Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-08
- Monat1863-05
- Jahr1863
-
993
-
994
-
995
-
996
-
997
-
998
-
999
-
1000
-
1001
-
1002
-
1003
-
1004
-
1005
-
1006
-
1007
-
1008
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59, 8. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 997 Böhlau in Weimar. Gebr. Bornträger in Königsberg. Brigl in Berlin. BrockhanS in Leipzig. Brönner in Frankfurt a. M. Brunn in Münster. Cvpek in Teplitz. Cotta in Stuttgart. Dieterich in Güttingen. Dietze in Anclam. Dörffling Lc Franke in Leipzig. F. Duncker in Berlin. Ebner S.' Seubert in Stuttgart. Engclmann in Leipzig. Engler in Leipzig. Th. Chr. Fr. Enslin in Berlin. Eupel in Sondershau- sen. Fr. Fleischer inLeipzig. Fleischmann in Mün chen. Frank in Berlin. FrerichS in Aurich. C.L. Fritzsche in Leip zig- FueS' Vcrlagsh. in Tübingen. L. F. Fues in Tübin gen. Gaertner in Berlin. Geelhaar in Berlin. Geibel in Leipzig. Geiger in Lahr. Gerold's Sohn inWien. Gerschel in Berlin. Grieben in Berlin. Grunow in Leipzig. Stichling. Herzog Bernhard v-Weimar. (Ber liner Revue 33. Bd. 4.) I^odeclc. ^raeci 56rmonis elemenda. (Liter. Centralbl. 18.) Kutzen. Aus der Zeit des 7jähr. Krieges. (Ber liner Revue 33. Bd. 4.) Badenstedt, russische Fragmente. (Histor.-po- lit. Bl. I.I. 8.) Schneckenburger, Vorlesungen über neutesta- mentliche Zeitgeschichte. (Wiedemann, Viertel jahrsschr. 2.) Storm, Auf der Universität. (Bl. f. lit- Un- ! tech. 18.) Hahn in Hannover. Hasselbcrg in Berlin. Hebcrle in Cöln. Helf in Wien. Helming in Hannover. Herder in Freiburg im Br. Cfervenka, Für müßige Stunden. (Ebend.) Gcibet u. Leuthold, fünf Bücher sranzbs. Lnrik, (Ebend. 17. — Oesterr. Wochenschr. f. W. rc. 17.) Ewald, die Johanncischen Schriften, (kevue de tbeol. 3. 8er. I. 1.) Grimm, Weislhümer. (Liter. Centralbl. 18.) Berghaus, Blücher als Mitglied d. pommer- schen Ritterschaft. (Europa 19.) . Aezschwitz. v-, System der christlich-kirchlichen Katechetik. (Liter. Centralbl. 18.) Rüge. Lus früherer Zeit- (Westermann's Mo- natsh. 5. — BI- f- lit. Unterh. 18.) Baumeister, Pferdezucht. (Repert. d. Thicr- heilkde. 1.) Weiß, Costümkunde. (JUustr. Ztg 1035.) Stoy, Encyclopädic der Pädagogik. (Protest. Bl. f. d. evang. Oesterr. -1.) Uebersichr der gelesensten Zeitungen. (Brest. Atg. 187.) Merckel, v., kleine Studien. (Bl. f. lit. Unterh. 18.) Lackner, Krankheiten derFüllen. (Jllustr.land- wirthsch- Dorfztg. 18.) Schreker, das Pangymnastikon- (N. Jahrb. f. Philol. 3.) Bekk, Ranken. (Frcnzel, Unterh. 17.) Große, Novellen. (Westermann's Monatsh.5.) Grün, Fragmente aus Italien. (Bl. f. lit. Un terh. 17.) — Italien im Frühjahr 1861. (Ebend.) Jean Paul, Denkwürdigkeiten, v. Förster. (Brest. Atg- 135. — Novellenztg. 19.) Plbnnies, die 7 Raben. (Frenzci, Unterh. 18.) Schmid, der Kanzler v. Tyrol. (Westermann's Monatsh.5.) Silberstein, Dorfschwalben aus Oesterreich. (Dtschs. Museum 18.) Prahle, deutsche Sagen. (Berliner Revue 33. Hkrmaiiii'sche Vrlbchh. in Frankfurt a. M. ! Hcydcr 8 Zimmer in Frankfurt a. M. I C. Heyman» in Berlin. Hinstorff in Wismar. Hirzel in Leipzig. HossmanninSlultgart. Homann in Kiel. Iacobi in Diltcnburg. Zanke in Berlin. C. Zügel in Frankfurt a. M. Kafemann in Danzig. Kaftncr K Co. in Berlin. Keil in Leipzig. Kircbheim in Mainz. Koch in Greifswald. Koelling inWittcnbcrg. Bd. 4.) Jütting, Uebungsbuch der deutschen Sprache. (Allg. dtsche. Lchrerztg. 18.) Lubojatzku, deutsche Feierabende. (Bl. f. lit. Unterh. 18.) Baur, Kirchengeschichte des 19. Jahrh. (Lllg. Itg. 102 u. f. — Dtschs. Museum 17.) Volkmar, das 4. Buch Esra. (Protest. Kir» chenztg. 17.) Roß, Erinnerungen u. Mittheilungen aus Grie chenland. (Koner, Ztschr. 2.) Turnkunst, die deutsche. (N. Jahrb. f. Philol. 3.) Llmanach, preußischer. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Erdmann, psychologische Briefe. (JUustr.Ztg. 1035.) Dorfzeitung,illustrirte, des Lahrcrhinkcnden Bo ten. (Aus d. Heimath 18.) Revue, oesterreichische. (Lllg. Ztg. 106. — Wis- sensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 33.) Wolf. Marie Christine. (Bl-f. Theater ic. 28.) Winterfcld, v., der Lieutenant Falstaff.(Dtschs. Museum 17.) Schldssing, d. gesammte Handelswissenschaft. (Kaufmann 18.) Iacobi, Frh. v.Liebig als unberechtigt ic. (Ber liner Revue 33. Bd 3.) Krabbe in Stuttgart. Kröncr in Stuttgart. Kriilt in LandShnt. Kummer in Leipzig. Kuntzc in Dresden. Lacroir, Bcrbocckhoven K Co. in Brüssel. Lehmann in Prag. Lcntner in München. Lcuckar» in Breslau. Levit in Brombcrg. ^ Lobeck in Berlin. Bruder Hansens Marienlieder. (Europa 19.) Feuillet, Sibylle. (Berliner Revue 33. Bd. 4.) Bildcrhefte, v. Lempertz. (Lull, du bibliophile bel^o, Avril.) Kreutzer, über die Einführung allgemeiner Maße. (Liter. Centralbl. 18.) Wagemann, Vorträge über Fortisication. (Ebend.) Hagen, spracht. Erläuterungen zur Vulgata. (Katholik 4.) Stolz, Akazienzwcig für die Freimaurer. (Wie demann, Vierteljahrsschr. 2.) Thiery, kurze Erklärung des Wiffenswürdig- sten rc. (Kentenich, Ztschr. 2.) Weller, Annalen der poet. Nalional-Literatur der Deutschen. (Berliner Revue 33. Bd. 3.) Passavant, über Schulunterricht. (Oesterr. Wochenschr. f. W. rc. 17.) Stbber, die barmherzigen Steine. (Bl. f- lit. Unterh. 18.) Stein, d. Knabenraub zu Carpentras. (Bl. f. Theater rc. 27.) Reuter, olle Kamellen. (Jllustr. Atg. 1035.) Eberty, Lord Byron. (Liter. Centralbl. 18.) Schmidlin, bürgerl. Gartenkunst. (Bresl-Atg. 189.) Stahr, Sucton's Kaiserbiographien. (N.Jahrb. f. Philol. 3.) Forchhammer, das Schöne ist schwer. (Dios- kuren 17.) Friedemann, das naturgemäße Turnen. (N- Jahrb. f. Philol. 3.) Marx, Ludwig van Beethoven. (N. Ztschr. f. Theater rc. 4.) Meißner, Schwarzgclb. (Grenzboten 17.) Rintel, C. Fr. Zelter. (N. Ztschr. f. Theater rc. 4.) Vogt, Nordfahrt. (Europa 19.) Schober, Erinnerungen an d. ostasiatische Ex pedition. (Ebend. 18.) Lotthast, Libliotkeca kistor.medii aevi. (Lull. du bibliophile belxe, Avril.) Ruppius, Aus d-deutschen Volksleben. (Dtschs. Museum 17.) Herzog, Fridolin ein Vicar- (Wiedemann, Vierteljahrsschr. 2.) Oettingcr, weitere Ausführung der politischen Arithmetik. (Liter. Centralbl. 18.) Schneider, deutsches Giftbuch. (Archiv d. Pharm. 4.) Männer, die, vom Leder. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Spielmann, Jsmael. (Ebend.) Stein, die Erbin v. Lotonsky. (Ebend.) Hofer, ausgcwählte Gesellschaft. (Grcnzbo- ten 17.) Grunert, Moliere's Tartüffe. (Bl. f. Theater rc. 27.) Marie de France, v. Hertz. (Bl- s. lit. Un terh. 17.) Lamprecht, historische Novellen. (Ebend. 18.) Radenhorst, Kryptogamen-Flora v-Sachsenrc. (Archiv d. Pharm. 4. — Botanische Atg. 18.) 6rässe, l'resor «los livres. (Lull, clu biblio phile belge, Avril.) Prülß, Michael Kohlhaas. (Bremer Sonn- tagsbl. 16.) IVlickelet, la sorciere. (La Larette littdr., I^evr.) Glückselig, Christus-Archäologie.(Wiedemann, Vierteljahrsschr. 2.) Pichler, Geschichte d. Protestantismus in d. orient- Kirche. (Bl. f. lit. Unterh. 18.) Ambros, Geschichte der Musik. (Dtschs. Mu seum 18.) Pflanzen, das, u. seine Grundsätze. (Jllustr. Atg. 1035.) Schmidt, Preußens Geschichte. (Grenzboten 17.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht