Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-04
- Monat1863-05
- Jahr1863
-
953
-
954
-
955
-
956
-
957
-
958
-
959
-
960
-
961
-
962
-
963
-
964
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
962 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. »U 55, 4. Mai. ^nliaul von Likliotkelren uncl klest- voerütlion grösserervvi88en8e6altlic6er Vorla^vverlre. f8605.j Der Unterreiclincte lallst llie üur iVlesse liier anwesenllen klerren Oolleßen, wslcke mit llem Verlcaule von Diblivtbeken detraut «inll oller Destvorrstks grösserer wissen- scdattlicker Verlaz-swerlce abru^eben wün- scke», r» miinlllicker kesprscknnß r» sich ein. Deipriß, 0.-51. i863. r. «». Antiquariats- und Auctionskataloqr (8606.) werden in lOfacher Anzahl erbeten ron Franzen Le Grosse in Scehausen in der Altmark. W07.) Dänisches Sortiment besorgt rasch und billig A. Mentzel in Alrona. (8608.) Der im Scptbr. v. I. im Börsenblatt in einem langer» Artikel besprochene antiqua rische Fund einer mit prachtvollen, wohlcrhal- tenen Miniaturen reich verzierten Ausgabe des altfranzösischen „Romans von der Rose", im 13. Jahrhundert von Guillaumc de Lorris gedichtet, seit kurzer Zeit im Besitze des Hrn. ^ Friedrich Kaiser in Bremen, ist für Liebhaber, der Kunst jeden Morgen von 10 bis 12 Uhr ^ im Ausstellungslocale des Börfengcbäudcs durch > Vermittlung des Hrn. E. Wengler in Augen schein zu nehmen. Von diesem Roman existi- ren bekanntlich nur 2 Erpl-, wovon eins in j der Pariser Bibliothek, das andere aber in der Londoner befindlich; indessen sind diese. Erpl. nur mit col. Holzschnitten versehen, ^ während das neu aufgefundenc 75 der Pracht- ! vollsten Miniatur-Gemälde zählt, die im An fänge des >5. Jahrhunderts angefertigt zu sein scheinen. Freunde der mittelalterlichen Miniatur malerei werden also auf dieses Unicum auf merksam gemacht. (8609.) Die zur bevorstehenden O.-M- in Leipzig anwesenden Herren College» erlauben wir uns auf die im Börsen-Ausstellungssaale ausgehängten Diaphanien (Lichtbilder auf Glas, Nachahmung der Glasma lerei in den brillantesten Farben) aufmerksam zu machen. Preiscourante über das aus circa 226 Nummern bestehende Lager von » 4YH N-s bis 3 stehen auf Verlangen zu Diensten. E H. Zeh'sche Buchhandlung in Nürnberg. Ovppelsoknell - 6886N (8610.) »ns llsr vLsckillellladrik Lvgsdurx rv ^vAsdurx. Den rur 5lesse liier anwesenllen Herren Luclillruclcereibesitrern unll kluckliänlllern maclien wir llie ergebene Kurieiße, llass in unserin Oescliäktslocal, Dörrienstrasse sslr. 5 , ans ulnxer k'adrile eine Doppel- scünellpresse, <1ie »icl> namentlick ru Druck von Teitsckrikten unll Teilungen eignet, ausgestellt ist. 5Vir lallen llie Herren Inte ressenten rur g«s. ^nsiclitnslime ein unll sinll ru weiterer Xuskunkt gern bereit. Heiprig. »l'i-eder L; VittiK, öucbllrucllereibeiitrer. (8611.^ Der Oesterreichischc Wahlzettel für Freunde der Literatur, Kunst, Musik und deren verwandte Zweige macht es sich zur ersten und wichtigsten Auf gabe, alle neuen Erscheinungen Oesterreichs in 3 Abtheilungen: 1. Neuigkeiten des oesterr. Buchhandels, 2. oesterr. Kunsthandels, 3. Musikalienhandels, vollkommen alphabetisch zu verzeichnen und so schnell als möglich zurKcnntniß desPublicums zu bringen. Daran schließen sich die hervorragenden Neuigkeiten des Auslandes. Unter Redaclionsmappe svll das Vorzüg lichste besprochen und einer unparteiischen Kritik unterzogen werden. Tüchtige Männer für jedes Fach und Sprache stehen uns zur Seite, haben ihre Mitwirkung bereits erklärt und treffende Urtheilc zugesagt, die Herren: Dr. mell. Böck, Real-Pros-, Dr. j u. Joh. Bokranyi, Direcror der Rechts- akademie, J-von Bolla, Director der Stadt schulen, Dr. j. u. Chernyi, ord. Prof., St. David, G-Prof. , Dr. mell. Dekäny, R-- Pros., I. Ellenbogen, R--Prof., I. Far kas, Oberr.-Direktor, Frajman de Koch- low, Tonkünstlcr, Se. Hochw. Dr. tbeol. Grll», Prof, und Spiritual, Dr. mell. Ha bermann, Se. Hochw. Dr. Chrvs. Krueß, Gvmn.-Director, M. Lollok, k. k. Bergrath und Professor, E. Mack, R.-Prof., I. Nig- ris, R.-Prof., I. Obermüller, R.-Prof., W. Rowland , Forstmeister.M- Samarjay , R.-Prof., I. Schmidt, prakt. Arzt, Se. Hochw. C. Somogyi, Rector im Seminar St- Emcrich, Domherr ic-, Sväby, Gvmn.- Prof., G. Szavas, G.-Prof., I. Wawra, R.-Prof., Se. Hochw. I. Jimandy, G-- Pros., Se- Hochw. I. N. Zimmermann, Dr. mell. W- Alamäl, Gymn.-Prvs. Ich bitte daher um Einsendung von Gra- tisexemplaren für die Redaction. Das seit Neujahr Erschienene wird unter den Neuigkeiten untergebracht. Preis Mai bis Ende Decbr. 1863 durch den Buchhandel Iss. — mit Postversendung 1 fl. 60 kr- Mit dieser neuen Einthcilung hoffe ich vie len Wünschen entgegen zu kommen, und sehe deshalb freundlicher Unterstützung und Auf trägen schnellstens entgegen, um die Auflage bemessen zu können. Zu Inseraten halte ich den Wahlzettcl be stens empfohlen. -— Bei größeren Jnseratbe- trägcn jährlich gewähre Rabatt- Nochmals um freundliche Theilnahme er suchend, zeichne Hochachtungsvoll ergebenst Preßburg, den 26. April 1863^ F. I. -Schindler. Photogruphic-Äwum. (8612.) Dem mehrfachen Wunsche meiner Geschäfts freunde entsprechend, habe ich eine Auswahl der courantcsten Muster in 49 Nrn. mit bil ligster Preisangabe während der Messe im Bör senlocale zur gefälligen Ansicht ausgclegt, und bitte danach gütigst Ihre Bestellung machen zu wollen. Hochachtungsvoll Potsdam, den 30. April 1863. Emil Ltcchcrt. f86i3.j ^ 8. keorx ^ Verlage »nil Oommissions-öueltkianälunZ in Lasel empfiehlt sieb rur kesorxunA ller in llerkrsn- rösiseken 8vdweir erscheinenden lüterstur. Name. H. H. C. Adler. O. Petri. H. I. Baer. E. Bartholomaus. L. Schaefer. G. Hoffman». E. Bereits. R. Besser. G. Bosselmann. H. Bredt. B. Brigl. ' M. Brissel. Chr. Winter. L. Scheermesser. C. Brunner. A. Büchting. Cordier. Weibert. F. Walz. Schachenmayer. G. Dictze. M. DuMont. W. Lobeck. H. BaUhorn. An gekommene Fremde. Firma. Äldlcr, C., in Dresden. Baedeker, A., in Rotterdam. Baer, I., in Frankfurt a-M. Bartholomäus,F., in Erfurt. Bazar-Expedition in Berlin. Becher'sVerlag,A.,in Stutt gart. Bereits, E., in Hamburg. Besser, R., in Gotha. Bosselmann, G., in Berlin. Bredt, H., in Greiz. Brigl, B., in Berlin. Brissel, Ai., in München. Brönner, H. L., in Frankfurt a. M. Brückner Sc Renner in Sal» zungen. Brunner, C., in Chemnitz. Büchting, A., in Nordhausen. Cotta'sche Buchh-, I. G.,in l Stuttgart. »Cotta'sche Verl.-Erped., I. G., in Augsburg. Cröker'sche Buchh. in Jena. Dannheimcr, T., in Kempten. Dietze, G., in Dresden. Du Mout - Schauberg'sche Buchh., M., in Cöln. Duncker'sche Sortimentsbchh., A., in Berlin. v. Ebnrr'sche Buchh. in Nürn berg. Wohnung. Beim Commissionär. Hotel de Basiere. Stadt Rom. Thüringer Bahnhof. Hotel de Baviere- Stadt Rom. Thüringer Bahnhof. Rilterstr. 44. Stadt Rom. Windmühlenstr. 29. II. Stadt Rom. Beim Commissionär. Poststr. 19. III. Stadt London. Stadl Hamburg. Nikolaikirchhof 9. Beim Commissionär. Stadt Hamburg. Hotel ve Baviere. Paulinum, bei Schreiber. Hotel de Baviere. Beim Commissionär. Beim Commissionär.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht