Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-08
- Monat1863-05
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
998 M 59, 8. Mai. Lüderitz'sche Verl.- Buchh. in Berlin. Manz in NegenSburg. Markgraf S, Co. in Wien. Matthcs in Leipzig. Mayer in Wien. Meinhold Sl Söhne in Dresden. O. Meißner in Ham burg. Merseburger inLeipig. Meylcr in Stuttgart. Meyer in Hannover. MohrH Co. in Berlin. Mühlmann in Halle. Niedner in Wiesbaden. Nürmberger in Memel. K. Geh. Ob.-Hofbuch- druckcrci in Berlin. Opetz in Gotha. Palm in München. Pustet in NegcnSburg. Rcichardt Zander in Berlin. G. Reimer in Berlin. Nein in Leipzig. Nicker in Gießen. Noskowski in Brom berg. C Nümplcr in Han nover. Sandrog S» Co. in Berlin. Sauerländer's Verlag in Aarau. Sauerländer's Verlag in Frankfurt a. M. Schettler in Cöthen. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Neumond, Ltuckes sur la littersture cku se- cvnck empire tranxais, (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Reichten, allg. Staatsrecht. (Dtfchs. Museum 18.) Album. (Oesterr. Wochenschr. f. W. re- 15.) Schirmer, Saisongeschichte». (Bl. s. lit. Un- terh. 18.) Lohmann, Frithjof. (Bl. f. Theater re-27.) Stern u. Oppermann, d. Leben der Maler. (Jllustr. Ztg. 1035.) Suso, Büchlein von d. ewigen Weisheit. (Ka tholik 4) Wehl, fliegender Sommer. (Wissensch- Beil. d. Leipz. Ztg. 33.) — unheimliche Geschichten. (Ebend.) Marr, Reise nach Central-Amerika. (Koner, Ztschr. 2.) Gleich, Charakterbilder. (Bl. f. Theater rc, 28.) Mbnnich, die deutschen Turnübungen. (R. Jahrb. f. Philol. 3.) Weiß, Anleitung zur Erkennung der Haupt mängel der Hsusthiere. (Repert. d. Lhier- heilkde. I.) Rocholl, Christophorus. (Pilger a. Sachsen 18.) Wachmannsdorff, Vorschläge zur Einheit der Turnsprache. (N. Jahrb. f. Philol. 3.) Oberhev, Melanchthon's Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Wirth. Theophile. (Ebend. 18.) Heppe, Entstehungrc, evangelischer Gemeinden. (Pilger a. Sachsen 18.) Leclccr, tjuaestiones criticae cke 8uetvn!i libris. (N. Jahrb. f. Philol. 3.) De iinitatione Oliristi libr! guatuor, (Liter. Centralbi, 18. — Mag. f. d. Lit. d. Ausl- 17.) Hagen, M v. Schenkendorf's Leben. (Berliner Revue 33. Bd. 4.) Ue » inont, Liblioßrassacke! lavori etc. (Ebend.) Robe, Ludwig d. Fromme. (Bl, f. Theater re. 27.) Pa» en .Handbuch der Brennerei. (Kaufmann 18.) Man, das Rind. (Repert. d, Thierheilkde, 1.) Schrbdl, d. Nochwendigkcit dcrweltl,Herrschaft d. Papstes. (Wiedemann, Vierteljahrsschr- 2.) k^oll, 8num cuiizue. (Dioskuren 17.) Du Bois-Reumond, über das Barrenturnen. (N. Jahrb. f. Philol. 3.) Thünen , v., lose Blätter. (Dtfchs. Museum 18.) Kopp u. Will, Jahresbericht der Chemie. (Ar chiv d, Pharm 4 ) Rieger, das Leben Walther's v. d. V. (Eu ropa 19.) Wonliarliarski, die große Dame. (Dtfchs. Museum 18.) Baudissin, »., schleswig-holsteinische Svldaten- gcschichten. (Ebend. 17.) Bblte, Franziska v. Hohenheim. (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Nbldeke, d. Leben Muhammed's. (Frenzel, Un terh. 18.) Raimund, Durch zwei Menschenaltcr. (Dtfchs. Museum 17.) Schücking, eine Actiengcscllschafr. (Ebend.) Niendorf, spanische Liebesgeschichten. (Novel- lenztg. 19.) Suckow, v., über diese Geschichten ist Gras gewachsen. (Bl, f. lit, Unterh. >7.) Waldau, kleine Phantasien über veutsche Lie der. (Ebend. 18.) Argovia. (Wiedemann. Vierteljahrsschr. 2.) Schlawitz in Berlin. Schletter in Breslau. Schlicke in Leipzig. Schmid in Wiesensteig. F.Schneider in Berlin. Schönfeld in Dresden. Schroeder in Berlin. Schröder H Co. in Kiel. Schulgen in Düssel dorf. » Schulz in Leipzig. Schulze in Celle. Schwetschke Sf Sohn in Braunschweig. Seemann in Leipzig. Silber Sr Schenk in Prag. Springer's Verlag in Berlin. Steinhanssen in Her mannstadt. Streit in Coburg. Tcmpsky in Prag. Tcnbncr in Leipzig. Thienemann in Gotha. Trewcndt in Breslau. Verlags-Comptoir in Berlin. Vieweg S» Sohn in Braunfchweig. Voigt in Weimar. Doß in Leipzig. Wagner in Innsbruck. Weber in Leipzig. T.O. Weigel in Leipzig. Westermann in Braun schweig. Flaubert, Salambo. (Frenzel, Unterh, 17,) Kühner, Erziehung zur Wehrhaftigkeit, (N, Jahrb, f, Philol, 3.) Scheve, phrenolog, Reisebilder. (Brcsl,Ztg,I83.) Schmidt, Geschichte d, Pädagogik, (Protest, Bl, f, d, evang, Oesterr. 4.) Wcncliarb ein Eßlingen. Wicganbt 8 Grieben in Berlin. Hengstenberg, das Evangelium des heil. Jo hannes. (Theol. Ztschr. 2.) Joel, Verhältniß Albert d. Gr. zu M. Mai- monides. (Berliner Revue 33. Bd. 3.) Bo gd an »witsch , Geschichte d. Feldzugs 1812. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 34.) Lu z, Lehrbuch d. prakt. Methodik. (Allg. dtsche. Lehrcrzrg. 18.) Altmann, die Balalaika. (Jllustr. Ztg. 1034. — Bl. f. lit, Unterh, 17.) 1813. Aufrichtige Geschichte des Befreiungsjahrcs. (Grenzboten 17.) Anzeiger, neuer, f. Bibliographie, v. Pctzholdt. (Lull. <lu bibliopkile beiße, Xvril.) Kloß, d. Barrenubungen der deutschen Turn schule. (R. Jahrb. f. Philol. 3.) — d. Turnen im Spiel. (Ebend.) Kaiser, das Rothstein'sche System. (Ebend.) Rothstein, diekgl,Central-Turnanstalt.(Ebenb,) Volquardsen, das Dämonium des Sokrates. (Ebend.) Couissinier, Bilderkatechismus. (Jllustr. Ztg. 1035.) Gedichte, neue. (Bremer Sonntagsbl. 16.) Hcrrmann, Echoklänge aus Venusia, (Bl. f. lit. Unterh. 17.) Oalvini opera, eck. Lsum et a. (kevue cke tlievl. 3. 8er. I. 1.) Becker, Kunst u. Künstler des 10., 17. u. 18. Jahrh. (Dioskuren 17.) Lützow, v., die Meisterwerke der Kirchenbau kunst- (Ebend. 16.) Juden, oie, in Böhmen. (Dtfchs. Museum 17.) Grove, d. Wechselwirkung d. physischen Kräfte. (Mag. s. d- Lit. d. Ausl. 17.) Morgenstern u. Ritter, Glaube, Andacht u. Pflicht, (Bresl. Ztg. 189.) Urkundenbuch der evang. Landeskirche, v. Tculsch. (Oesterr. Wochenschr. f. W. rc. 17.) Rüstow, von den Hindernissen einer zweckmä ßigen Heeresbildung. (Liter. Centralbi. 18.) Frind, Lehrbuch d. kathol. Apologetik. (Ka tholik 4.) Curtius, Grundzügc der griech, Etymologie. (Liter. Centralbi- 18.) Lenz, die Schwämme. (Archiv d. Pharm. 4.) Godin, eine Katastrophe und ihre Folgen. (Dtfchs, Museum 18,) Wachcnhusen, Nur ein Weib. (Bl. f. lit. Unterh, 17,) Gorup-Bcsanez, v,, Lehrbuch d. physiol. Che mie, (N- Repert, s. Pharm, XII, 2,) Percy, die Metallurgie. (Liter. Centralbi. 18.) Schlömilch, Compendium der höheren Ana lysis. (Ebend.) Musäus, der Geisterseher Swedenborg. (Ber liner Revue 33. Bd, 3 ) Sugenheim, Geschichte der Aufhebung d. Leib eigenschaft. (Liter, Centralbi. 18.) Kerner, d. Pflanzenleben der Donauländcr. (Botanische Ztg. 16. — Oesterr. Wochenschr. f. W. rc- 14 u. f.) Kloß, Katechismus d. Turnkunst. (R. Jahrb. f, Philol. 3.) Zeitung, illustrirte. (Westermann's Monatsh. 5.) Serapcum, von Naumann. (Lull, cku biklio- pliile beiße, Xvril.)« Raabe, die Leute aus dem Walde. (Europa 19. — Dtfchs. Museum 17.) Scheffler,Körperu. Geist.(Dtfchs. Museum 17.) Fleischer, über Mißbildungen. (Boranische Ztg. 17.) Kalender, evangelischer, v, Piper. (Evang.-reform. Kircheiijtg. IO ) Neandcr's Katholicismus u, Protestantismus. (N. evang. Kirchenztg. 16.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder