Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-08
- Monat1863-05
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1006 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 59, 8. Mai. (MR.) Scsprechiliigen dcr Illustrirten Dorszeitung des Lahrcr hinkenden Boten (Lahr.I.H. Geiger). Coblenzer Zeitung Ein in ganz Deutschland beliebter Gast ist dcr ,,Lahrer hinkende Bote", den wir erst kürzlich an diesem Orte zu erwähnen Gelegenheit hatten. Wir freuen uns, heute auf ein mit diesem ge mächlichen Kalender in engem Zusammenhang stehendes Unternehmen zurückkommen zu kön nen, Es ist die im demselben Verlage (Gei ger in Lahr) erscheinende ,,Jlluftrirte Dorszeitung", die zu dem spottbilligen Abonnementspreis von 7sL S-k pro Quartal unterhaltende und belehrende Lectüre in Fülle bietet. Es liegen uns bis jetzt zehn Nummern dieses Blattes vor, und alle zeugen von einer gediegenen, dem deutschen Volke zu- gethanen Redaction, Wir wünschen der Zeitschrift den Eintritt in recht viele Fami lien- Berliner Reform, Die Zahl der illu- strircen Zeitschriften ist in Deutschland so ge wachsen, daß es schwer hält, sie zu überblicken und selbst zu kennen. Eine hat sich ihnen aber seit dem Beginn d, I. zugesellt, welche gekannt zu werden verdient, weil sie origineller und besser ist, als die meisten ihrer Schwestern- Die „Jllustrirte Dorf- zcitung", welche die Redaction des Lahrer hinkenden Boten kerausgibr, ist ein wirkli ches Volksblatt, das nicht nur seine Er zählungen für den Volksmund cinrichtet, sondern auch die für das Volk nützliche und wünschenswerthe Naturkunde in eine so hu moristische Form kleidet, daß sie zugleich fesselt und unterrichtet. Als drittes Ele ment gesellt sich hierzu die politische Be lehrung. Die Dorfzeitung gibt eine Uebcr- sicht über die Ereignisse der Zeit mit Illustra tionen, welche dem Landvolke sicherlich willkom men sind. Dabei beträgt der Preis für das -Vierteljahr (4 Es ist also ein wirkliches Ma terial für das Volk gegeben, Dcr Lahrcr Bore kennt seine Leute und wird daher auch sicherlich mit dicscrZcitung guteGcsckäfte machen undins Volk dringen. Uns macht das Blatt bei seiner Ankunft stets eine neue Freude, weil der frische, heitere Geist, der in Süddeutsch- land herrscht, für unfern nordischen Ernst eine wahre Erquickung bildet. Wir kbnncn wohl witzig und fatvrisch-humoristisch, aber nicht so harmlos und naturwüchsig ko misch sein. Die freudige Lust am Leben hat der Süden vor uns voraus, und er producirt daher auch viel volksthümlicher als wir. Neh men wir deshalb gern an, was er uns als Er gänzung unserer zu ernsten Vcrstandcswelt bietet. (8049,) Für einen Geschäftsfreund suche ich solgende Käfer in gut erhaltenen Exem plaren : Sponck^iis bupresloickes. -— llrionus lsber. — krionus ckspsarius. — flrionus soakri- cornis. — llrionus coeisrius. — 6sran>- d>x Heros, — 6er«mb^x alpinus. — 6s- rambyx mockstus. — sismis seckills. —- siglnia trislis. Ich bitte die Herren Collegen um gütige Mittheilung meines Gesuches an Käser-Sammler, Querfurl, den 28, April 1863, , Carl Burow. (8941.) Emile Flatau in Brüssel besorgt! billigst und schnell alle in Belgien er schienenen Bücher, Landkarten, Kunstsa chen rc, rc, Sämmtliche Bestellungen, Bücher und Journal-Fortsetzungen werden per Eilsuhre nach Leipzig erpedirt, und zwar die Zettel, welche bis Sonnabend Mittag bei Herrn En gelmann abgegeben werden, bereits am Mon tag erledigt, wenn dies nicht in Leipzig ge schehen kann, A cond, wird nur von Brüssel aus erpcdiri. l.illksirie llv l-. Urieilbtte <k Oo. Paris, koulsvsrck 8t. 6srmain. (8942.) -- Du roh unsere wöchentlich 2 m al ixe n Lii- senckunxen sinck wir i» <1en 8tanck xesetrt, ^I anLÖsiselies Sortiment scknellZ^ens ru I)68or^6N. ^ Die L. ?rLllck'8ok6 öuctltiaiiäiinlF ^ (8943. j 67 sine eie liiclielieu, Paris empkehlt sich rur ljesorxunx ^anLÖsisotion Sortiments ru Zen I)!Hiß8ten kedinßvn^en !n »ockent- lieken 6 i I 8 e n d u nAe n. k?Lllr«8i8eil<;8 uml kelKi8eke8 8vtti- (8944.) llls-lU Ilekern wir ru möglichst billigen Leckinxun- xen, Durch wöchentlich Zweimalige Lilsen- elung nach Deipnig sinel wir im Stancks, <!!e uns iihergehene» Aufträge auf elas schnellste i!U erleckigen. Itrüssel, kue llo^ale 3, impasse cku parc. A. Imt i uix. V» » liottvliliovkn b, l <». k. 6. ?Ili!ip8«;ll in liopenIiaAkii (8945.) verbittet sich alle unverlangten o vas e nck u nge n von klancklungen, welche nickt speciell ckarnm ersucht wurcken sinck. Än die geehrten Herren Verleger! (8946,^ Mehrfache Motive veranlassen mich, an sämmtliche geehrte Verleger-Firmen des Aus landes die Bitte zu stellen, hinfort jede Nova zusendung unterlassen zu wollen, dagegen soll mir die rechtzeitige Zusendung von Pcospecten und Annonce» willkommen sein und werden vornehmlich gediegene neue Erscheinungen mich zu thätiger Verwendung für deren Verbreitung stets bereit finden. Indem ich allen, seit dem mehr als 12- jährigen Bestehen meines Sortiments-Geschäf tes mit mir in Verbindung getretenen Herren Verlegern meinen aufrichtigen Dank für das mir bewährte Vertrauen auszusprechen mich angenehm verpflichtet fühle , kann , ich leider nicht umhin, meine obige Bitte wiederholt all- seitiger Beachtung dringend zu empfehlen, da ich im entgegengesetzten Falle genöthigt wäre, unverlangt eingehende Sendungen mitNach- nahme meiner Spesen zu retourniren. Hochachtungsvoll Kaschau, den 1, Mai 1803, Gustav Hurtig. (8947.) Buchhändlcr-Strazzenpapicrc in den beliebten 3 Sorten hält stets vorräthig Robert.Hoffman» in Leipzig, 18948,) E, Krebs-Schmitt in Frankfurt am Main empfiehlt seine B u ch d r u ck e r e i den Herren Verlegern zur promptesten, elegan ten und billigsten Herstellung von Werken. Die Lieferung geschieht auf Verlangen franco Leipzig, Stuttgart, und wird die Verpackung an die Sortimentshandlungen nach anher ein gesandten Facturen sowie die sonstige Versen dung unter Garantie übernommen. (8949.) Die zur Messe anwesenden Her ren Buch- und Kunsthändler laden wir zum Besuche unserer Ausstellung in unserem Atelier ergebenst ein, um sich von der prak tischen Anwendung unserer Erfindung (der Metachromatypie), die einen immer größe- renAufschwung nimmt, persönlich zu über zeugen. Gleichzeitig sind wir in der Lage, diejenigen Herren Buch- und Kunsthänd ler, die unsere Artikel bisher noch nicht bezogen und führten, bei dieser Gelegenheit vollständig zu orientiren. Achtungsvoll Leipzig, den 2. Mai 1863. Kunst-Anstalt für Metachromatypie. Petersstr- 46, 2. Etage, (8950.) Wir erlauben uns, den Herren Ver legern von Kunstsachen aufs neue unsere Litho graphische Anstalt zur recht häufigen Benutzung zu empfehlen. Unsere nahen Beziehungen zu den bedeutendsten hiesigen Künstlern setzen uns in den Stand, alle Aufträge, mögen sie nun in Illustrationen zu größeren Werken oder Ju gendschriften , Portraits, Genrebildern rc, be stehen, künstlerisch ausführcn zu lassen. Wir übernehmen den Entwurf und die Ausführung, und zwar in jeder beliebigen Weife, in Kreide-, Gravir- oder Federmanier, bis zum vollendet sten lithographischen Farbendruck, Gleichzeitig machen wir Sie auch auf un sere neue Einrichtung zur Anfertigung von Hochzinkdruckplatten aufmerksam; dieselben lie fern einen Abdruck, dcr dem Holzschnitt gleich kommt, aber bedeutend billiger ist. Indem wir Ihnen neben sorgfältiger und prompter Ausführung solide Preise zusichern, zeichnen Hochachtungsvoll Düsseldorf, Elkan Lt Co. (8951.) G. B. Leopold S Univ.-Buchh. (Ernst Kuhn) in Rostock bittet die Verleger von in den letzten Jahren erschienenen deut schen Polizei - Strafgesetzbüchern mit Erläute rungen um gef. recht baldige Einsendung je eines Eremplars a cond, (8952,) Bei meinen diesjährigen O--M--Re- mittenden wurde verpackt und bitte ich den Empfänger, mir baldgef.remittiren zu wollen: 1 Stern, Leben der Maler. Complet. 1 Brcndel, Geschichte der Musik. (Verlag von H. Matthes in Leipzig.) Berlin, den 1, Mai 1863. Mittler'« Sorl.-Buchh. (A, Bath).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder