Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186306126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-06
- Tag1863-06-12
- Monat1863-06
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Red ac tion. — Inse rate an die Exp edition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum »es Börsenvereins der Deutschen Buchbändler. »N 74.—Leipzig, Freitag den 12. Jum. «»—1863. A m t l i ch e r T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leivzig am 9. u. 10. Juni 1863. vor dem Titel — Titclauslage. f — wird nur baar gegeben. Andre in Prag. 4361. Vereinsschrift f. Forst-, Jagd- u. Naturkunde. Hrsg. v. dem Ver eine bdhm. Fcrstwirthc unter der Red. v. F. L Smoler. 44. Hft. 2. Folge. 2. Hft. Lcr--8. In Comm. * 26 Rgf Arnolbische Bucht), in Leipzig. 4362. Jahrbuch der kbnigl. sächs. Akademie f. Forst- u. Landwirthe zu Tharand. Neue Folge. 8. Bd. gr. 8. Geh. - 2 12 R/ 4363. Snrll, K., die Schöpfung d. Menschen. 8. Geh. * U ^ Bachem in Ci>l». 4364. Drn»ien, drei kleine. Die Hirtinnen zu Bethlehem Sanct Ursula. Von R. Wiseman. Das Rosenwunder. Verfaßt v. H. R. 8. Geh. 4365. Nacatenus, W., der himmlische Palmgaricn. Der neuen Bear- beilg. v. LH. Wollersheim 14. Ausl. 32. Geh. U Becher » Verlag i» Stuttgart. 4366. Finch, P., die Situations- u. Terraindarstellung auf dem Stand punkt d. neuesten Fortschrittes, gr. 8. Geh. * 27 4367. U»thcilbarkcit, die, d. Geständnisses im Zivilprozcsse. EinBeilrag zum künftigen deutschen Zivilprozcsse. gr. 8. Geh. * )4 Blaesing in Erlangen. 4368 Dr-urlr, k°r. ll. O, 4ie Dkeoloßie 4er 6oncor4isnformel bisto- riscb-4oAmatisck entvvicleelt u. beleuchtet, lll. gr. 8. t»eb. * 1 ^ 22 14-f Deuerlichllche Buchh. in Güttingen. 4369. -f Lomillersbiicti, alixemeine», 1. (Babelsberger 8tenoArapbe». OrsA. vom Oabelsberxer 8tenvArapbenverei» ru (InttinZsa. Ar. 16. I» Oomm. 6ek ** U Diehl in Darmstad!. 4370. Büchner, A., Laulverschicbung u. Lautverwechselung. 8. Geh. » 4 N-^ Doubderck in Danzig. 4371. Wilde, F. A., die Elemente der deutschen Sprache nebst e. An hänge welcher die Elemente der latein. Sprache enthält. 8. Geb. ' Engclma»» in Leipzig. 4372. ULAen, O. 1^., Uiblivtbsc» entomnIoAic». Die Ditteratur üb. 4as ALnre 6ebiet 4er Ontomolonie bis rnm 1. 1862. 2. 64. Ar.8. 6ek. ' 3-/, 4373 Streit, der, zwischen dem Präsidenten d. prcußischenAbgcordnelen- hauses u. dem Kricgsministcr in der Sitzung vom 11. Mai 1863. gr. 8. Geh. 3 Rgs Dreißigster Jahrgang. Enke s Vcrlagsbuchh. in Erlangen. 4374. ^skrbücber 4er 4eutscken Oecbtsrvissenscbaft u. EssstrAebuiiA. OrsA. v. kl. DK. 8cklstter. 9. 64. 1. Ost. Ar. 1>ex.-8. * 7H Ernst 8 Korn in Berlin. 4375 SkiLLSn-Oucb, arcbitektoniscbes. !VIit Details. 61. Oft bol. * 1 Aries in Leipzig. 4376. Düringsfeld, I. v., das Sprichwort'als Kosmopolit. 2. u. 3?Bd- 8. Geh. ä * l/h ^ Inhalt: 2. Das Sprichwort als Praktikus. — 3. Das Sprichwort als Hu morist. 4377. Neinsberg-Düringsfeld, O. v., internationale Titulaturen. 2 Bde. 8. Geh. * I Gall s Buchh. Vcrl.-Cto. in Trier. 4378 lUerrtirzii, dl., poemata latine et Aermanice scripta. OolleAeruut et «44. !V. Oaas et O bütr. Ar. 8. Oeb. I seb. m. 6oI4sck». Grothc in Berlin. 4379. Humoristica f. Salon u. Waggon. Skizzen u.Schildcrgn. aus dem berliner Leben v. G. A. B. 16. Geh. * fh Herder sch- Dcrlagsh. ln Frciburg im Br. 4380. Bnlmes, I., die wichtigsten Religionswahrheiten faßlich erklärt u. begründet f. die Jugend. Uebcrs. aus d. Span. 12. Geh. 6 N/ 4381. Birli»ger, A., Wdcterbüchlein zum Volksthümlichen aus Schwa ben. gr. 8. Geh. * 14 N/ 4382. Lanibrnschini, I. B., Führer zum Himmel. Ein Gebetbuch. Auf's Neue aus d. Jlal. übers, u. bcarb. v. A. Bendel, gr. 16. Geh. sH 4383.Sales, F. v., Philothea od. Lnlcitg. zum gottsei. Leben. Aus d- Franz, übers, v. H. Schröder, gr. 16. Geh. hh ./? 4384.8clriktäer, 6 Dbesss tkeoloAicae guas i» Vin4obo»ensi aca4e- mia sxnopsis instar au4itoribus trs4i4it. 8eries II. 6ex.-8 6sk. * 16 51/ Herold K Wahlstab in Lüneburg. 4385. -f Vvlger, W. F., die Patricicr der Stadt Lüneburg, gr. 8. Geh. * 8 N-f C. Heymann's Verlag in Berlin. 4386. Entscheidungen d. königl. Ober-Tribunals. Hrsg. v. Decker, Vos winckel u. Hcinsius. 48. Bd. s4. Folge. 8.Bd.s gr. 8. Geh. * 1A >? Hirt s Verlag in Bresla». 4387.2arlre>vr, O 6. I,., 4as Deben 4er^Vaile in seinerüeriekunA rum ^tbmen u rum Iliuliauf. bol. 1862. 6el>. * Hh 4388. Charaktere, christliche, od. Gehet hin u. chuet desgleichen. Lebens bilder v. der Vers v. ,,Stillleben u. Weltleben". 2Thle. 2. Ausq. 8. Geh. ä " 17-/2 N-f Inhalt: l. August Hermann Franste, der Armen- u. Waisen-Freund. Zu- bkl-Auög. bcarb. v. F. A. Eckstein. (VolkSauSg. ' l/h >^.> — 2. Elisabeth Frh u. Sara Martin od. Auch c. Frauenberuf. 4389. Kambly, L., die Elementar - Mathematik f. den Schulunterricht dearb. l. u. 2. Thl gr. 8 Geh. ä - I2-/H N/ Inhalt: I. Arithmetik u. Algebra. 0. Allst. — ?. Planimetrie, l». Aust. 174
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite