Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186304100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-04
- Tag1863-04-10
- Monat1863-04
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»6820.) Es wird Krankheitshalber ein kleines Geschäft in einem angenehmen, stark besuchten Badeorte mit einigem sehr gangbaren Local verlag verkauft. Reelle Offerten unter Chiffre p L. besorgt die Berlagshandlung von A. Llrbrccht S» Co. in Stuttgart. Fertige Bücher u. s. w. s682I.) Bei F. Hcnßiicr in Brüssel erschien soeben: Dius.ux, Xrtkur, les trouveres krabanyons, Osinu^ers, Liegeois et Xamurois. 1 Vol. Kr. in-8. <Is XI, et 717 pages, papier ve- lin. Preis 2 ^ 20 netto baar franco Leiprig 2 Dieser Band bildet den Schluß (Vol. IV.) der von demselben Verfasser früher erschie nenen : Irouveres, songleurs et meneslrels du nord <is Is prsnee et clu midi d» !a llelgi<>ue. 3 Vols. Paris 1837—43, Leobener. 1^6 pfomiof livro 6o8 clironitjues de lekan kroissari, texte inedit, publie d'apres un manusorit de Is bibliotbecpie du Vatiean, par Nr. Iv karon Xerv^n de Letten Hove, iVlembre de I'Xcademie rovalede Lelgic^ue. Vol. I. Kr. jn-8. de XIV et 406 pages, papier vsrge. Preis 2 netto baar franco Lsiprig 1 14X-s. Das Werk wird in 2 Bänden vollständig sein; der 2. Band wird im Mai erscheinen. Schul b ü ch e r. s6822.) Die in meinem Verlage erschienenen Schul bücher erlaube ich mir Ihrer Beachtung zu empfehlen: Abende im häuslichen Kreise. (Xvsnings st Home.) Ein engl. Lesebuch. 2. Ausl. 1846. Geh. 15 N-s. Castres, franz. Zeitwörter zum Gebrauch in Schulen. 2.Aufl. gr. 8. 1851. Eart. 6 N-s. vuvs.1, N., das Oonsugiren dsrregöl-und unrvKelmiissiKen franri. Zeitwörter. 4.Xust. Kr. 8. 1858. 15 X-s. Anfänge des Lateinischen, vom Schullehrer des 19. Jahrhunderts. 3. Aufl. gr. 8. 1851. Geh. 15 N-s. Lksriänu, R. 8., tlie rivals, a comsdx in 5 sets. Zum Oebersstren, mit rablreiehen Xumerkungen. 2. Xull. 8. 1851. 6eh. Lrvikt, ff., Kulliver's vo^ags to Lilliput. Zum Oebersstren, mit Wörterbuoli etc. 2. Xust. 8. 1851. 6eh. 6 X-s. Wiebe, die Anfänge des Englischen. In Verbindung mit demAnschauungsunter- richte. 2. Äufl. 8. Geh. 9 N-s. Hamburg, 1863. G. Heubel'S Verlag. Dreißigster Jahrgang. s6823.) Xus Verlangen liefern wir setrt an I llandlungen, die sieb bisher lebkakt für den ! Xbsatr interessirten, resp. an solche, welche sieb grundsätzlich nur für vollständige Werke verwenden: üiblioidvvL distorioa wkliii aevi. weiser durch dis 6e8vIiivIit8Woi'k6 liv8 Lupopimvlion Mttelrilte^ von 375—1500. VoIl8tÜll6iF68 Intm>t8V6f26!cllM88 ru „Leiu Suneioriull" ser övilLnäisien. X n h a ng: ^uellenlLunfle t'üi' äie O^elriclrte der 6uroi)üt8oli6ir Ltuuterl wätireoä des Vlittelalters. Von vr. Xugust kotdUnst. gf. 8. 6plt. Drosch. 8cbreibpapier. ord. 6>ch Oie beschickte des europäischen Xlittel- alters hat in unsern, labrbundert so viele neue Xusgaben ihrer tzuellenscbrifte», eine solche Lereickerung durch Veröfl'entliclinnK bisher unbekannter Werke erfahren, dass es den PUeKern dieser Wissenschaft oft schwer wird, darüber schnelle und genü- Kends Aufschlüsse ru erlangen, dass rur Lrreicbung derselben ein tieferes Lindrin- gen in das umfangreiche Oebiet der literar historischen Quellen notkw endig ist, ein 6esckäft, welches bei dem Xiangel einer genauen übersichtlichen Zusammenstellung ebenso mühevoll als Zeitraubend erscheinen muss. Deshalb muss man ein Werk will kommen heissen, welches einer fühlbaren Lücke in der bibliographischen Literatur abkeifen wird und ein sicherer Wegweiser auf den vielfach verschlungenen Pfaden der bibliographische» Forschung ru sein ver spricht. Ls ist ein I) eb ers i c h ts w e r k über die gesammte historische Lite ratur des lXIittelalters, wie bisgetrt noch keins vorhanden, ein unentbehrliches II a ck - scblagebuch, das einem geden Lreunde sowohl der mittelalterlichen Historie, als der Dibliograpbie überhaupt Xuskuntt über die des cl> i cbts chrei d e r ganr Luro- pa's wahrend genes Zeitraums, ihre Werke, deren Handschriften, Xusgaben und Leber- setrungen gewährt und rugleick auf die Quellen verweist, wo ausführlichere Kack- ricbte» einxussken sind, das endlich, wie noch keins vordem, den 6 e - sammt-Inkalt der berühmten Hol la ndistensa mm lung ,, Xcta 8snctv- rum", wie solcher in diesen» Werke vollständig Xufnabme gefunden bat, bietet. Oer dlame des in der literarischen Welt bereits vvrtkeilbaft bekannten Verfassers bürgt für die Gründlichkeit dieses Oirecto- riums, das sowohl Inhalt wie Xnvrdnung und Ausstattung XU dem vorzüglichsten Werke erheben, welches bisher über die mittelalter liche Historiographie erschienen ist, und sind wir deshalb fest überzeugt, dass es bald in der bibliographischen Literatur eine ehren volle 8telle einnehmen wird. Derlin, im 5Iärr 1863. »Iixo ILi»8lner K, e«. s6824.^ Ztotl Waklret,tel8! IVeu und sekr verkäufflek! 8oeben erschien rur ffubilaeumseier der Landwehr: Lli1itg.iri8cdss Potpourri 1813, 1814, 1815, nach W j ep reck t's Programm für piano von Wagner, enthaltend: Vanfars. Oo- henfriedderger stlarseh. ffrisek auf Xams- rsden! Wssblasendivlrompsten? Illarscli von kriedrioh Wilhelm III. 6vhel vor — während — nach der 8olilacht und Lütrow's wilde.lsgd, von 6. N. v. Weber. Oomins salvum, von Händel. Istscbruk an die Kefsllenen, von Winter, pariser XinruKsmarseb. Landwebrlied. Vork'scber stlarsek, von keetkovvn. Volksh^mne. 20 8-s. Oie 15 lVIärscbe, 6köre, Lieder auch ein rein f. piano, f. 6«sang, f. Militairmllsik. Nilitairisolios Al^rsob-kotpourri für piano, von -lob. Oung'I, entlialtend: Lorussis, von 8puntini. Ulilitairisehs Opernme- lodisn, von kesthoven, Üls^erbser, Oossini, kivoi, Ooniretti. Volks lieder. 20 8A. Wir bitten, fest und gegen baar mit 50 U, ä cond. mit 25 ich ru verlangen. Lerlin. j8vl»lv8ii»sei''scke Lucb- u. fflusikkandlung. s6825.) Im Verlage der Lnterreicbneten erschien: Ovliex ^lexanürillus. ^vvum Itz8tam6litu»i kiaeoo. Lx antirjuissiirio codice Klexandririo a 0. 6. Woide olim deseriptum. Xd üdem ipsius eodieis denuo aeouratius edidit 8. 0. Lowper. gr. 8. Preis 4 Oei Oelegenbeit der Herausgabe des 6odex8inaiticus von Professor Disclien- dorf bringen wir das obige Werk in die Lrinnerung der Herren 8ortimenter. Lxem- plare werden in Leiprig susgeliefert — in Pecknung mit 25 <ch, gegen baar mit 33U >ch. London, im fflärr 1863. HT iIIi»ni8 K, Xvrxttle. s6826.s ln meinem Verlage sind erschienen und bitte, den Ledars ru verlangen: Xsuos grösssrosOowmuuioudild, erfunden und gereivlinet vo» p. Händler, mit einer gotb. arcliitvkt. Linfassung von 0. Ouldenpfennig, Oiocessn-Xrcbitskt, gsstoeken und ausgsführt von Oarl Ills^er's Xunstanstalt. slnelus. kand 11U" koch, 7U" breit.) Preis pr. 100 8tüek 5 ^ netto, pr. Dutzend 18 8As netto. Ooiumuuioubild, Zweiter verschönerter 8tick. 8. pr. 100 1 15 8A netto. — in gr. 8. pr. 100 1 ^ 20 8-s netto. Lei Oestellungen von weniger als 12 Lxpl. muss Lmballage berechnet werden. Paderborn, Xpril 1863. L^itL liirliiiilinAl». 108
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder