Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag: während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redactivn. - Inse rate an die Exp edition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentbum des Vörsenvercins der Deutschen Buchbändler. ^ 56. Leipzig, Dienstag den 5- Mai. 1863. Amtlicher T h e i l. Verzeichniß der für das Börsenarchiv eingesandten Circulare mit eigen händigen Unterschriften. Eingegangen im Monat April 1863. Circul. von F. Fuchs in Königgratz v. 1. April. - - Hermann Graser (G. Schönfeld's Buchh.) in Annabcrg v. 24. April. - - Frau I ohanna Heymann geb. Laskewitz (Carl Hevmann) in Berlin v. April. - - R o b. H i n z e in Neiße v. 15. März. - - Alfred Huch (Alfred Huch sWebel'sche Buchh.s) in Zeitz v. 15. April. - - A. Kirchhofs (Kirchhofs L Wigand) in Leipzig v. April. - - Oscar Klinkmüller (O. Klinkmüller svormals A. Bath's Buchh.s) in Sorau v. 1. April. - - Ludwig Magg (L. Magg Comp.) in Eonstanz v. Marz. - - Herm. Markgraf in Wien v. 15. Marz. - - I o Hann H cinrich Neum an n (I. H. Neumann) in Berlin v. April. - - E. Petrik in Prag v. 6. Octobec 1862. Circul.von Rocco Rocca (Gebrüder Rocca) in Berlin v. 1. April. - - I o h annes Sei ser in Trient v. 1. April. - - Emil Thym (H. Jacobi's Buchh. sEmil Thums) in Poln. Graetz v. 10. Marz. - - Ferd i nand Vö lter in Göppingen v. 19. Februar. - - Georg Wedekind in Hannover v. 1. Januar. - - vr. pliil. A. E. Wagner (Earl Heymann's Verlag sA. E. Wagners) in Berlin v. April. - - E. F. Zeller in München v. Ap»ll. Leipzig, den 1. Mai 1863. Der Sörsenarchivar: A. W. Volkmann. Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins der Deutschen Musikalienhändler findet Mittwoch den 6. Mai, Nachmittag 5 Uhr in der deutschen Buckkändler-Börse statt. Leipzig, den 29. April 1863. vr. H. Härtel, d. Z. Secretär d. Vereins. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigefpaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. Statt Circular. (8625.) Nach Verkauf der Nicolaischen Sort.- Buchh. wende ich nun meine Lhätigkeit dem Verlag zu. und werde durch billige Preise und günstige Bezugsbedingungen den Vertrieb mei nes Verlags den Herren Sortimentern nach Kräften erleichtern. Vor der Hand habe ich die Politische Volksbibliothek von vr. Bernhard Heßlein, der dieselbe vom 1. bis 3. Hefte bereits Selbstverleger erpedirte, übernommen. Dreißigster Jahrgang. betreffenden Facturen sind daher auf mein Conto zu tragen, und Nachbestellungen sowie Bestellung der Fortsetzung an mich zu richten *). Ueber meine späteren Verlags-Unternehmen werde ich Sie seiner Zeit in Kenntniß setzen- Meine Commission für Leipzig hat Herr Franz Wagner frcundlichst übernommen. Hochachtungsvoll ergebenst Berlin, den 1. Mai 1803 E. Tchweiggcr. *) Die Richtigkeit dieser Thatjache wird I hiermit bestätigt. vr. Bernhard Heßlein. Theilhabcrgesuche. (8626.) «in Kestoutsnsto8 uns sokr »ut ronomnurles älusilislivn-Verla^s- u. 8c>rtimontSA0seIiäst (sie ru srstsroin KsstöriZon Xinnplstten belsukon siel, suf we- niAslens 15,000 8lück), vvrbunston mit oinsr Ku8ika!ion-l,oi>>an8tslt von 36,000 Kümmern, wirst sin Ikeilksber mit sinsrkin- lsZo von 9000 Ililrn. K08uckt, woxe^en stsr- 8eliis rur Uslfto IklitoiKontkümor sto8 6s8oksk- t«8 würsts. lok 8tol>o »ern mit asksrer^U8lcunkt ru Vion8tev unst Kitts um Aofi>I>i§s ^ntrsZs. Fullii!« in Ueiprix. Verkaufsantriige. (8627.) Ein günstiger Kalender-Verlag in Preußen ist Umstände halber zu verkaufen- Adressen werden sub 8. 8. durch die Erped. d. Bl. erbeten. 136