Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186306055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-06
- Tag1863-06-05
- Monat1863-06
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1185 ^1? 71, 5. Juni. vleilLiier in pranKlurt L/lM. Lin Abend de, Aibani in Italien. IVsck dem Original-Oemälde von 8»lv. KosL (in der Oalerie ÜU Mannkeim), in Oelfarben- druck direct nur Leinwand von ros. Wicklein >V Oo. in p'rsnkentkal. 18e/, Loll Kock. 24(4 Loli rkein. breit. 6.^; in Ooldrakmen in Karoque 12 (vurckdie Nermann'scke Ruckk. i» Frankfurt a. M.) VSey L. W^idmL>er in ILiincksQ. KoniZ Max und Königin Marie von Kadern. Krustkilder auf einem kjlatt. pkvtoxrspkirt von Ks c k e r e r. Aus^;. in Kol. 2 10 KI. Lol. I ^ 12 IV-(; in 4. 22 18^; Visitenkartenkormat 9 Mensel in Dresden. Ansickten von Kissingen, »I«: l. Kissingen. 2. Kursasl und Ar kaden. 3. Kakocr^br,innen 4. Pavillon über den Kakocr> und Pandur. 5. IRester. 6. Lnglisebe Kircke. 7. Lvange- iisolie Kircke. 8. Tempel auf den, Altenber^e. 9. 8ckütxen- balle. 10. Kuine övdenlaube. Kack der Ilatnr ger. und litk. gu. 4. Irisdruck s 5 IV/; fei» e» gouscke eolur. s 10 IV/ Lckeitis in R-uclolstacht. Ansichten von Kudolstsdt, 8ckwarrburx und p-ulinrella. pkotv- grspkirt. gu. 16. ä 5 IV/ Lckroeäers Verlag in Lerlill. Ha^dn. Portrait, ^lacl, W Arndt litb. von p. K o k rb ac k ,1863. b°l. 1(4 .? Moxarr. Portrait. Oer. und litb. von p. Kokrback 1863. bol. N/r Veitk in Oarlsruke. 8amn,lung ausgefükrter Ovnstructionen aus den, Oebiet« des Was ser-, 8trassen- und Kisenbaknbaues, bestellend aus 120 Klat- tern in seolis Abtk. II. Abtk. 5—8. l.sg. ,>». bol. de 2 Lfgn. in 1 blniscblag. a 1-sg. 2 ^ Der Kriedkos. Musterbuck ausgefükrter Orabdenkmsler und Mo numente der Oe^enwart. 28. Ult. (12 litk. I'afeln.) 8. ln Oinscklag gek. 15 ?4/ Album susgefülirter 8tadt- und Landhäuser, Villen, Oartenpavil- lons, Kiosken, 8ckaufenster, so wie anderer kleiner Oebiiu- lickkeiten, rum 'pkeil mit Details. 10—12. Llt. (ä 0 litk. I'afeln). 4. In Omscklag s 22(4 IV/ Llsttstudien. Aus de», Athenäum reicknender Kunst ru Oarlsruke. Kntwvrfen von Professor Ouido 8ckreib«r. 3. Mft. (12 litk. I'afeln.) KI. bol. I» llmscklag 25 IV/ Velten in Oarlsrube. berd. Kedtenbacker, Mofrstk, Direktor und Professur der Msscki- nenbaukunde. Portrait mit b'scsimile. Litk. von Mäknisck 1859. Lol. Okines. Papier 22(4 IV/ Reccnsionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Liter.-art. Anstalt in München. Baedeker in Essen. Bahnmaier in Basel. Balmcr 5c Niehni in Basel. Deck in Nördlingen. Bertelsmann in Gü tersloh. Bcsser'sche Bnchh. in Berlin. Brandstetter inLeipzig. Brannrüller in Wien. Sighardt, Geschid)le d. bild. Künste im Kgr. Bauern. (Recensioncn u- Mitthlgn üb. bild. Kunst 3. — Morgenbl. z. baver. Ztg. 86 u. f. 90 u. f. 97 u. f.) Bergwerks- u. Hüttenkarke des westfäl. Bezirks. (Berg- u. hüttenm. Ztg. 20.) Mahl». Sebastian Castellis. (Protest. Kirchen- itg. '21.) Zur Verantwortung des christl. Glaubens. (Jahrb. f. dtschc. Theol. VIII. 2.) Spurgeon, Worte des Heilandes. (Kirchenbl. s. d. reform. Schweiz 8 u. ff.) Loher, Jacobäa ».Bauern u. ihre Zeit. (Anz. s. Kde. dtschr. Vorzeit 4.) Henske, Lehrbuch f. d. Religions-Unterricht. (Corresp.-Bl. f. d. Gel.- u. Realsch. 5.) Volquardsen, Platon's Idee d. persbnl. Gei stes. (Jahrb. s. dtschc. Theol. Vlll. 2.) Fisd,er, Aus d. Leben der Vogel. (Wiffcnsch. Beil. d. Leipz. Ztg. 44.) Grube, Federzeichnungen. (Cvrresp.-BI. f. d. Gel.- u. Realsch. 5.) Berthold v. Regensburg, Predigten, v. Pfeif fer. (Jahrb. f. dtschc. Theol. VIII. 2.) Breitkopf 5c Härtel in Leipzig. Brockhaus in Leipzig. Brodtmann in Schaff- hauscn. Brauner in Frankfurt a. M. Brnckmann in Stutt gart. Brunn in Münster. Akad. Buchh. in Kiel. Buchh. des Waisen hauses in Halle. Burdach in Dresden. Cohen 5c Sohn in CoppcnrathinMünster. Cotta in Stuttgart. Deichert in Erlangen. Dörffling 5c Franke in Leipzig. Du Mont- Schanberg in Cöln. Dümmler's Verl, in Berlin. Ebner 5c Seubert in Stuttgart. Ehlcrmann in Dres den. Cngelmann in Leipzig. Enke in Erlangen. Fader in Mainz. Finekc in Hildesheim. Fischer in Cassel. Fleischmann in Mün chen. Franke, Gesch- d. Protestant. Theologie. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 4.) Wilkens, Tilemann Heßhusius- (Ebend.) Cironi, d. nationale Presse in Italien und die Kunst der Rebellen. (Grenzboten 22.) Eich, In welchem Local stand Luther zu Worms >tc. (Protest. Kirchenzlg. 20.) Krem er. v., Aegvptcn Peter mann, Mitthlgn. 5.) Nissel, Ulrich v. Hutten. (Morgenbl. z. Kaper. Ztg. 67.) Oppermann, Ernst Rietschel. (Wiffcnsch. Beil, d. Leipz. Itg. 42.) Taschenbuch, historisches, v. Raumer. (Morgenbl. z. baner. Ztg. 48.) Volckmar, Hausaltar. (Protest. Kirchenztg.20.) Wild, »novo metodo della lingua frsncese. (Herrig, Archiv 33. Bd. 1.) Wolzogen, v., Wilhelmine Schrbder-Devrient. (Jllustr. Ztg. 1039. — Allg. Ztg. 140.) Nachtrag, ein, zur Schillerfeier. (Herrig, Archiv 33. Bd. I.» Gillet, Crato v. Crafftheim u. s. Freunde. (Jahrb. f. dtschc. Theol. VIII. 2.) Nohl, Mozart. (Morgenbl. z. baver. Ztg. 99.) Storm, Auf der Universität. (Ebend. 52.) Lüdemann, d. Verleugnung Gottes d. Vaters. (Jahrb. f. dlsche Theol. VIII. 2.) Trutz-Rom, Höllisches, v. 1521. (Ebend.) Grüner, d. grüne Gewölbe. (Recensionen u. Mitthlgn. üb. bild. Kunst 5.) Jahn, Ludwig Uhland. (Jllustr. Ztg. 1039.) Kiese, de commentsrio VerZiliano etc. (Li ter. Centralbl. 22.) Niehues, Geschichte des Verhältnisses zwischen Kaiserth. u. Papstthum. (Ebend.) Geibel u. Leuthold, fünf Bücher französischer Lprik. (Morgenbl. z. baver. Ztg. 63 u. ff.) Gregorovius, Geschichte d. Stadt Rom im Mittelalter. (Ebend. 121 u. s.) Meyr, Novellen. (Wiffcnsch. Beil. d. Leipz. Ztg. 44.) Thomasius, Predigten- (Gesetz u. Aeugniß 6.) Jezschwiz, v., Spstcm d. christl.-kirchl. Kate chetik. (Jahrb. f. dtschc- Theol. VIII. 2. — Wiffcnsch. Beil. d. Leipz. Ztg. 44.) Bone, grammat. Grundlage s. d. deutschen Unterricht. (Liter- Centralbl. 22.) Oiccronis orationes tres de lege agraria, ed. Lun,Pt. tN. Jahrb. f. Philol. 4.) Schmitz, französisches Elemcntarbuch. (Herrig, Archiv 33. Bd. I.) Schück, Aldus Manutius u. s. Zeitgenossen. (Anz. s. Kde. dtschr. Vorzeit 4.) Hagen, d. Maler I. M.Voltz ,c. (Dtschs. Mu seum 22.) R oquette, Geschichte der deutschen Literatur. (Bl. s. lit. Unterh. 22.) Gödeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. (Ebend.) Holtzmann, die synopt. Evangelien. (Liter. Centralbl. 22.) Ludwig, die natürl- Wässer in ihren chem. Beziehungen zu Luft u. Gesteinen. (Organ f. d. ges. Heilkde. 1862. 3.) Maurer, »., Geschichte der Fronhöfe. (Pbzl, Vierceljahresschr. 1.) Büchner, Lehrbuch d. Gesch. d. deutschen Na- tionalliteratur. (R- Jahrb. f. Philol. 4. — Bl. f. lit. Unterh. 22.) Seifart, Wanderungen u»d Skizzen. (Bl. f. lit. Unterh. 22.) Landau, das Salgut. (Pözl, Vierteljahres- schr. 1.) Jean Paul, Denkwürdigkeiten, v. Förster. (Morgenbl. z. baver. Ztg. 45.) Nemmersdorf, v., La Stella (Ebend. 74.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder