Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186308262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-08
- Tag1863-08-26
- Monat1863-08
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 106, 26. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1795 i59»2/j Auctions-Jnfltitut von List k Francke in Leipzig. Für den bevorstehenden Winter sind uns bisjetzt außer zahlreichen kleinen Büchersamm lungen die umfangreicheren Bibliotheken der Herren Justizrath Weichsel in Magdeburg, Astrolog vr. Karl Vogt in München, Professor vr. S u c r o in Magdeburg, Advocat Kintschy in Leipzig, sowie ein Theil der Bibliothek des Herrn E. F. Mooycr in Minden, und ferner die Kupferstichsammlung des Herrn Daniel Gottfr. Dähne in Leipzig zur Versteigerung übergeben worden. Wir sind stets bereit, weitere Beiträge zu diesen Versteigerungen zu übernehmen, und bit ten um deren baldige Ausendung. Der gewis senhaften Wahrung Ihres Interesses, sowie der pünktlichsten Erledigung der uns übertra genen Geschäfte dürfen Sie sich versichert hal ten- List Sk Fraucke in Leipzig. Zu wirksamen Ankündigungen - sl5903.j einfchläglicher Werke empfehle ich die nachstehenden, im September undOcto- ber in meinem Verlage erscheinenden peri odischen Schriften, welche sich in den entsprechenden Kreisen einer großen Verbreitung erfreuen: Jahresbericht über die Fortschritte der Agri- cultur-Chcmie, mit besonderer Berück sichtigung der Pflanzen-Chemic u. Pflan- zen-Phpsiologie. Von llr. N ob. H off mann. Fünfter Jahrgang: die Jahre 1862. 1863. ü Zeile 2 SA. Die chemisch-technischen Mittheilungen des Jahres 1862. 1863. Von l)r. L. Els- ner. (Heft XII. der Chemisch-technischen Mittheilungen der neuesten Zeit.) üZeile 2 SA. Jahresbericht über die Fortschritte der me chanischen Technik und Technologie. Von llr. H er m. G r o t h e. Zweiter Jahrgang : die Jahre 1862. 1863. ü Zeile 2 SA. Forst- und Jagdkalcnder für Preußen auf das Jahr 1864. XIV. Jahrgang, ü Zeile 3 SA. Pharmaccutischer Kalender für Nord- Dentschland auf das Jahr 1864. IV. Jahr gang. ü Zeile 3 SA. Berlin, den 15. August 1803. Julius Springer. " " ' Echo der Vcgcnwart. Täglich in Aachen erscheinende politische Zeitung. In allen gebildeten Kreisen in Rheinland und Westphalen verbreitet, eignet dieses Blatt sich besonders zu literarischen Anzeigen, und wird die Zeile, bei einer Auflage von über 3000 ErpU, nur mit I NA berechnet. Buchhändler-Inserate für das ,,Echo der Gegenwart" besorgt H. Cngler in Leipzig. si5905.) Rerensionen! Vom I. October d. I. an gehen die beiden Zeitschriften Recensionen und Mittheilungen über Theater und Mnstk und Recensionen und Mittheilungen über bildende Kunst in unfern Verlag über und sind wir von der Redaction beauftragt, ihr alle in das Bereich der beiden Blätter fallenden Werke, Bilder, Kunstblätter u. dgl. behufs Anlegung eines mög lichst vollständigen kritischen Repertoriums vor zulegen und namentlich Change-Offerten an die Herren Herausgeber ähnlicher Zeit schriften zu richten. Die ,,Recensionen über Theater und Musik" haben sich durch die ebenso freimü- thige als unparteiische Weise ihrer Kritik und durch die große Zahl ihrer fachkundigen Mit arbeiter während ihres neunjährigen Bestehens die höchste Achtung in allen betreffenden Krei sen errungen. Die ,, Re ce n sio n e n über bild-ende Kunst", welche ein gleiches Ziel unparteiischer und umfassender Würdigung aller künstlerischen Interessen der Gegenwart in ihrem Gebiete ver folgen, dürfen als das einzige wahrhaft kri tische Kunstorgan Deulschlands angesehen wer den und erfreuen sich ebenfalls der Mitwirkung einer großen Anzahl hervorragender schriftstel lerischer Kräfte. Bei dem besonderen Werthc, weichen hier nach Besprechungen in den „Recensionen" für Auroren und Verleger haben, dürfen wir einer bereitwilligen Berücksichtigung obiger Aufforde rung entgegensetzen. Sollte der Preis der Werke der Zusendung von Recensionsexemplaren ent gegenstehen, so werden dieselben auf Verlangen nach der Benutzung in kürzester Frist an die Verleger remittirl Zugleich machen wir bekannt, daß mit den „Recensionen" vom October an ein Anzeiger verbunden werden wird, welcher sich als Ge schäftsorgan der gesummten Kunst welt empfiehlt und beiden Blättern gratis beigegeben wird. Inserate für diesen An zeiger aus allen in den Bereich der beiden Blät ter fallenden Branchen werden die 3gespaltene Zeile zu 1 NA, die 2gespaltene zu 2 NA und die ganzspaltige Zeile zu 3 NA oder in Change angenommen, Beilagen in 000 Exemplaren zu 2 A ausgenommen. Noch bemerken wir, daß in dem Preise beider Blätter vom I. October ab eine bedeu tende Preisermäßigung eintritt. Es er scheinen nämlich die „Recensionen für Theater und Musik" wie bisher wöchentlich in der Stärke eines Bogens (10 Seiten) zum Preise von 8 fl. — (früher 9 fl.) und die „Recensionen über bildende Kunst" ebenfalls wöchentlich sH Bogen (8 Seiten) stark statt monatlich 1 Bogen (10 Seiten) zum bisherigen Preise von 4 fl. 2A .A Gebundene oder brofchirte Exemplare der „Recensionen" Jahrgang 1859—1863 stehen thä- tigen Sortimentshandlungen in einfacher An zahl zu Diensten Alle Zusendungen, Anfragen und Mitthei lungen bitten wir unter der Adresse: Expedition der „Recensionen" (Gustav Ja- germaper ck Eo.) in Wien unter unserer alleinigen Verantwortung und für unsere Rechnung und Gefahr zu machen- Wien, den 20. August 1803- Kunst- L Industrie-Comptoir von Gustav Jägcrmayer K Co. Auflage si590o.) Inserate finden durch Ueber Land und Meer. Allgemeine Jllustrirte Zeitung herausgegeben von F. W. Hackländer. die weiteste Verbreitung und werden ihren Zweck um so mehr erreichen, als genanntes Journal seinen großen Leserkreis in den wohl habenderen Classen des Pulicums, also da wo am meisten gekauft wird, fand. Beson ders beachtungswerth ist auch der Umstand, daß jede Nummer von Hackländer's Zeitung eine ganze Woche in den Händen der Leser bleibt, das Inserat somit siebenmal mehr Chancen hat, berücksichtigt zu werden, als in täglich erscheinenden Journalen. Es dürfte bei der jetzigen, durch die Preis- Ermäßigung enorm gesteigert«! Abonnenten zahl kein anderes Journal in Deutschland ge ben, welches für Inserate so geeignet wäre, wie „Ueber Land und Meer", und werden nach stehende Bedingungen gewiß als billig er scheinen. Den Jnsertionspreis berechne ich vom 3. Quartal des 5. Jahrgangs ab: Bei 1- und 2maliger Insertion ä 5 NA — 18 kr. rhein. ord- Bei 3-, 4- und 5maliger Inser tion binnen einem Viertel jahr ä 4 NA — 14 kr. rhein- ord. Bei 0- und mehrmaliger Inser tion binnen einem Vierteljahr ä 3NA — IIkr. rhein- ord. Ergebenst Stuttgart- Eduard Hallbcrger. si5907.j Zum Inseriren empfehle ich Ihnen als besonders wirksam die von mir debitirte Norddeutsche Allgem. Zeitung, welche namentlich von dem begüterten und ge bildeten conservativen Publicum viel gelesen wird. Dieüspaltige Petitzeile berechne mit Is/z SA und stelle diesen Betrag mitLOgh in Rechnung oder 25gh bei Nachnahme. Ergebenst Berlin- H. R. FahUsch. Exped. d. Nordd- Allgem. Zeitung. Commiss.Hr.Otto Klemm. 15908 j Berliner Reform. Organ drr Volkspartei. Redacteur: 0r. Ed. Meyen. Täglich erscheinende politische Zeitung. Auflage 2000. Ich empfehle die Zeitung zu Insertionen, pro Petitzeile ISA mit 33sH °/a Rabatt, und notire den Betrag in laufende Rechnung. Berlin. Karl Nöhriug. pr. 4mal gespaltene Nonpareille zeile mit wo/« Rabatt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder