Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192105172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210517
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-05
- Tag1921-05-17
- Monat1921-05
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amschlag zu ^1/ 112. Dienstag, den 17. Mai 1921. ^ Fcstbuch zur Feier des 200jährigen O Bestehens des Dritten Ordens! König und Bettler Ein Franziskusbuch für den Festsaal von k». Robert Hammer 0. f. IN (Mil Buchschmuck von ?. K. Schmiding er 0. p ltt j Gebunden M. 18.— DaS „Franziszi-Glöcklein" April 1921 schreibt: Ei» höchst zeit- gemäßes Franjiskusbuch, das in unserer Zeit eine moderne soziale Misston bedeutet. Erstens wohl deshalb, weil dadurch die Veranstal tung von „Franziskus-Akademien", die — richtig aufqefaßt und aus geführt — zur modernen Seelsorge werden, geföroert wird. Anderseits ist der Inhalt mit Bedacht und Geschick so gewählt, daß jeder Franziskus- freund am neuen Buche nicht nur Seelenbildung, sondern auch litera rischen Genuß findet. Daher ist das Buch nicht nur für den Festsaal, sondern für jede Familie, besonders für Tertiarcnfamilien ein hoch willkommenes Geschenk. Mitarbeiter wie Br. Willram, Oe Heribert Holzapfel, Or. tt. Expedit. Schmidt, O. Kralik, Dom. Dietrich, p. Amandus Sulzböck, tt. Max Slraganz u. a entdecken wir mit Freude in dem durch die ganze Zusammensetzung bisher einzigartigen Buche. Einführung in die moderne Franziskusbewegung, Entwürfe zu Festreden, Vers- und Prosa-Vorträge, Dramattsches, lebende Bilder mit genauester bühnentechnischcr Anweisung, umfassendes Literatur- und Musik-Verzeichnis mit einer musikalischen Beigabe: „DaS Grillchen", Sopransolo von Löwe — ist in kurzer Uebersicht der Inhalt des Buches. Die fünf kommenden Franziskus-Jubiläen und die damit verbundenen Festlichkeiten werden der Neuerscheinung eine Straße bahnen. p. S. Neider O. 5. IVl. isri jühri sich zum siebenhlmderist-n Male die Siistlwg des Dritten Ordens, Ivrz die Errichtung der ersten Krippe, isri die Stigmati- saiion, 1926 der Tod, 1928 die Sciligsprechung des hl Franziskus von Assisi. — Bei allen diesen Jubiläen wird das Buch verlang« werden. Man batte es ständig am Lager und stell- es ösiers au». Soeben erschien die 4. Auflage (S.—10. Tausend) von: fr. Donatus pfannmüller, 0. f. N. Paula s Stromer Ein Lebensweg abseits der breiten Straße 820 Seiten stark. Gebunden M. 12.— Vom Stromer zum liebwerten Knechte, zum eifrigen Ordensbruder, zum Missionar und Märtyrer. Das ist kein gewöhnlicher Weg. Es ist ein ungewöhnlicher Weg, der in einer klaren, einfache» und doch so schönen Sprache gezeichnet wird. Dadurch wird das Ungewöhnliche des erzählten Lebens so verständlich, so menschlich faßbar, daß man es ohne Nervenreiz liest Es ist eine Lektüre für reine, ruhige Seelen, für Stunden, wo man einmal gern ein Stückchen Gottesfrieden um sich haben möchte. „.Paulas Stromer" schildert nicht den Kampf der Leidenschaften; wie es in der frischen, unverdorbenen Natur während lauer, gesegneter Frühlings- und Sommernächte zu goldener Frucht drängt, so regt sich hier ein stilles, zielsicheres Streben: darin liegt's wie ein freundlich ernster Mahnruf. Und auch die Schilderung der echt christlichen kleinen Bauernfamilie und der größeren Ordensfamilie ist nicht einfach Erzählung, auch in ihr liegt reiche Anregung zu edlem Höherstreben Und gerade so bewertet, ist es meine ich, ein Buch, das sich sehen lassen darf bei denen, d,e für solche Wege noch Sinn haben, u.auch bei denen, die solche Wege noch nicht kennen. „Walpurgis-Blätter." m Ferner empfehlen wir: Böschen, ?. Eplphanius, O. 0. 1^., Volksmissionar Beichtbüchlein, Generalbeichtc während der Volksmission. II.—I?. Auflage. Geheftet R. —.90, kartoniert M. 1.50 Böschen, ? Eplphanius, O. b. ük Lieder für Missionsfeste (nach bekannten Melodien) Mit einer Misstonsandacht und Gedichten. 10—15. Aust. Geh. M.—.90 Bar özv.^s,, In Kommission LSLs, Rabatt, Freiexemplare IS 12. 2n Kommission — nur in Höhe des Barbezuges. —- Verlag von Hermann Rauch, Wiesbaden. <I In Kürze erscheint: (A Ikl Roman Luise Westkirch Geschichte einer Ehe im „Teusclsmoor" ED W erzählt dieser Roman, die Geschichte eines " leichtsinniaen, nach mühelosem Genießen haschenden jüngeren Sohnes, der seine Liebe und seine Freiheit der reichen Bäuerin verlaust für die Wonne, Geld ausstreuen zu können mit vollen Händen, und der dann im errafften Reichtum darbt und gern aufhören würde, der „MarquiS" von Weyermoor zu sein, wie seine Landsleute ihn im Spott gekauft haben, — wenn er frei und arm als einfacher Arbeiter leben dürfte an der Sette des Mädchens, das er nicht aufgehört hat zu lieben. In diese Läuterung und Wandlung tm Kharakter des Helden spielt, begangen am St. RiklaStag in der Vermummung des Sankt Riklas, ein dunkler Mord, der die Gchicksals- säden zuerst verwirrt und endlich zerreißt. Geb. M. ^8 — ord., brofch. M. .— ord. in sorgfältiger Friedensausstattung. Wir liefern bis zum Tage der Ausgabe mit einem Vorzugsrabait von 4V°j». Für später eintreffende Bestellungen tritt unser Staffel rabatt in Krafi. Verlangzettel anbei! Verlag Deutsche Buchwerkstätten Dresden Telegramm-A-reffe: Debuverlag Dresden Alle di- Redaktion «rautw. ,. Kt.! Sauvlschrlstl-ii-r G - r d a r d Men,. - «er«»»- Der » ° r i-nver-in der D-utsch-^nchdE-r mSei^^ntl«-» Suchiiäudlcrtzaud. - Truck: Ramm L Seemann. Sämtlich In s-ivlia - Adresse der Redaktion und Sxveditwn: L-'vua. «errchtdwea W IBuchdandi-lsi-nSs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite