Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-08
- Monat1863-05
- Jahr1863
-
993
-
994
-
995
-
996
-
997
-
998
-
999
-
1000
-
1001
-
1002
-
1003
-
1004
-
1005
-
1006
-
1007
-
1008
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
996 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. .1? 59, 8. Mai. Maruschkc di Bcrcndt ill BrcStau. 3519. HAdrcß- n. Gcschnfts-Handbnch der Haupt- u. Residenz-Stadt Breslau 1863. Red-v- Tb. Tust. 3. Jahrg. Lex.-8. In Comm-Geh. "2^ Massutc's Buchh. in Eüstrin. 3520. Lander, der Raubmord zu Chursdorf, verübt an 6 Personen in der Nacht vom 10. zum 11. Mai 1861, in seiner qerichtlich-medicin. Be- deutg. nach den eigenen, actenmäß. Gutachten in allgemeinfaßl. Form bcarb. gr. 8. 1862. In Comm. Geh. Vs Mayrischc Buchh. in Salzburg. 3521. HHansen, R., das Feuer, welches Christus angezündet hat. Gast predigt üb- Lukas 12, 49—52. gr. 8. In Comm. Geh. * 4 G E E. Mcncr sen. in Drauuschweig. 3522. Verhandlungen d. Harzer Forst - Vereins. Hrsg. v. dem Vereine. Jahrg. 1862. gr. 8. Geh. * -4 ^ Mittler öc Sohn in Berlin. 3523 -HRnng- u. Quartier-Liste der königl. preußischen Armee u. Ma rine f. d. I. 1863. 8. Geh. ** 1 ^ I. E. B. Mohr in Heidelberg. 3524. Archiv f. die civilistische Praxis. Hrsg. v. Franke, v- Linde, Mit- termaier rc- 46. Bd. 1. Hst. gr. 8. pro cplt- 2 ^ 3525. Bleck, Formenlehre der lateinischen Sprache zuin er sten Unterrichte. 8. Geh. *-4-/ 3526. Hosskirt, 6. kV, öeiträßs rum Kirckenreckt. gr. 8. 6eli. *6 3527. Rothe, R., Rede zur 300jährigen Todtenfeicr Philipp Mclanch- thons gehalten am 19. April 1860 in der Aula der Universität Hei delberg. 2. Ausl. gr. 8. Geh. *4N-k 3528. Schenkel, D., die Bildung der evang. Theologen f. den prakt. Kir chendienst. Eine Denkschrift zur 25jähr. Stiftungsfeier d. evang.- Protestant. Predigerseminars in Heidelberg, gr. 8. Geh. * U Wagner'sche Univ.-Buchh. in Innsbruck. 3539. Harum, P., die erste Session d. österreichischen Reichsrathes. Drei Vorträge. 8. Geh. * 8 N-s 3540. Pcrccntual-Gebühren-Scala nach dem Gesetze vom 13. Decbr- 1862. 1 Tab. in Imp.-Fol. * 2 N-s 3541. Scharnier, I. I., Sammlung nothwendiger Hilfs-Tabellen zur Berechnung der vermahlenen Kornerzeugniffe f. Müller u. Mahl gäste. 4. In Comm. Geh. * 12 N-k 3542. Zininiermann, I. A., der heilige Fidelis v. Sigmaringen. Sein Leben, sein glorreicher Martertod, seine Wunder rc. gr. 8. Geh. * A,.? v. Warnsdorfs in Berlin. 3543. Berndt, Leitfaden f. den Unterricht der einjährigen Freiwilligen der Infanterie bei ihrer Ausbildung zum Landwehr-Offizier- 8. Geh. 12N/k 3544. Kuhn, A., die Idee d- Schönen in ihrer Entwickelung bei den Alten bis in unsere Tage. Vorträge an die Künstler. 8. Geh. -4 ^ 3545. Livn sen., A., Rechte u. Pflichten, Leiden u. Freuden d. ärztlichen Standes od. Wie ist dem ärztl. Stande zu helfen? 8. Geh. 12 N^ 3546. Steinmann, die Rekruten - Ausbildung der Infanterie. Nach der Praxis bearb- 8. Geh. >? Webel in Zeitz. 3547. Erinnerungen an die Schlacht v. Groß-Gorschen. Zum Gedenktage beim Ablauf des 1. halben Jahrh. gr. 8. Geh. 3N^ O. Wigand in Leipzig. 3548. Fragen, vier, beantwortet von einem Ostpreußen. Nebst dem Er- kenntniß d. Ob.-Appell.-Senats d. Kammergcrichts in der wider den vr. Johann Jacoby geführten Untersuchg. gr. 8. Geh- * -4 Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) K. Geh. Ob.-Hofbuchdr. (Decker) in Berlin. 3529. Bemerkungen üb. die Ausbildung u. Verwendung der Cavallerie u. üb. die Heranbildung ihrer Führer. 12. Geh. 3530. Zolltarif, Norwegischer, f. den Zeitraum vom I. April 1863 bis zum 1. April 1866. gr. 4. * Vg >? Perthes - Besser di Mauke in Hamburg. 3531. Lpeciecl- u. louiisleir-ILsrte vom NsmdurZer Oebiet u. Om^e- bunZ. 3. Kuss. Okrvmolitk. gu. gr. Kol. In 60mm. In 16.-6srton * I8I>1-s Liter.-art. Anstalt in München. ryp.-Iit. - art. Anstalt in Wien. Gcbr. Näber in Luzern. 3532. Fischer, M., sechs Krüge Wasser od. Wein s. Braut - u. Eheleute u. auch f. verständ. ledige Personen. 3. Aufl. gr. 16. Cart. 9 N-( Aschendorff in Mün ster. Bachem in Cöln. Nein'sche Bnchh. in Leipzig. 3533. Rasch, G-, das Schwert Italiens. Lebensskizze d. Generals Jos. Garibaldi. 2. Lfg- Lex.-8. In Comm. Geh. 3 N-s Rieger'sche Bnchh. in Augsburg. 3534. Schulbote, der deutsche. Eine katholisch-pädagogische Zeitschrift f. Erziehg. u- Unterricht. Hrsg. v. M. Moritz u. V. Ulrich. 22. Jahrg. 1863. 1. Hft. gr. 8. pro cplt. * 1 ^ Roßbcrgssche Buchh. in Leipzig. 3535. Arbeiterbewegung, die. Auch ein Wort zunächst an die Sächs. Ar beiter, zugleich ein Beitrag zur Hebg. d. Arbciterstandes überhaupt. 8. Geh. 2-4 N-s Schubert di Seidel in Königsberg. 3536. bkerxrlot, ll., de usu s^ntactico inllnieivi lntini, maxime poetico. vissertatio inauKuralis philoloKics. 8. In 60mm. 6ek. * ^ Strack in Bremen. 3537. Usbersicbi, tabellarische, cl. Lremisclien Handels im I. 1862 rusammengestellt durch die Lekörde I. die Nandelsstatistile. gr. 4. Oart. * 2U ^ Boffischc Bnchh. in Berlin. 3538.-j-Rang-, Quartier- u. Ancienuitätsliste der Offiziere u. Offizier- Aspiranten in der Kbnigl. Prcuß. activen Armee u. Marine. (Mit Einschluß der Verändergn. bis zum April 1863.j gr. 8. Cart. * U ^ Baedeker in Essen. Balmer di Riehm in Basel. Barth in Leipzig. Beck in Nördlingen. Bcllmaan in Prag. Berger-Levrault Wc. di Sohn in Straßburg. Besser in Gotha. Bauer »feind /.Elemente der Vermessungskunde. (Liter. Centralbl- 18.) Sighart, Geschichte der bildenden Künste im Kgr. Bayern, (v. Czbrnig, Mitthlgn. 4.) Burow, die Kinder des Hauses. (Oesterr. Wo- chenschr. f- W- rc. >5. — Bl. f. lit. Unterh. 17. ) Foglar, Novellen u. Erzählungen. (Oesterr. Wochenschr. f. W- rc. 15.) Stifft, v., drei Bücher vom Geiste. (Ebend.) Smidt, Saat u. Frucht. (Ebend.) Ponte, de, Leben des ? Balthasar Alvarez. (Katholik 4.) Wifeman, Rom u. d. kathol. Episkopat am Pfingstfeste 1862.(Wicdemann, Vierteljahrsschr- 2.) Bergwerks- u. Hüttenkarte des westphäl. Ober- Bergamrs-Bezirks. (Allg. berg- u. hüttenm. Stg. 13.) Kellner, Skizzen u. Bilder. (Kentenich, Ztschr- 2.) Mäkler, Abriß der Astronomie. (Bresl. Itg. 189.) Aufklärung nach Actenquellenrc (Liter. Centralbl. 18. ) Bernouilli, Gottes Wort und der Menschen Aufsatz. (Nevue de tkeol. 3. 8er. I. 1.) Glümer, v., Erinnerungen an Wilhelminc Schrdder-Devrient. (Bl. f. lit. Unterh- 17.) Hofmann, v-, die heil. Schrift N. T. zusam menhängend untersucht. (Protest. Kirchenztg. 16.) Gindely, Rudolf II. u. s. Zeit. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 17.) Schmarda, über die geometr. Vorbedingungen der treffsicher» Fernwirkung. (Liter. Centralbl. 18.) 8cknitrler, l'empire desTssrs. (Ausland 18. — Petermann, Mitthlgn. 4.) Dorncr, über Jesu sündiose Vollkommenheit. (Wiedemann, Vierteljahrsschr. 2.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht