Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-05
- Monat1863-05
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
966 M 56, 5. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. (8628.) Ein guk rcntircndes Verlags- geschüft von mäßigem Umfange ist zu verkaufen, und wird Hr. Immanuel Müller in Leipzig Weiteres vermitteln. u. Prot. s. 6. tiniv. u. 3. 6. 6ewerbe-In8tltut -u lierbo. Zweite, «mgearäertete A»//age. gr. 8. 21 Laßen. 2.^ ord. mit 33^ kabatt. Dieses fast ganr umgearbeitete IVerk er läutert den Oang und die IVIetkoden 6er guant. ckem. -Knal^se an Leispielsn, die dem Oebiet 6er Itlineralien, 6er tecknisck- ckemiscken un6 Lütten - Lroducte entlehnt sind un6 ebensowvkl ganL einfache kür 6en Anfang 6es 8tu6iums geeignete, als auck complicirte Aufgaben reicklick einsckliessen, Das Luck soll beim Arbeiten im Laborato- rium Okemikern, La b rik a n ts n un6 Lüttenleuten in 6er ^nalz'se der liörper für wissenschaftliche 06er teckni- scke Zwecke als Leiter un6 katkgeber dienen, ru welchem Lekuf diese neue Xus- Inge noeb 6ureb einige -kbscknitte (^.n- fangsgründe 6er Lrobirkunst, On- tersuckung von 8 re n nmnteri s I i en ) vermekrt ist. Ick erbitte kierkür Ibre gütige Verwen- 6ung un6 bemerke noch, 6nss 6ie Versen- 6ung nscb susserkslb gleick nnck 6er Älesse ststtflnden wird. ^uf 6ie 1860 erscbienens -1. lsuflsge von: LLwmolsbörA, 6. k., Leitfaden für äis qua litative obemisvko Analyse mit besonde- rer küoksiekt auf Leinr. Lose's Land- buob 6er anslxtiseben Lkemie. 22^ 8^f or6. mncke ick nuck aufmerksam. Ls wird Ik- nen nickt schwer fallen, 6iesem Lucke Lin- gnng in polxteckniscken Anstalten, Oewerbe-Instituten un68ckulen etc. ru verschaffen. 2u gleicker 2eit bringe ick wieder- kolt rur Kenntnis«, 6nss Lrosoböl uncl Rutds, Hunäduoli äer 2oo1oAi6. 5. .äustsge. 1859. 2 71^ 8-f or6. okne^usnrkme nur »ock lest geliefert werden ksnn. Handlungen an den Orten, wo dies Luck eingetukrt ist, riskiren gedock nichts bei festem Leruge selbst von ?ar- tien, 6a die 6. ^ufl. voraussichtlich erst in 0 —12 hfonaten ersckeinen wird. Oanr ergebenst öerlin, den 30. ^pril 1863. kl. <». I-iiüei'ilL'scke Verlggsbuckk. Okarisius. (8630.) Stuttgart, im April 1863. Eulenspiegel. Mit der am 17. ds. ausgegebenen Num mer beginnt der Eulenfpiegel eine neue Aera seines Bestehens, welche sich durch Berücksich tigung aller derjenigen Ansprüche auszeichnen soll, die das gebildete Publicum an ein frei sinniges, politisches Witzblatt zu stellen berech tigt ist. Die nun eintretende neue Redaction wird es sich zur Aufgabe machen, streng im Sinne der deutschen Fortschrittspartei alle reaktionären und mit der Reaction unter irgend einer Maske kokettirenden Richtun gen und Erscheinungen zu bekämpfen, nebst- dem aber auch auf Gediegenheit und stylistische Reinheit des Inhalts ein besonderes Augen merk zu richten. Wir hoffen schon durch die erwähnte 16. Nummer des Eulenspiegcls, welcher nun wie der in derselben Gestalt, wie vor der Reaktions zeit erscheint, ein selbstredendes Zeugniß unse rer jetzigen eifrigen Bestrebungen darzubietcn, und machen daher mit Umgehung weiterer Selbstanpreisungen darauf aufmerksam, daß noch im Laufe dieses Quartals eine für Buchhändler. Schriftsteller und Publicum gleich wichtige Erweiterung unseres Blattes insLeben treten wird. Außer einem, auf sociale Zustände, beson ders Moden u. s. w. sich beziehenden hu moristischen Feuilleton, welches einen Bestandtheil des Blattes selbst bilden wird, beabsichtigen wir nämlich vom Monat Mai an alle 14 Tage eineBeilage zu geben, wel che zur Aufnahme von Inseraten und Bücherbesprechungen bestimmt ist. Die in diesem Beiblatt erscheinenden Recensionen sollen in völlig ungezwungener Weise geschrie ben und je nach Umständen auch satyrisch ge halten sein, jedenfalls nicht in das traditionelle Geleis des bekannten Reclamenstyls verfallen. Diejenigen verehrlichen Handlungen, welche in dieser Beilage hervorragende Erscheinungen auf dem Gebiete der deutschen Literatur einer Kritik unterziehen wollen, ersuchen wir um ge fällige Einsendung solcher Werke, müssen jedoch bemerken, daß nur dann die Einsendungen be rücksichtigt werden können, wenn ganze Werke, nicht aber, wenn einzelne Lieferungen einge- sandt werden. Der Preis des Blattes sammt Beilage bleibt derselbe: per Quartal 1 fl. — 17 N-f, gegen baar mit 25 o/g Rabatt, auf 12 1, 25 -f- 3 Freiexemplare. Inserate, welche in dieser Beilage die wei teste Verbreitung finden und von der nachhal tigsten Wirkung sind, werden mit II kr- — 3 N-f für die 3spaltige Nonpareille-Zeile be rechnet: Statt der Nummer 14, wie wir in unse rem früheren Circular anzeigten, versandten wir wegen des damals schon voraussichtlichen Redaetionswechsels erst von Nummer 16 je I Exemplar als Probe an sämmtliche Handlun gen und stehen zur Verbreitung gern weitere Exemplare in mäßiger Anzahl gratis zu Dien sten. — Da das Blatt von der jetzigen Redac tion mit Nummer 16 erst übernommen werden konnte, so fehlen zwar zwei Nummern des lau fenden Quartals, welche wir auf ausdrückliches Verlangen nachliefern würden; wir hoffen aber durch die neu hinzutretendc Beilage, sowie durch eine in nächster Zeit noch zu liefernde Doppelnummer unsere Leser genügend zu ent schädigen, um so mehr, als die Nachlieferung Fertige Bücher u. s. w. (8629.) 8oeben ist im Druck beendet: I^eitfclÜOD kür dis quavtiMive ckemiscdtz äuLlM, besonders der MtzfLlikii und güttenprodulite durch Leispiele erläutert von 6 L. Luwmslsdsrg, einer von der nunmehrigen Gestaltung des Blat tes abweichenden Nummer als unzweckmäßig erscheint. Ergebenst Expedition des EulenspicgelS. (8631.) Im Drucke ist vollendet, wird jedoch s cvnd. nur einfach — resp. im Verhältnisse der gleichzeitig fest oder baar bestellten Ex emplare — versandt: Studien und Erlebnisse eines reisenden Prinzen. Aus dem Arabischen des Fer Fir Fep Jsulju. 3 starke Bände. 8. 5 ord. . Ein anti-hierarchischer Tendenz- Roman, welcher schlagend deducirt, aber von den Freunden des „Lritis sicut deus" schwer lich gern gesehen werden dürfte. Trotzdem sichert die geistreiche Feder des hochgestellten Verfassers dem Buche baldige Anerkennung, — wenn auch in geistlich geknechteten Provinzen der Versuch, es zu unterdrücken, nicht unver sucht bleiben wird, weil das Buch die Untha- ten einer gewissen Classe bloßlegt, obwohl es durchgängig die höchste moralische Tendenz ver folgt. Satyre und Komik sind bei alledem nicht ausgeschlossen, wie gleich S. 20 und 21 des I. Bandes ersehen werden kann. Für jeden Freisinnigen jedweder Confession ist das Werk ein wahrer Schatz, und die Mit theilung desselben an möglichst viele Leser ein wahres Verdienst um die Christenheit und de ren wahre Veredelung. Bis 15. Mai rabattire ich baar bestellte Exemplare mit 40U; die ä cond.-Versendung geschieht am 20. Mai, unter Ausschluß der Handlungen, welche Rechnung 1862 nicht ordnungsmäßig ausgeglichen ha ben. Ehr. E. Kollmann in Leipzig. 6vo6 >Vvrris. (8632.) Dies« Alonatssckrift, religiöser 'Lenden?, bat mit 1863 den 4. lakrgang begonnen. Die Auslage überscbreitet jetrt die Ziffer von 120,000 und ick glaube, dsssOood IVords aucb auf dem Oontinent einer grossen Ver breitung fällig sind. Ick bin im 8tande, eine ^n?akl Lxem- plare der ILonatsksfte lanusr bis ^Kpril a cond. ?u geben. Allenfalls kann ick Lxem- plare der Lände 1. bis 3. olotb gilt ü 7 sb. 6 penov rur Ansicht mittkeilen. Der lakrgang kostet 6 sk. Lrospecte sieben ?u Lesekl. Leipzig, ^pril 1863. LuckvviK Iveitivlte. (8633.) Vom Vorstand des Leipziger B»ch- handlungS-Gehilfen-Vereins ist durch dessen Cassirer W- Lutze jetzt wieder zu be ziehen: läödvrduoh des!,. Luekk.-6oli.-Ver. lllit Illu strationen v.b.Löffleru.L. liretrsck- mar. klebst einer Übersieht derLssobiekts des Vereins u. einem vollständ. Verreiek- niss seiner Mitglieder v. 1833—58. ?r. 10 ki-f baar. Der Ertrag fließt der Unterstützungscasse unseres Vereines zu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder