Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186308037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-08
- Tag1863-08-03
- Monat1863-08
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag ; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. örsenblatt für den Beiträgt für das Bursexblatt sind an die Redaktion. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeilthum des Börseuvereins der Deutschen Buchhändler. 96. —— Leipzig, Montag den 3. August. —- 1863. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 30. Juli 1863. C vor dem Titel — Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) B-llmann's Vortag in Prag. 6082. Oiiläelzs, 1-ekrbucI» der sllAemeinen Oesekickte 5. Obers>in- nssien. 2. öd. gr. 8. Oek. * 18 BoyeS K Geister in Hamburg. 6083. Aegidi, L. K., das Verhältniß der Turner u. Turnvereine zur Po litik. gr. 8. Geh. 2(H N/ FIcmming in Glogau. 6084. Ungcwitter, G. G., Entwürfe zu Stadt- u. Landhäusern. 11. Lfg. gr. Fol. Geh. N/z ^ Gummi in Müntben. 6085. vs.ckLuer, O, ckemisekes Dsscken-Wörrerkuck, elitk.veüuitio- nen ckein. Operationen, cliem. u. pliarmaeeut. Lenenngn. u. de ren ^kleitg., sowie andere k. die Okemi« vviektige Oegenstsnde. dr.8. Oek. * s/2 >? 6086. Hauff, L., der Universal-Rathgeber f. den bayerischen Staatsbürger m. Berücksicht, der neuesten gesetzl. Bestimmgn. 2. Lust. 8. u. 9. Hst. gr. 8. » * 6 6087.Scherer, G., 88 zwei- u. dreistimmige Volkslieder f. den Elemen- tar-Gesang-Unterricht systematisch zusammengestellt- gr. 8. Geh. * 7 N-f 6088. Winlrler, O 6., Island. Ner Kau seiner Oekirge u. dessen gso- logisck« öedeutung. gr. 8. Oed. * 3U ^ Hildcbrand in Schwerin. 6089. Jahn, K., Auguste, Großherzogin v. Mecklenburg-Schwerin. Ein Lebensbild. 2. Ausl. Lcx.-8. Geh. * 16 N-s Kaiser in München. 6090, ÜIi1IIer, IVl F., die letzten Zeiten v. Oranada. gr. 8. Oek. ^ 1^<^ OOOl.StrLnskc^-VreiSsukel», 2. v., 8ad Vibling in den Voralpen d. ba^eriseben Noclilands. gr. 8. In Oomin. Oek * 22 Payne in Leipzig. 6092. Payne's Panorama d. Wissens u. der Gewerbe 4. Bd. 8.Hft. gr. 4. * 6093. Reinhardt, C., Rach Dresden u- der sächsischen Schweiz f- I5Pfen- nige. Briese e. Wiener Turners. Geschrieben bei Gelegenheit der großen Turnfahrl nach Leipzig. 8. Geh. O/h N-^ Spanier in Leipzig. 6094. Murjahn, E>, der erfahrene Brennerei-Verwalter auf derHbhe der Zeit. gr. 8. 1864. Geh. * 32ch ^ Thicle in Berlin. 6095-Gistel, I>, Leben d-preußischen General'sFrhrn.v. Hallberg-Broich, genannt Eremit v. Gauting. 8. Geh. U ^ Westermann in Braunschweig. 6096. Rottcck's, K. v., allgemeine Geschichte vom Anfang der histor. Kennlniß bis auf unsere Lage- 24. Aufl. 2.Volksausg. 25—28.Lfg. 8. Geh. a ^ 4 Wigand in Göttingon. 6097. Bender, I., ausgewählte Rechtsfälle zur praktischen Ausführung f, Studirende u. Prüfungs-Candidaten. 8. Geh. * U ^ 6098. Grein, C. W. M., Dichtungen der Angelsachsen stabreimend über setzt- 2 Bde. 2. Ausg- gr. 8. Geh. * 2 Nichtamtlicher Theil. Antwort auf das letzte Wort des Herrn Detloff in Basel. Ihr letztes Wort beantworte ich so kurz als möglich; unsere Herren Collegen werden froh sein, wenn sie mit unserem Streite nicht länger behelligt werden. — Sie sagen, ich verschweige den Hauptgrund unserer Weigerung, dem Schweiz. Buchh.-Ver ein beizulreten; auf Ihre angeblich an mich gerichtete Frage: „ob ich unser Geschäft nicht einzig aus die Reduction des Tha- lers s 3 Fr. 75 Cts. gründe", soll ich erwidert haben: „Ja, so ist's." Ich kann mich nicht erinnern, daß Sie eine Frage, so gestellt, an mich gerichtet haben;-auch mein Eeschäftstheilhaber hat eine solche nicht gehört; entweder habe ich Ihre Frage, oder Siemcinc Antwort mißverstanden; angcnommenjedoch, cs sei so, was liegt denn so Vcrdammcnswerthes darin? Jeder Geschäfts mann sucht sich Abnehmer; wenn ich nun dieses dadurch anftrebe, Dreißigster Jahrgaoq. daß ich für einen Thaler nicht mehr verlange, als er Werth ist, so finde ich darin kein Verbrechen! und um so weniger etwas Uner laubtes, wenn man berücksichtigt, daß der Schweiz. Buchh.-Ver ein, bevor wir irgend etwas gethan hatten, das gegen die Statuten verfe h lte, feindselige Schritte gegen uns in Ausübung brachte, die ganz darauf berechnet waren, uns den Verkauf unmöglich zu machen. Der Verein hatte es zu Stande gebracht, daß die gelesensten Blätter (Bund — Neue Züricher Ztg. — Basler Nachrichten) keine Anzeigen von uns auf nehmen durften ! Eine Anzeige von „Wundcrlich's Hand buch der Pathologie und Therapie", die wir in jene Blätter ein rücken lasten wollten, wurde stillschweigend sd sots gelegt; dieser süddeutsche Artikel, inGulden berechnet, die wir »7Fl.—15Fr., also pari reduciren, gab keine Veranlassung, uns zu sagen, wir handeln gegen die Statuten. Daß durch diese feindselige Maß regel nicht nur uns, sondern auch den Verlegern geschadet wird, 224
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite