcur v. E. Jacobson u. H. Salingre. 8. Geh. ' 2sH N^f Mauz in Negensburg. 5643. Bcrthaumier, Geschichte d. heil- Bonavcntura saus dem Orden d. heil. Franziskusj, Cardinalbischofs v- Albano u. Kirchenlehrers. Aus d. Franz, gr. 8. Geh. 5644. Chronik, die heilige, od. neues Leben u. Leiden unsers Herrn Jesu Christi u. der seligsten Jungfrau Maria. 7. Hft- 4. U >? 5645. Haneberg, v. 8., lUescbiclite 6er bibliscken Offenbarung als Einleitung in« alte u. neue ff'estament. 3. Kuss. gr. 8. 6ek. ' 3 ^ 5646. Hungari, Ll., Einsai» im Hausgärtchen. Erzählungen zur lehrrei chen Unterhaltg- f. kathol. Christen. 8. Geh. 19>^ N-f 5647. Krönes, H. C., homiletisches Real-Lexicon. 73. u. 74. Hft- gr. 8. Geh. a 4U N-s 5648. Lecanu, A., Geschichte d. Satans. Sei» Fall, seine Anhänger, seine Offenbargn., seine Werke ic- Aus d. Franz, gr. 8. Geh. lA 5649. Lechner, P., geistliches Jahr. Fromme Uebgn. f. jede» Tag d. Jah res. 15—20. Lfg. Ler.-8. Geh. a 3^ N-f 5650. Nowak, I., Marien-Predigten. gr. 8. Geh. 12 N-f Markgraf in Wir». 565l.Iagdgcschichte», lustige- Von F. v. WiedcrSperg, F. Botgorschek u. m. A. 8. 1864. Geh. * ^ 5652. Majssün un Schuokes verzählt vun e nieschugenen Cochem. Jü dische Schnaken u. Schnurren v. Maier David Purimspieler. 8. Geh. * 6N-s 5653. Märzroth, Spottvögel. Eulenspiegeleien, Fallstaffiade» u. demokri tische Launen. 8. 1864. Geh. ' j/g Mctzlrr'schc Buchh. Berl.-Cto. in Stuttgart. 5654. Scheffel, I. N., Frau Avenciure. Lieder aus Heinrich v. Ofterdin- gen's Zeit- 8. Geh. * Ish >/? 5655. — der Trompeter v. Säkkinge». Ein Sang vomOberrhein. 3.Aufl. 8. Geh. * I in engl. Einb. in. Goldschn. ' Ish ^ Hottstein in Berlin. 5629. Hildebrand, F. G. K., das medizinische Hausbuch. Populäre Un- terhaltgn. üb.dieFortpflanzg., dieEntwicklg. u.dieLebensverrichtgn. d.Menschen 35. u- 36. Lfg. gr. 8. Geh. ä ' sH Zanke >» Berlin. 5630. Beleuchtung der Schrift: „Die Fcstungsbaukunst, gegenüber den neuen Verbesserungen im Geschützwesen. Von e. alten Militair." 8. Geh. * Vz >? Bibliographisches Institut in Hildburghausen. 5631. Bibliothek der deutschen Klassiker. 96. u. 97. Lfg. 8. » sh 5632. Mcner's neues Konversations-Lerikon- 2. Ausl. 6. Bd. 7. u. 8. Hft. Lex.-8. a 3 N-f 5633. — Universum. Octav-Ausg. 16. Bd. 5. Hft. Ler -8- ' 3f/2 N-f 5634. — dasselbe. Pracht-Ausg. 3. Bd. 8. Hft. hoch 4. * 7 N-f Meyer K Zeller s Verlag in Zürich. 5656. Begliugcr, I., die Einheit d. Weltalls od. neue Theorie der kosmi schen Erscheinungen. I .THl. 8. Geh. * 8 N^ 5657. ?Iatoni8 opera omnia. Val. XVIl. 8) m^>osium. Ilecognovit 4.6. Halter»«. Kccessit kl. 8s»ppii 6e consilio «vmposii stlssertatio. ir6it. II. 8. «eli. ^ 5658. Zcllwcger, I. K., chronologische Uebcrsicht der Schweizergeschichtc f. höhere Bildungsanstalten. 2. Aust. 8. Geh. ' 8 Nelke, Böltje L.' Co. in Berlin. 5659.Siasch, G., das Schwert Italiens. Lebensskizze d. Generals Jos. Garibaldi. 2. Bd. 8. Geh. A >? Z. Pcrlhr« in Gotha. 5660.Vc>AeI, 0., topvtziapliiscbe Karte vom '1'I>üri»x«r4Va!,I ». seinen Vv, Ian6e». 8ect. 3. b'ol. iVlit Vext in »r. 8. ' Koppel in Dt. Galle». Priber i» Leipzig. 5635.Bischofsweihe u. Bischofswürde, die, in der katholischen Kirche, ^ 566l.rurukülirer i. 6as 3. allgemeine 6eutsel>e 1'urnfest ru I.eiprig dargestellt u- erklärt aus dem röm. Pontifikale. Zunächst f. das Volk. am 1—5. Kug. 1863. kln illustrirtes ttanübüclilein 1. Kinlieimi- 2. Ausl. 8. Geh. 3 Nj^ ^cbe ». kestbesuelier. gr. 16. 6el>. /g
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder