Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186306014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-06
- Tag1863-06-01
- Monat1863-06
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1154 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 69,1. Juni. (10247.) Anfangs Juni erscheint: InllieLteni' des etieiiiili« ite ked (Sommerdienst), in gleicher Vollständigkeit, wie die deutsche Ausgabe, Preis: 8 NX ord. — 5 NX baar und 7/6. Frankfurt a/M> C. F. Oucntlii (vorm, Erped. d. Reisemanuals). Uebersetzungs Anzeigen. (10248.) Von ^«8 iiiMtzi^ äu 8vl'ail 6t ä 6 8 Ll a r 6 m 8 u r- o 8 pnr Km«. Olymps Luckourrrd erscheint in kurzem eine gediegene deut sche Uebersetzung mit historischen Bcmer kungen des Uebersetzers. Der Preis wird, bei einer geschmackvollen, eleganten Ausstattung und unter günstigen Bezugsbedingungen, ein verhältnißmäßig billiger sein. Zur Zeit Circular und Ankündigung. Angebotene Bücher u. s. w. (1024S.) Die L. Fr. FueS'sche Sort.-Buchh. ! in Tübingen offerirt: Abegg, Lehrbuch d. Strafr.-Wiff. 1836. Geb. —2 Xristotelss, äs re publ., ed.ksk- ke,. 1831. 6ed.— Ballien, die cv. Volks schule. 2. 3.— Bauhenwein, die vorzügl. landw. Credicanstalten. 1860. — Bayer, Concursprozeß. 1850. Geb.; — Civil- proceß. 8. Ä. — Bechstcin, Thüringen. 1847. — Beck, alphabet. Sachregister rc. 3. A 1858. — Bericht, amtl., über die würltemb.Obst-u.Traubcnausst.von 1857. 1858. — Berner, das Verfahren in bürg. Streitsachen. 2. 3. 1858. 59. — Ligol, OK., ktudo et enseiznement de ls IsnKue Irsnysise. 1858. — llibl. tkeol., v. Uu- prevkt, 1862. dsu.—luni. — kibl. pkilol., v.8ok»:idt, 1862. dan.—duni. — Bischoff, Th. L.M., kurze Anleitung zum Seciren. 1856. — Blum, L. v., Mittheil, zur chcistl. Erziehung. 1862. — koko's, 11.6., (6uines-)0st3>oguo. 1841. 6eb. — kioielin biklio^rslloo ospsiiolesirsnxero 1840— 48. 50. Ksdrid. 6eb. — Briefe über die Günrhec'schc Philos. 1855. —- Chelius, Ha::db. d. Chirurgie. >. 2. (7. A.) II. (7 A ); — do. II. 2. 6. A. Geb. — Desmarres, Augenheilkunde, deutsch von Se'tz u. Blattmann. 1852. Geb. — Diltmar, Gesch. der Welt. I. 1846. Geb. — 2 D öderlein, GedächtnißredefürNägels- back. 1859. —Döllinger,«., Kirche u. Kir chen ic. 1861. — Dursch, G. M., Sym bolik. 1858. — Dursy, 0r. E., die Muskel- lebrc in Abbild. 1—3. 1856. — Eisen- lokr, W., Lehrb. der Physik. 8. A. 1859. ^ 60. — Erasmus, Lob der Narrheit, von! Becker. Basel (Thurneysen). Geb. —! Falck, jurist. Encyklop. 4. A. 1839. Geb. I — Feclit, H. A., Gesetz vom 23. Juni 1853. (1858.) — Fehr, I., Einleit. u. l Gesch. der Kirche u. der Staaten im Mit- > ^ telalter. 1859. — Förster, E., Deutsch- > land. 2. A. 1853. — Freidank's Beschei- ! denbeit, v. A. Bacmeister. 1861. —Frey- I j tag, G., Soll und Haben. 7. A. 1859/ § — Friedlander,?!., jurist. Encyklop. 1847. i — 2 Ksii inslit. (Ilsrcus.) Oed.— Gebüh- ren-Regulativ nach dem neuesten Stande der Gesetzgeb. des Königr. Württemberg. 1860. — I. Gerson u. seine Zeit. 1857. : — 2 Girtanner, Rechtsfällc. 1852. Geb. — 3 Gmelin (L.), Lehrb. der unvrg. Che mie. 1844. Geb. -— Griesinger, I., zur Lehre von der Ratibabition der Rechts geschäfte. 1862. — Guericke, H. E. F., Svmbolik. 1846. Geb. — Gurlt, Handb. der Lehre von den Knochenbrüchen. 1.2.3. 1862. — Hamberger, die Cardinalpunkte der F. Baader'schen Philos. 1855. — Handb. der württemb. Ehegesetze. 1. 2. 1854—56. — Harlcß, E., neurophysiol. Forschungen. 1860. — Hefele, C. I., Chrysostomus-Postille. 3. A. 1857. — Heffter, A. W., Criminalrecht. 4.A. 1848. Geb. — Hoffmann, H-, Beob. über See- ^ lenstörung. 1859. — 2 Hoffmann, F.,' Schillerrede. (Würzb. 1859.) — John- ston, Ansangsgründe der Agric.-Chemie. 1845. Geb. — Kiesel, K., Vorles. über d. Gesch. d. vorchr. Zeit. 1857.— Kirch ner, K. M., Erbauungsbuch. 3. A. 1858. Geb.— Kisscl,C.,Handb. d. phys.?!rznei- wirkungslehre. 1856. — Knebusch, die wichtigsten Regeln der Receptirkundc. 1857. — Knobel, A., derPropbet Jesaia. 1854. — 2Köstlin, C. R., System des dt. l Strafrechts. 1. 1855. — Kratz, W., Bei trag z. Therapie derklsoenls prsevis. 1859. i — Landsteiner, Aus dem Leben eines Un- j bekannten. 1860. — Lasaulx, F. v., die prophet. Kraft d. menschl. Seele. 1858. — , Lenau, N., Gedichte. 2 Bde. 8. 1858.— j Lesebuch s. katholische Volksschulen, bearb. v. Bumüller u- Schuster. 7. Abth. 1853. — 2 Mair, geburtsh.-prakt. Vademc- cum. 1854. Geb. — Mailet,F., Passions- u. Fcstprcdigtrn. 1859. — 2 7>>., lkv kistorx ok tko ksrlisment ol Lnglsnd. ! Oxk. 1854. — lliokelsen, L. 0., tko olto- msn empirv and its resources. lond. 1853. — Mittermaier, das dt. Strafverfahren. 2 Thlc. 4. ?!. 1845. 46. Geb. — Müh lenbruch, Lehrb. d. Institut. 1842. Geb.; — 5 Lehrbuch des Pandektenrechts. 3Thle. 1844. Geb. —Müller, CH.,Co»structions- lehre der Maschinentheile. I.mit col.Atl. 1862. — Nitzsch, C. I., der Dienst am Wort. 2. A. 1860; — 2 prakt. Theolo gie. I. 2. A. 1859. — Ohm, G. S., Elem.der anal. Geometrie. 1849. —Otto, k. , xormso eonvers.-Krsminsr. 1860. — ks»snini, ?., sul domms dell' immortslitä doli' snizns »msns. lueos 1854.— Palmer, CH., evang. Homiletik. 3. A. 1850. Geb.; — evang. Pädagogik. 2. A. 1855. — Pettenkofer, Zur Frage über die Verbrei tungsart der Cholera. 1855. — Pfaff, Fr., Schöpfungsgeschichte. 1855.-—Plank, C., das württemb. Concordat. 1860. — Puchta, H., Handb. d. prakt. Katechese. l. 1854. — Quenstedt, F. A., Sonst u. ; Jetzt. 1856. — Rau, K. H., Grunds, d. Volkswirthschaflspflege. 1828. Geb. — Reckcnknecht, neuester, großer u. vollstän- > diger. 1862. — Regnault-Strecker, kurzes . Lehrb. der Chemie. 1. Anocg. Chemie. 2. A. 1853. Geb. — Riehl, W. H., Land u. ! Leute. 4. A. 1857; — 2 die Familie. 5. A. 1858; — musik. Charakterköpfe. 2. Folge. 1860. — Rohmer, Th., die Reli- ! gion Jesu. 1859. — Roller, G., das würt- ^ temb. Polizcirecht. 1856. Geb. — Rosen- > kcanz, K., Psychologie. 2. A. 1843. Geb. — Roth v. Schreckenstein, Herr Walther v. Geroldseck. 1857. — Röttscher, A., der Weihnachts-Festkreis. 1860. — 2 Rüdin- ger, N., ein Beitrag zur Mechanik der Aorten - u. Herzklappen; — die Gelenk- nervcn des menschl. Körpers. 1857. — Rudorfs, Grundr. zuVorles. üb. d. Gesch. d. röm. Rechts. 1841. Geb. — Scheffel, I. V., der Trompeter von Säkkingen. 1854. Geb. — Schlegel, A. W., über dram. Kunst u. Literatur. 2 Thle. 1809. Geb. — Schleiermacher, Fr., sämmtl. Werke. 1. Zur Theologie. 5. Bd. 1846. Geb. — Schlüffe! zu den Aufgaben in der j engl. Grammatik nach Ollendorff's Me- ^ thode von P. Gands. 1850. — Schlüssel zum 2. oder theor.-prakt. Curs. von Ollen dorff's neuer Methode, die franz. Sprache : zu lernen. 1851. — Schnell, die org. Er- i ziehungspflege. 1856. — Schott, S., Wo hinaus? 1860. — Schrift, die heil., des Neuen Bundes. 1.2. 1825—28 (Reimer). > Geb. — Schulz', O. Ä., allg. Adreßb. f. d. dtsch. Buchhandel 1842. 47—62, mei stens cart. — Seeger, H., Abhandl. aus d. Strafrecht. 1858. — Sick, P., Beitr. z. Statist, d. Landwirthschaft. 1853. — ^ Stier, R., die Reden des HerrnJesu vom ! Himmel her. 1859. — 3 Stolz, A., das . Vater Unser. 2. A. Geb. — 2 Strafge- I setzbuch f. d. Königr. Württemberg. (Stein kopf.) Geb. — Strecker,?!., kurzes Lehrb. d. org. Chemie. 1853. Geb. — Streubel, M., über den Mangel an genialen Feld herren in der Gegenwart. 1860. — Issel, Ik. 1. kr., Oonitsntinus ?orpk^roAenitu5,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder