Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186306035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-06
- Tag1863-06-03
- Monat1863-06
- Jahr1863
-
1161
-
1162
-
1163
-
1164
-
1165
-
1166
-
1167
-
1168
-
1169
-
1170
-
1171
-
1172
-
1173
-
1174
-
1175
-
1176
-
1177
-
1178
-
1179
-
1180
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1172 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. .U 70. 3. Juni. A rr z e i g e b l a t t. tZnsrrate von Mitglieder» des BörscnvcrcinS werden die drcigespaltcne Pctitzeilc oder deren Raum mit Ngr., alle übrige» mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. s10382.s Münckcn, den 16. Mai 1863. ?. ?. Mierdurck erlaube ick mir Iknen die ergebenste Vnreige ru macken, dass mir un term 3. Märr d. 1. von der König!. Regie rung von Oberba^ern eine 8ortimentsbuck- Kandlungs-Ovncession verlieben wurde, wel- eke icb in Verbindung mit meinem seit sie- deurekn lakren kier in meiner Vaterstadt bestekenden Antiquariate unter der Pirma: kaul Lipperer Lucli- uinl ^nticznÄriAtsIiLncllunA im Laufe des Monats luni eröffnen werde. 8eit fünfundrwanrig lakren im 8orti- ments- und Antiquariatsduckkandel tkätig, versekeu mit kinreickenden Mitteln, einer ausgebreiteten persönlicken Bekanntsckaft, gestützt auf nackstekende Zeugnisse, glaube icb auf einen guten Llrfolg meines Önter- nekmens räklen ru dürfen, und wird es mein eifrigstes Bestreben sein, dos mir gesckenkte Vertrauen in Zeder Linsickt ^u recktfertigen. Ick stelle daker an 8ie die Litte: mir ein Oonto in Liren küekern ru erölk- nen, und meine pirma auf Lire Leidiger Auslielo- riingslists sstrs» lassen ?,u wollen. st^ova erbitte icb mir süsser katkvli- scber Ibeologie Iceine unverlangt, dagegen ersucbe icb 8ie, mir gleicbreitig mit anderen Handlungen Lire Oirculare, (Vakl- rettel, Lrospecte, Anreigen und Verreick- nisse antiquariscker und in: Lrelse kerab- gesetrter Lucker rugeken ru lassen. Meine Oommissionen batten die Oüte au übernekmen: in kviprig: Herr Oarl Lnoblooli, in Ltuttgarl: die löbl. 8. 8okweirsr- bart'seke Nuekbandlung, und sind dieselben in 8tand gesetat, wo mir Oonto verweigert werden sollte, ffestverlang- tes baar einrulösen. Indem ick mein Oesckäst in seiner neuen Ausdeknung Ibrem geneigten VVokIwollen bestens empfekle, bin ick in kockacktungs- vvller Llrgebenbeit >':»»! I /.iz»>>«r«i. II i 8 8 6. Herr» Laul Zipperer, welcker in den labre» 1837 dis 1841 in meinem Oesckäfte den Lnckbandel erlernt und andertbalb labre als Oekilfe gearbeitet, bereuge ick mit Ver gnügen, dass derselbe wäbrend dieser Zeit sicb init Lust und Liebe dem Oesckäfte ge widmet und sicb au meiner vollsten Zufrie- denkeit betragen bat. Ick erlaube mir da- ber, ikn bei der nun erfolgenden Ausdeknung seines seit 17 lakren mit Intelligena und Lrlolg betriebenen Antiquariates aus den 8vrtimentsbuckbandel meinen Herren Lol legen auf das wärmste au empfehlen. Müncken, im Mära 1863- los Aut. piusterliu. Herrn Laul hipperer, r. Z. Antiquar dabier, welcker ii> den lakren 1842 und 1843 als Oekilfe in unserm Oesckäfte arbei tete, beaeugen wir mit Vergnügen, dass derselbe wäbrend dieser Zeit uns stets voll kommen Ursache gegeben, mit seinem Be tragen und Leistungen aufrieden au sein. IVir können ikn daker bei der beabsicktig- ten Ausdeknung seines Oesckäftes unser» Herren Oollegen mit bestem (Gewissen als einen pünktlichen, soliden Oesckäftsmann empfekien. Müncken, de» 28. April 1863. LiterarisckArtistiscbe Anstalt der l. 6. Ootta'scken Luckkandlung. k. Oldenburg. Herr Laul hipperer, der vor seiner Lltablirung als Antiquar mir bei Oründung meiner Luckkandlung mekrere labre ein treuer Mitarbeiter war, stand seit dieser Zeit mit mir in nnunterbrockenem Oesckäfts- verkekr, wobei er sick als ein solider, pünkt- licker Oesckäftsmann bewäkrte. Lls gereickt mir daker aum besonderen Vergnügen, Herrn Zipperer meinen verekrten Oollegen aufs beste empfekien au können, und steke auf .Anfrage gern au weiterer.Auskunft bereit. Müncken, den 12. April 1863. Okristiau Kaiser. Statt Circulars. s10383.z ?. st. Hiemit beehre ich mich, dem verehr!. Buch handel die Mitthcilung zu mache», daß ich nach erlangter Genehmigung der betreffenden k. Behörde in Verbindung mit meinem seit 18 Jahren dahier bestehenden Antiquariat eine Sortimentsblichhandlimg eröffne- Da ich Nova selbst zu wählen gedenke, so wäre mir schleunigste Einsendung von Vcrlags- katalogen, Wahlzetteln re- sehr' erwünscht, um meinen vorläufige» Bedarf, den ich in der Re gel nur fest, oder wenn gewünscht, baar be ziehe, baldmöglichst zu decken. Besondere Voctheilc im Kalle des Baar- bezugs in Partien bitte ich bei Zusen dung von Katalogen mir eigens zu notisiciren. Hochachtungsvoll und ergebenst München, den I. Juni 1863. I. Oberdörfer, Buch- u. Anliq.-Handlung. Fertige Bücher u. s. w. s16384.s Soeben erschien in Paris: äu 6ll8N<!?Apa par lkLll Usos (auteur de l'Listoire d'une bouckee de pain). 1 Vol. gr. in-18. Preis 3 frs. Gef. Bestellungen sehe ich entgegen. Leipzig, den 26. Mai 1863. Alphons Dürr. Vei IllA8-V6i'äii6eriil)A. (10388.) IVackstekende Oompvsitionen von Uänniiiä LkniliolorliLiis: PollZt-koUca. (Opus 10.) „Vivat I-siprix!" ?olks. (Opus 20.) gingen von beute an durck Kauf aus dem Verlage von L ein ri cks k o ke n in Magde burg in den meinigen über. Lestellungeir auf obige Liecen sind :daker von nun an an mick ru adressiren. Lrfurt, den 18. Mai 1863. Iffrivtlir. Hi»,1I,oIoinr»a8. Obiges bestätigt Magdeburg, den 18. Mai 1863. Leinrickskofen' scke Musikalienkandlung. (10386.Z Von Herm. Fritzschc in Leipzig stehen zu gef. weiterer Verwendung a cond. zu Diensten: Girardet, Fr., das Brautgeschenk. 5. Aufl. 1863. Brosch. 1 ord. Glatz, Jakob, Rosalie. Ein Bildungsbuch für Deutschlands Töchter. 2 Bde. 6. Ausl. Wohls. Ausg. Brosch. 2rs? ord. Kriebitzsch, K. Tb., Simon Johanna, hast du mich lieb? 33SchulredenübcrBibcl- u. Liedertcxte. Wohls. Ausg. Brosch. 15 N-s ord. Hermann, Prof. Lr.Konrad, 12 Vorlesun gen über Philosophie der Geschichte. Wohls. Ausg. 1863. Brosch. 15 NA ord.- Schilling, Prof. vr.Gust., Leibnitz als Den ker. Auswahl seiner kleinern Schriften zur Übersicht!. Darstellung seiner Phi losophie. Wohls. Ausg. 1863. Brosch. 10 NA ord. Nur auf Verlangen. sI0357.) In der Tchaub'schcn Buchh. (W. Nädc- len) in Düsseldorf ist erschienen: Die städtische Realschule I. Ordnung ;u Düsseldorf, nebst Geschichtlichem aus der Entwickelung desRealschulwesens überhaupt. Einladungsschrift zur Feier tzrs 25jayrigeil Lesteheils der Anstalt am 28. Mai 1863 von dem Direktor I)r. Franz Keinen. gr. 8. Geh. 18 S-f mit 33Zh sth. Obwohl von localem Interesse, wird diese Schrift doch auch in weiteren Kreisen allen Schulmännern willkommen sein, weil sie die geschichtliche Entwickelung des Realschulwesens überhaupt sehr eingehend behandelt. Wegen geringer Auflage bitten in mäßi ger Anzahl ä cond. verlangen zu wollen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht