Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186305294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-05
- Tag1863-05-29
- Monat1863-05
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68, 29. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1127 Schubcrlh's Buchh. in Leipzig ferner: 4023. 'Schuberth, I., neues Etui-Liederbuch. Neue Ausg. 32. Geh. 3 N-f 4024. Wollheim daFvnseca, A. E., kurzgefaßte holländische Gramma tik f. Schulen u. zum Selbstunterricht. 8. Geh. U F Schweigger in Berlin. 4025. Volksbiblivthek, politische. Hrsg, unter Mitwirkg. mehrerer Ge lehrten. 1—3. Bd. 16. Geh. ä*3R-f Inhalt: I. Katechismus der Volksrechte, f. das constitutionelle Deutschland v. B. Hcßlein. 2. Aufl. — 2. Englands Freiheit u. Verfassung. Ein Vorbild f. alle Volker v. B. Heßlcin. — 3. Polens Untergang n. Theilung. Ein Bei spiel zur Warnung f. alle Völker v. B. Heßl ein. Schwclschkc 8 Sohn in Braunschweig. 4026. *Encyklvpndie der Landwirthschaft. Bearb. v. Ahlburg, Dzierzon, Fischbach re. 2. Aufl. v. G. H. Schnee's Handbuch der Landwirth schaft. Billige Ausg. 11. Lfg. 4. Geh. * ^ Storch in Prag. 4027. f-AIilkiier, NO, De>re>>reik>un^ 6er disksr delcannteu bökmiselien privstmünre» u. iVIestailien. 1. Kbtk. personenmünren. 21. 81r. gr. 4. In 6omm. * 1 ^ Thicncmann in Gotha. 4028. Zur Heeres-Frage in Preußen. Von e. deutschen Offiziere- Lex.-8. Geh. * N ^ Bcith in Carlsruhc. 402lHIdtim ausAeiübrter 8ts6t- ». DandliLuser, Villen, 6nrte»pn- villons, Kiosken etc. 12. 85t. lssol. M ^ 4030. Friedhof, der. Allgemeines Musterbuch ausgcführtcr Grab-Denk mäler u. Monumente. 28. Hft. qu. 4. 4031. LLmrnIullA nusxefübrter Oonslruepionen aus 6em Oebiete st. VV»sser-, 8trassen- u. Kisenbnbnbsues desteiienst aus 120 lllät- iern. 2. Kolxe. 7. 8tß Imp.-KvI. 2 ^ Wcstcrmann in Brciunschwcig. 4032. Rotteck's, K. v., allgemeine Geschichte vom Anfang der histor. Kenntniß bis aus unsere Tage- 24. Aufl. 2. Volksausg. 13—16. Lfg. 8. Geh. ä * 4 N-f V. Masson 8 Fils in Paris. Dolliv, H., Draite älämenlaire ste patiioioxie externe. Dome 2. Partie I. ^r. 8. <7ek. *2-^4 dßjlf Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkata logs.) * Agentur d.Nauh. Hau ses in Hamburg. Liter.-art. Anstalt in München. Ashet Sc Co. in Berlin. Asschenfeldt inLübeck. Aue in Dessau. Bachem in Cöln. Baedeker in Essen. Baedeker in Iserlohn. Bahnmaier in Basel. Lübker, üb. Bildung u. Christentum. (Allg. Ztg. 133.) Bauern feind. Elemente der Vermessungskunde. (Ztschr- f. Math. u. Physik 3.) Meßmer, Sammlung alt-, ober- u. niederdeut scher Gemälde. (Recensionen u Mitthlgn. üb- bild. Kunst 6.) Zeitschrift, historische, v.Sybel. (Ztschr-s.Realsch. u. Gymn. 4.) Steinschneider's hebräische Bibliographie. (Serapeum 8.) Jungius, Briefwechsel, v. Ave-Lallemant.(Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 20.) Würdig, die deutschen Freiheitskriege. (Thürin ger Itg. 107.) Wiseman, Berührungspunkte zwischen Wissen schaft u. Kunst. (Kath. Lit.-Itg. 19.) Kellner, Skizzen u. Bilder. (Vogler, Volks schule 12.— EichsfeldischesKirchen- u.Schulbl. I.) Schults, Gedichte. (Krit. Blätter 9.) Siebet, Gedichte. (Ebd. — Erheiterungen 9.) Vincke, v., Gedichte. (Krit Blätter 9.) Burckhardt u. Riggenbach, d. Kirchenschatz d. Münsters in Basel. (Recensionen u. Mit thlgn. üb. bild. Kunst 4.) Bahnmaicr in Basel. Bardtenschlagcr in Rcutlingc». Baumgartner in Leip zig- Beck in Nördlingen. Berger-Levranlt Wc. 8 Sohn in Stratzburg. Bcffcr'sche Buchh. in Berlin. Blaesing in Erlangen. Boyes 8 Geisler in Hamburg. Brauiniillcr in Wien. Brcdt in Leipzig. Brigl in Berlin. Brill in Leyden. Brockhaus in Leipzig. Bröuner in Frankfurt a. M. Brück in Luxemburg. Bruckmann in Stutt gart. Akad. Buchh. in Kiel. Buchh. des Waisen hauses in Halle. Finster, Georg Geßner. (Braunschw. luth. Kirchenbl. 4.) Schäublin, Liederf.Jung u. Alt. (Schulfreund 1862. 4.) Baltot, Auswahl werthvoller Birnsorten. (Jl- lustr. landwirthsch. Dorfztg. 21.) Gerding, Laschenlexikon der Chemie. (Ztschr. d. V. dtschr. Ingen. VII. 5.) Gruner's sollst. Anweisung zum Gartenbau, v. Förster. (Ztschr. f. deutsche Landwirthe 5.) Borbis, die evang.-luth. Kirche Ungarns. (Kath- Lit.-Ztg. 18.) 8cbleckt, Okücium in nativitnte Domini etc. (Eichsfeldisches Kirchen- u. Schuld!. 1.) Wälder, Grundriß der Arithmetik. (Corresp.- Bl. f. d. Gel.- u. Realsch. 5.) Wilbrandt, Heinrich v. Kleist. (Menzel's Litbl. 38.) 8ci>nitrl8r, I'empire 6es l'sars. (Nivistu Italians 138.) Schwartz, d. heutige Volksglaube u. d. alte Heidenthum. (Liter. Centralbl. 21.) Harleß, v., das Verhältniß des Christenthums zu den Fragen der Gegenwart. (Ebend.) Plehwe, Shakespeare's Hamlet. (Dtschs. Mu seum 21.) Arneth, v-, MariaTheresia's erste Regierungs jahre. (Gotting, gel. Anz. 19.) Schroff, Lehrbuch d. Pharmakologie. (N. Re- pert. f. Pharm. 3.) Skr iv an,GrundlehrenderAahlentheorie.(Ztschr. s. Mathem. u. Physik 3.) Stellwag v.Carion,Lehrbuch d.prakt.Augen heilkunde. (Liter. Centralbl. 21.) Vernaleken, deutsche Syntax. (St- Gall. Bl. 20.) Vierteljahresschrift, österreichische, f. Forstwesen. (Allg. Forst- u. Jagdztg- 5.) Wein hold, mittelhochdeutsches Lesebuch. (Kath. Lit.-Ztg. 18.) Wessely, d. Einrichtung d. Forstdienstes in Oesterreich. (Allg. Forst- u. Jagdztg. 5.) Opitz, d.Gebet d.Herrn. (Allg. dtsche-Lehrerztg. 21.) Kutzen, Aus d. Zeit des 7jähr. Krieges. (Schles- Pcovinzialbl. N. F. II. 4.) Ist n - ei-^tkiri, Odronicon, e6. DornberZ. (Gotting, gel. Anz- 18.) Bunsen's Bibelwerk. (Sonntagabend 19.) Carriere, d. Kunst im Zusammenhänge der Culkurentwickelung. (Ztschr- f. Philos. u. phi los. Kritik N- F. 42. Bd. 2. — Ocsterr. Wo- chenschr. f. W.rc. 20. — Liter. Centralbl.21.) Flügel, Mani, s-Lehre u. s. Schriften. (Ztschr. f. Philos. u. philos. Kritik N. F. 42. Bd. 2.) Gwinner, Arthur Schopenhauer. (Ebend.) Heussi, Anleitung zum Feldmessen. (Jllustr. landwirthsch. Dorfztg. 21.) Horn, d.Pilgerfahrt d.Rose. (Novellenztg. 21.) Katha Sarit Sagara, die Märchensammlung re. iNivista Itsliana 138.) Preyer u. Zirkel, Reise nach Island. (Kath. Lit.-Ztg- 18.) Arnd, Geschichte d. Hochstifts Fulda. (Liter. Centralbl. 21.) Isse^e n, Dio^rgpbie Huxembourßeoise. (Kath. Lit.-Ztg. 19.) Koch, ofsicieUes Coursbuch. (Berliner Revue 33. Bd. 7.) Nohl, Mozart. (Süddtsche. Musikztg. 18.) Semper, d. Styl in d. technischen Hünsten. (Recensionen u- Mitthlgn. üb. bild. Kunst 5.) Lü bemann, zur Bekenntnißsrage. (I. rheol. Litbl. 32.) Böhmer, d. erste Buch d. Thora. (Menzel's Litbl. 37.) Festschriften zumFrancke'schen Jubiläum.(Dtschs. Museum 2i.) 159
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder