Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-01
- Monat1863-05
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zf?53, I. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 939 s8414,s Bereits im Februar habe ich durch Circular bekannt gemacht, daß ich von Mendelssohn Sartholdy, Rciscbriefe neuer Auflage wegen keine Disponenda ge statten kann. Dessen ungeachtet haben davon nur wenige Handlungen Notiz genommen- Ich sehe mich deshalb zu der Erklärung veranlaßt, daß ich von obigem Artikel nach Pfingsten nichts mehr zurücknehmen und alle Disponen- den davon streichen werde. Leipzig, den 29, April 1863. Hcrinann Mendelssohn. s84I5.s Max Briffcl in München erbittet Offerten von Partie-Artikeln und Auflage- Resten. i8423 f Ueberträge kann ich des Verkaufs meines bisherigen Ver lags an die Herren Wiegandt L Hempel wegen diese Ostermeffe durchaus nicht gcstat- ^ ten, und ersuche deshalb um glatte Abrech nung. Gustav Bosselmann in Berlin. s84I6.s Die Herren Verleger von Lade-Literatur ersuche ich um gef. Zusendung von 2 Erempl. » cond. für meine Filiale in Nauheim und Soden. Frankfurt a/M- Gustav Oehlcr. s84l7.s Der namhafte Herr Autor eines klei neren praktisch-pädagogischen Manuscriptes sucht dazu einen Verleger. — Näheres durch mich. Schonebeck, den 24. April 1863. Ernst Berger. s8418.s Ein eines großen Absatzes fähiges, in Heften erscheinendes populäres Werk beab sichtigt der Verfasser, welcher es auf seine Ko sten unternommen, bald zu verkaufen. Aus kunft errheilt E. L. Fritzsche in Leipzig. s84i9.s Buchhändler-Strazzenpapiere in den beliebten 3 Sorten hält stets vorräthig Robert Hoffman» in Leipzig- s8420.s fortwährend kauft Makulatur und Broschüren gegen Baarzahlung, und bittet um Probecinsendung G. Poenicke in Leipzig. s842I.s Es sind uns durch Verpackung abhan den gekommen: 1 Am Hofe von Neapel. Celle, Schulze. 1 Vvliol, Op. 48. ksrtkolomäuz. Wir ersuchen die geehrten Herren Colle ge«, denen das eine oder andere dieser Sachen zugegangen sein sollte, um gefl. Rücksendung. Budweis, den 27. April 1863. L. E. Hansens Buchhdig. s8424.s Photographische Visitenkarten, Porträts, Landschaften, Reproduction der ersten Ateliers Deutschlands, sind für Kunsthändler und Wiederverkäufer ohne Zuschlag zu beziehen bei Alex. Linduer in Berlin, Kommandanten-Str. 60. Inserate. ^ (8425. s Das in Paris erscheinende buchhändlerische Anzeigcblatr: 1^6 OalaloKue. llourrlkil des Hicliteurs. keuillszpövisls ci'snnonoes paur ls librairis. hat mir die Commission zur Besorgung ihrer Anzeigen für Belgien und Deutschland übertragen. Oe Ostalogiie wird allmonatlich an 6000 Buchhändler und 5000 Bibliotheken, gelehrte Gesellschaften re- in Frankreich und dem Aus lande gratis vertheilt. Die Herren Verleger von wissenschaftlichen Werken namentlich mache ich besonders auf diese Publicität aufmerksam, welche auf den Bücherabsatz in der ganzen gebildeten Welt eine bedeutende Wirksamkeit ausübt. Der Preis der einmal gespaltenen Zeile ist 4 R/ no- Der Preis der durchlaufenden Zeile ist 8 N-f no. Ihre gef. Aufträge erbitte mir entweder direct hierher oder durch Vermittelung Herrn Kittler's in Leipzig. Zur Messe werde ich übrigens die Ehre haben, den dort anwesenden Herren College« Probcnummcrn persönlich zu unterlegen. Ergebenst Brüssel, den 26. April 1863. Aug» Schnee. Den Herren Verlegern zur gefälligen Beachtung empfohlen. s8422.s Ein Neallehrer, der 10 Jahre im Aus lande gelebt, Französisch und Englisch theo retisch und praktisch gründlich versteht, wünscht Uebersetzungen, am liebsten fach wissenschaftlicher und technischer Werke, ins Deutsche zu liefern. Gefällige Adres sen wolle man unter der Chiffre ll. k. 6. franco an die G. Rath geb er'sche Buch handlung in Wetzlar gelangen lasten. (8426.) Inserate auf dem Umschläge der Grenzt» oten halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Lheilen Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lesemu- seen und Privathänden volle sie ben Tage dem Auge des Lesers ausge setzt bleibt; 3) für die höheren Bild ungskr eise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höheren Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen Ankündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgebühren für die ge spaltene Petitzcile oder deren Raum berechne ich nur 2 Nys; Beilagegebüh ren 3 . Ich ersuche Sie, die „Grenzboten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludw. Herbig in Leipzig (8427.) Bei Inserat-VertheiIu ng en ge fälligst zu beachten: Jllustrirtes Familien-Journal. Zspaltige Nonpareillezeile 7V» NA. Die Glocke, Jllustr. Zeitung. Zspaltige Nonpareillezeile 5 NA. Neues Leipziger Wochenblatt. Zspaltige Petitzeile 1 NA. Dresdner Wochenblatt. Zspallige Petit zeile 1 NA. Bei 4maliger Insertion die 5. gratis. Englische Ännst-Austalt v. A. H. Päon in Dresden und Leipzig. (8428.) Die Prager Mlorgenpojt hat mit l. Januar 1863 den VI. Jahrgang ihres Bestehens angctreten. Durch die im Herbst 1858 vorgenommene Erweiterung zu einem na- tionaldkonomischen politischen Tagesblatte, des sen Tendenz vorzugsweise die Vertretung der Landesintereffen Böhmens ist, wurde das Jour nal zu einem der verbreitetsten im Lande. Der Jnsertionspreis für die sechsmal ge spaltene Petitzeile (in Großfolio) beträgt ex clusive Steuer U R-s. Ankündigungen, namentlich von populären Artikeln, sind in der Regel von gutem Erfolge begleitet. Jur geneigten Jnserirung ladet ein Prag, 1863. Heinr. Mercy. s8429.s Den Herren Verlegern empfehlen wir zur Ankündigung ihres Verlages die nun in unserem Verlage erscheinende, bei der kathol. Geistlichkeit und dem Lehrerstande sehr verbreitete Quartalschrift Der Schulfreund herausgegeben von Pfr. I. H. Schmitz. 19. Jahrgang. (Ausl. 1750.) Die durchlaufende Petitzeile berechnen wir mit nur 1 S-s. Trier. Fr. Lintz'sche Buchhandlung. Berlags-Conto. s8430.) Zu wirksamen Bücheranzeigen empfehlen wir die in unserm Verlage erschei nenden Zeitschriften: Waldheim's Illustrirte Leitung. Auflage 4000. Die dreimal gespaltene Nonpa- reillezcile 3 N-s- Stempel für jedes Inserat 6 N-f. Figaro. Auflage 10,000, Die fünfmal gespaltene Petit zeile 1(4 N-s Stempel für jedes Inserat 6 N/. M ußestunden. Monathefte. Auflage 8000. Die dreimal ge spaltene Petitzeile auf dem Umschlag 3 N-s- Stempel für jedes Inserat 6 N-s. Bei größeren und häufigeren Insertionen gewähren wir einen angemessenen Rabatt- R. v. Walvheim's rylographische Anstalt in Wien-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder