Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186308262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-08
- Tag1863-08-26
- Monat1863-08
- Jahr1863
-
1781
-
1782
-
1783
-
1784
-
1785
-
1786
-
1787
-
1788
-
1789
-
1790
-
1791
-
1792
-
1793
-
1794
-
1795
-
1796
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1788 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 106, 26. August. 115783.) Mr lEli VerlclNAon. 8oeben versandte ick nack den eluge- gangenen üestellungen: Luder, V. , sociale sirsgen. I. Das 6e- nossensckaslstvesen und die ländlicken Is- gelökner. 4 8-1 — 2^ 8-1 n. Ledreiu, ü., 8smmlung alt- u. mitteldeut scher Wörter aus latein. Urkunden. 2u- gleick eins Lrganrung der lexicsl. Werke von 6rsss, Hüller-Xarncke, Porstemann. dex.-8. 20 8-1 ^ 15 8-1 n. düngst versandte ick ebenfalls neck den eiugegangenen Uestellungen: körstsmauu, k., die dsulscken Ortsnamen. 2 ^ 1 15 8-1 n. La ick unverlangt nlckts versende, so kitte ick ergebenst, da, >vo es nock nickt gesckeken, gefälligst rn bestellen. Kordkausen. I^ör8<kn>ai»i» 8 Verlag — Nur auf Verlangen! — 115794.) — In Commission erschien soeben bei mir: Li imr eruvA slilutt sn die internationale laodtvirtliscdakt- licliv LuLLikIIiillA ill ÜLwdvrx 1863. (üanpt-IÄngaiig.) flu. Pol. Ilildgrosss 20" Kreil, 15(4" koek. Oereicb». ». lilliogr. v. W. lleusr, Druck v. II. Wern icke, kreis in Vondruclc 15K-1, Doppelton 18 cvlvrirt 27 K-f. In Rechnung 25U, baar 33)4<)h. Ein sehr hübsches Blatt, das sich wohl! die meisten Besucher der Ausstellung anschaffen dürften! — Ich kann dasselbe jedoch nur lest liefern. Hamburg, August 1863. C. Gaßmann. 115795.) Soeben habe ich, aber nur sehr schwach, versandt: Dante-Album. I. Heft. Mittheilungen aus der divina commedia von L. Hape, gr. 8. 7V« Bogen. Preis 1 mit 14. Scheidler, Dr. Ä. H-, Jenaische Blätter zur Förderung der höheren Jugend- und Volksbildung. l>. Heft. Ueber Wesen und Werth der allgcm. Volksbildung, gr. 8. Preis 10 N-1 mit Vollart, vr. A., die Erhebung Deutsch lands gegen den Kaiser Napoleon (l.). Ein Vortrag zur Erinnerung an die fünfzigjährige Jubelfeier, gr. 8. 1U Bo gen. Preis 3 N-1 mit Va. Bon letzterer Schrift, die sich besonders zur Vertheilung in patriotischen Vereinen, Schulen, Instituten, Kasernen u. s- w. eignet, bewillige ich folgende Partiepreise: 20 Erempl. 1^6 N-f, 100 Erempl. 4 8 N-f, 500 Erempl. 20 baar. Jena, den 20. August 1863. Fr. Froniinaun. 115796.) Soeben erschien zur Fortsetzung: Oeneral-keKister der Ue?f8ekLftell, Kittel'- unä kuilierei' Küter der?feu88>8cll6n »lonarcliis mit Angaben über 4real, Lrtrag, Kruudsteuer, Lesitrer, Laut- und 'Taxpreise etc. von L,do1k krsutr und kuno Zodumauu. Lest II.: Lrovins 8o.eIl86il. 8. 6ek. 22st> 8^/1 ord. , 17 8/f netto, !5 8^lf baar. Bedarf bitte gef- zu verlangen. Berlin. Gscllttls'schc Buchhdlg. (Sep.-Conro.) Dritte Auflage. 115797.) Im Buchhandel durch Eduard Wcngler in Leipzig zu beziehen: Mainz im Jahre 1863. Ein Bild öffentlichen Lebens. In Briefen skizzirt von E. p. 8.-Bd. 9 Bogen. Preis 8 N-f. Aachen. Kaatzer's Verlag- Sowohl das Publicum als die Kritik ha ben sich über diese Schrift auf das günstigste ausgesprochen und wurde die erste Auflage in nerhalb drei Wochen abgesetzt. Als wir, bemerkt ein Referent in Nr. Il des „Literar. Handweisers", den ersten Brief gelesen, haben wir es trotz aller schweren Noth derzeit nicht über uns vermocht, das Schrift- chen aus der Hand zu legen, bevor die letzte Seite umgeschlagen war. Denn diese Briefe verbreiten sich über die gegenwärtigen Zustände in Mainz, über die socialen und politischen sowohl, als besonders über die kirchlichen, in gewandtester Diction mit so kaustischem Witze, mir so gesundem Urthcile und (wie wir nach träglich erkundeten) mit so gründlicher Sach kenntnis daß man weiter und weiter zu lesen fast gezwungen wird. Es hat uns deshalb auch nicht Wunder genommen, daß die Schrift bereits zum zweiten Male aufgelegt werden mußte. Wer sie geschrieben hat, das werden die von dem Witze Betroffenen hoffentlich im- ^ mer vergebens fragen- Die Form, in welcher d-r Verfasser, heißt j cs ferner im ,.Mainzer Journal', seine Beob achtungen mittheilt, zeugt von einer seltenen ! Gewandtheit und macht, wie cs scheint, die Briefe zu einer ausnehmend anziehenden Lek türe- Einzelne derselben gehöre» vielleicht zu dem Schönsten und Großartigsten, was in deutscher Sprache geschrieben worden ist. Seit einigen Wochen ist bereits eine zweite Auflage erschiene», eine dritte ist, wie man j uns sagt, im Werke und dies gibt l>ns Ver- i anlassung, um unsere Leser in der Fdrne auf I die kleine Schrift aufmerksam zu mähen, wel che nicht bloß eine lebendige Schildesung un serer Stadt, sondern zugleich eine nerthvolle > Studie ist über die religiösen und politischen Verhältnisse Deutschlands überhaupt- Menzel's ,,Literaiurblatt" fowe Franz Stolle's ,,Kath. Kirchenblatt für Sachsen" äußern sich nicht minder günstig über diese Schrift. Einzelne rheinische und süddeutsche Sor- kimentshandlungen setzten 100, 200, eine sogar über 400 Er- von diesem Merkchen ab. s15798.) detrt vollständig in allen Rdi- tionen: Iflorstt'8 Mistei'wei'li. Op. 108. Piilltettv! I. kür Olariuetts mit 8lreickquartelt. Neue revid. Ausgabe. 1U »/b. II. kürLIto-Viola, übertragen von Vieux- temps, mit Leideballung des Original- 8treicbquarletts. 1)4 r/P III. kür Violouosllo, übertragen von 6. 8cbubertb, mit Leibeksllung des Ori- ginal-8treickc>uartetts. 1)4 IV. kür klöts, übertragen von 8ouss- mann, mit öeibebaltung des Original- 8lrsicbquartetts. 1)4 V. kür Odos, übertragen von II. flrod (Paris), mit lleibebsltung des Original- Ztroickquartetts. 1)4 ikvrait'8 Oumtettv. Op. 108 alk ?illliot'vi'te-vuo8: I. kür kiauo und Violouoello, von Lart 8ekubertk. 1)4 -/b. II. kür kiano und Viola, von R. V > e u x - Ismps. 1)4 III. kür kisno und Violine, v. 0. Vieux- temps. 114 IV. kür kiano und Olsrinetto, von ll ü ff- ner. 1)4 V. kür kiano und klüle, von 8ouss- msnn. 1)4 VI. kür kiauo und Odos, von strod (Pa ris). 1)4 Obige Editionen reicknen sick dnrcb kleganr und Oorrectkeit aus. Dm Irruu- geu vorrubeugen, verlange man die Editio nen von L, Oo. in 1-eiprig und IVecv-Vurlc. s15799.) In meinem Verlage erschien soeben: Die Freiheitskriege in Chlirakter- bltdrrn. Von F. E. Paulig. 8. Geh. ord. 20S/, netto 15 S-f, baar 12S-f- Das Buch ist Sr. Maj. dem Könige von Preußen gewidmet und verdient seines wahr heitsgetreuen und im patriotischen Sinne ge schriebenen Inhalts wegen die Anerkennung aller wahren Vaterlandsfrcunde. Ich lasse dasselbe in mehr als 100 verschiedenen Zeitun gen anzeigen und werde für eine ausgebreitete Bekanntmachung und weiten Vertrieb dessel ben möglichste Sorge tragen. Es wird daher für Sie gewiß nicht gewagt sein, wenn Sie ! mich mit einer Baarbestellung von 7/6 Expl- erfreuen. Frankfurt a/O-, den 17. August 1863. Fricdr. Paulig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht