Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-01
- Monat1863-05
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
53, I. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 931 A n z e i g e b l a t t (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Nanm GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. Wi7.) Statt Circular. Seehauscn in d. Altmark, den 15. April 1863. Hiermit beehren wir uns ergebenst anzu zeigen, daß wir infolge mehrfach an uns ergangener Wünsche neben unserer in Stendal seit einer Reihe von Jahren bestehenden Buch handlung und Buchdruckerei am hiesigen Platze unter gleichnamiger Firma eine Such- und Musikalienhandlung eröffnet haben, mit welcher wir noch im Laufe des Jahres eine den Anforderungen der Zeit entsprechende Leihbibliothek, Musikalicn - Leihan- stall und Schreibmalerialien- handlung verbinden werden. Eines besonderen Contos für unser hiesiges Geschäft bedarf es vorerst nicht, vielmehr ist alles für hier Gelieferte ä Conto Stendal zu tragen und wird von da aus verrechnet. — Novitäten bitten wir uns unverlangt nicht zu senden, dagegen sind uns Wahlzettel, Prospecte rc, erwünscht. Unsere Commission besorgen: in Berlin: die löbl. Amelang'sche Svrtimentsbuchhandlung, in Leipzig: Herr Hermann Schnitze. Hochachtungsvoll und ergebenst Franzen Lt Grosse. (8318.) k-eiprix, im April >863. Den Herren dolleren erlaube ick mir kiermit riie ergebene dlittkeilunx ru macken, Nass mein öruller Otto Xirclibotl als l'keilkaber in meine Autiguariatsbuck- kandlunx eingetreten ist. Haben 8ie die Oiite, von seiner Ilntersckrift IVotir ru nek- men und der kirma auck fernerkin lkr xe- sckätrtes Woklwollen ru bewakren. Hockacktunxsvoll Xlvrkodt IL>,vIlI»»lI. kirma: Xirckkvst A IVixand. Verkaufsanträgc. (83l9.) Eine Buchhandlung, verbunden mit Leihbibliothek, Schreibmaterialien rc., in einer preuß. Provinzialstadt ist billig zu verkaufen. Auskunft ertheilt C. L. Fritzschc in Leipzig. (8320.) eZ" In einer Provinzialstadt des Kö nigreichs Sachsen ist eine lebhafte Sorti- mcntsbuchhandlung, verbunden mit einigem Verlage, Leihbibliothek (enthält die neuesten Werke und ist Katalog vorhanden) und Musikalienleih-Jnstitu t, ohne Ak tiva und Passiva zu verkaufen. Der Verkauf, resp. Uebernahme kann sofort oder den I.Juni erfolgen. Adressen von wirklichen Kauflieb habern (keine Unterhändler) nimmt die Erped. d. Bl. unter No. 7I7I72. an. (832t.) Verkauf eines Sortimentsge schäfts. — In einer Stadt Süddeutschlands ist ein mittleres Sortimenlsgeschäft wegen Kränklichkeit des Besitzers baldigst zu verkau fen. Hierauf Reflectirende belieben sich unter den Buchstaben k. L. an die löbl. Erped. d. Bl. zu wenden; die Beantwortung nebst den nbthigen Angaben erfolgt sogleich. (8322.) Verlagsgcschäfts-Verkauf. — Ein rcnommirtes Verlagsgeschäft mittleren Umfanges, von grbßtentheils wissenschaftlichem Charakter, soll wegen anderer Inanspruchnahme des Besitzers sammc der laufenden Rechnung (Auslieferung von 1863 beträgt allein bereits über 3006^ netto) ohne Unterhändler ver kauft werden. Besonders für einen jungen Mann, der sich selbständig zu machen gedenkt, bietet sich hier durch eine passende Gelegenheit als Grundlage, umsomehr als die Abzahlung der mäßigen Kauf summe von 7500 ^ möglichst der Bequemlich keit des Käufers angepaßt werden soll. Auf Wunsch wird die Firma mit über lassen. Ernstlich gemeinte Anfragen erhalten unter v. v. u. HP 17. poste restante k-eiprix Beantwortung. Fertige Bücher u. s. w. Für die Confirmations- und Pfingst- zeit empfohlen! (8323.) Luther s Hausbibcl mit den Apokryphen und 50 Stahlstichen. Geheftet 3^ mit 33sh»/o Rabatt. — do. Gebunden in ganz Leder und Gold schnitt 4f/z ord., 2 ^ 27 N-zf netto. — do. ohne Apokryphe» mit 42 Stahlsti chen. Geheftet 2HH ord. mit 33^och Rabatt. bist, Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Die Altarbibel mit 50 Stahlstichen, in 50 Lieferungen. Geheftet 12 15 N-f mit 33Vz°/o Rabatt. — do. Prachtvoll gebunden, pro Einband 5 ^ fest oder baar. IV8. Beide Ausgaben mit dem prachtvol len Kunstblatt: Das heilige Abendmahl nach Leonardo da Vinci als Prämie gratis. Hildburghausen. Bibliographisches Institut. Allen Abnehmern von Schnorr's Bibel (8324.) in Bildern empfohlen. Soeben erschien: Bildergcspräche. Jul. Schnorr v. Earols- feld's Bibel in Bildern erklärt von G. Bruckbach. 8. Preis 1 10 N-f. Leipzig, den I. Mai 1863. Georg Wigand. mit Ngr-, allc übrigen mit I Ngr. berecbnet.) 6eb uncleno Lxsmplare > (8325.) der rsdntsu dos Oonversations-I^xilron Kake ick stet« in drei versckiedene» klinbän- » de» vorrstkix und liefere sie ru nacksteken- den killixen kreisen: Vas Lxemplar in 16 Lalblsiuvauckbäll- äou: inkooknunx s 15 ^ 15 bi-s netto; xoxenbAarä14^15 di-f. Vas Lxemplar i n 16 I-öiuwulläbüucksu: in stooknunx s 16-^ netto; xoxon daar ä 15 Oas Lxemplar in 16 LLldkruurdäucksu. in stooknunx s 16 ^ 20 bl-f netto; xvxenbaars 15-^20 dl-f. Partien vo n 5 Exemplaren liefere ick rum kreis von 50 baar also mit 50 gh Nabatt. Auck diese können xebunde» beroxen werden, und kereckne ick den Linband in diesem kalte in klalbleintvsnd a 3 15 ki-f baar, in veinwand ä 4 -A baar, in valbfran/.bsnd ä 4 20 baar. Von der ? ra ckta usxab e (kreis 45 a 27 baar liefere ick ebenfalls gebun dene Lxemplare in klalbfranrband (kreis 53 a 35 baar. Auck das Lrxänxunxswvrk rur rebnten Austaxe des Oonversativns-I.exikon: vllsere 2 eii. ^akrbnoli?um 6ouvsrsutious-I.sxiIroll. ist xanr in denselben künbänden wie das Hauptwerk su kaben. veiprix ik. X. Uroekliuii«. Neuestes Werk non Frau; von Kabelt. (8326.) Soeben verläßt die Presse und wird an norddeutsche Handlungen nur auf Verlangen gesandt: P'tilzischc G'schichte'. In der Mundart erzählt von Franz von Kobrll. Der Gräfin Charlotte von Fugger-Glött, Hof dame Ihrer Majestät der Königin Maria von Sägern gewidmet. Inhalt: 'S Photographiee'-Lische. — 'S Gör- ges Philippin'. — Die G'schicht vum Fritz Boh rer. — 'Schlof'nde Lottche'. — Die Käfer's. — Freund Grogmann. — DieKosake'. — 'S Lischt vun Erbach.— Drei Freier. 8. 16 Bog. Preis ord. 1 ./» — 1 fl. 36 kr. mit 33t/hgh, baar mit dOgh und 13/12. ikT' Der Name des Verfassers birgt hinreichend für die große Absatzfähigkeit dieser reizenden Sammlung von Erzählun gen. München, den 28. April 1863. E. A. Fleischmanii S Separat-Cto. Aug. Rohsold.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder