Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192105184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210518
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-05
- Tag1921-05-18
- Monat1921-05
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5148 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Ke Nt ge Bücher. 113. 18. Mai 1921. Wichtige Mitteilung! Hahnsche Buchhandlung, Hannover Dom 15. Mai ab erhöhen wir unseren Derleger-Teuerungezuschlag: s) Für tAchul- und Handelsschulbücher auf 50^ (nur krsncillnn, üe correspongant irsn^als bleibt M. 11.50 ord, M. 15.10 netto), gewähren aber von da ab 50^, Rabatt. (Soweit schon höherer Ra batt auf Schulbücher gewährt wird, bleibt dieser bestehen. Sortimenter Teuerungszuschlag ist unzulässig. b) Für Monumenta-Ausqaben, Quart- und Oklav-AuSgabe (8crlptores unä Nantes in usum Scliolarum) auf Verleger-Zuschlag. c) Für alle übrigen Werke auf 100^, Verleger-Zuschlag. (Ausgenommen ist die Zeitschrift: Neues Archiv von Bd. 41 ab, die keinen Teuerungszuschlag erhält und ohne Sortimcnls-Zuschlag zu verkaufen ist.) Als Akademische Lehrbücher lt. H 8 2 Abs. 2 der Rolstandsordnung sind anzusehen und daher ohne Teuerungszuschlag des Sortiments zu verkaufen: Ebeling, vr. H., Griech.-dtsch. Wörterbuch z. Neuen Testament. Kühner, Ausfuhr!. Latein. Grammatik. 2 Tle. in 3 Bdn. Dantes juris Ovrinaniei unt. (Nonums-nta, 8°). 6 Bde. 8oriptvre8 reruin Oerm. in usum seüvluruin. (klo-wEllta, 8".) Zdriederickncn, Method. Atlas d. Länderkunde m Lieferungen. ^a. 60 Bände G arges, Ausf. Handwörterbuch der latein. Sprache. 4 Bde. ' . . , ' ^ Grotefend. Taschenbuch der Zeitrechnung. Wagner, Lehrbuch der Geographie. Kühner, Ausfuhr!. Griech. Grammatik. 2 Tle. in 4 Bdn. Zimmermann, Etymologisches Wörterbuch d. latein. Sprache. Als Schulbücher kommen in Frage: Asche, Heimatatlas. — Handkarten, a) der Provinz, d) des Reg. Bezirks, e) des Kreises Hannover. Barckhausen u. Hübner, Quellenbuch z. Kirchengeschichte. — Religionsgeschichte. 2 Bde. Beck-Viereck, Lehrbuch der Allg. Geschichte. Brammer u. Heumann, Wortgruppen und Diktatstoffe. a) Lehrerheft, d) Schülerheft. Budde, Philosoph. Lesebuch f. d. dtschn. Unterricht. — do. f. d. englischen Unterricht. — do. f. d. französischen Unterricht. Callin, Englisches Lesebuch. Capelle, Anleitung zum lateinischen Aufsatz. Cölle, Der religiöse Memorierstoff f. d. Schule. Combes, Vsr8ion8 a>1emLuä68. Dannemann, Naturlehre f. höh. Lehranst. 2 Bde. Eiben, Prakt. Schulnaturgeschichte. 2 Bde. Eithert, Ovrostomatbia. IrUiua. 9 Hefte. Engel, Methodik des Schulgesangunterrichts. Aibel, Hannoversche. Fischer-Krause, Leitfaden d. Chemie und Mineralogie. Georges, Kleines latein.-deutsches und deutsch-latein. Hand wörterbuch. 2 Bde. — Latein. Schulwörterbuch. 2 Bde. Gesangbuch, Lhristl., für Schulen von vr. Nöldeke. Geschichten, Biblische, für Mittel- und Oberstufe. Helmes, Elementar-Mathematik. 4 Bde. in 6 Tln. Heumann, Wie lernt und lehrt man Rundschrift? Übungsheft. Heyse, Deutsche Grammatik. — Leitfaden zum Unterricht in der deutschen Sprache. Hofsmann, Materialien und Dispositionen zu deutschen Auf sätzen. 3 Hefte. Hoffmeycr, Handbuch für den Schreibunterricht. Hosäus, Grundriß der Chemie. 2 Bde. Jöhrens, Rechenbuch für Töchterschulen. 6 Hefte und 2 Ant wortenhefte. Klipftetn, Vergleichende Syntax d. Deutsch., Franz, und Engl. Krancke, Arithmet. Exempelbuch. Ausg. 2 Hefte m. Antw. — do., Ausg. U 4 Hefte uud 2 Antw. — Rechenbuch für Landschulen. 3 Hefte u. 1 Antw. — Rechenfibel. Kroner, Leitfaden zum Übersetzen d. Thora m. hebr. Sprach lehre. 3 Hefte. Kühner, Griech. Schulgrammatik. — Elementargrammatik der lateinischen Sprache. Lehr- und Übungsbuch für math. Unterricht an Mittelschulen. 2 Hefte. Lesebuch für Bürgerschulen. 3 Bände. — Lüneburger. 3 Bände. — Niedersächsisches. 3 Bände. Leunis, Schulnaturgeschichte. 3 Bände. — Analyt. Leitfaden der Naturgeschichte. 3 Bände. Liedcrhcimat, Ausgabe ^ für Stadtschulen. 3 Hefte. — Ausgabe 6 für Landschulen. 2 Hefte. Lüneburger Liederbuch. Ausg. für 1- u. 2 klassige Schulen. — Ausg. 8 für mehrklassige Schulen. 3 Bände. Mejcr, Schulbotanik für Hannover. Menzel, Übungsstück zum Übersetzen ins lateinische. 2 Teile. Meyer, Harmonielehre für Seminare und Präp.-Anstalten. Nievuhr, Leitfaden für die deutsche Grammatik. Ottrogge, Deutsches Lesebuch. 1. und 3. Kurs. Petri, Lehrbuch der Religion für obere Klassen. Redderstu und Staden, Biblische Geschichte für Unterklassen. Schreiblescfibel. Speziatwörterbücher zu griech. und latein. Klassikern. Stutzer, Übersichten zur preußisch-deutschen Geschichte. ÜbungssMule in der deutschen Sprache. Ausgabe für Volks schulen. 3 Hefte. — Ausgabe f. Mittelschulen. 2 Hefte. Mittelstufe u. Oberstufe. Viereck, Bürgerkunde. Voigt, Lehrbuch der Pflanzenkunde. 4 Bände. Willcms, Anleitung zum Rechtschreiben. Wittstein, Lehrbuch der Elementar-Mathematik. 3 Bände in 6 Heften. — vierstellige logarithm.-trigonom. Tafeln. — fünfstellige logarithm.-trigonom. Tafeln. Wörmer und Meyer, Deutsche Aufsätze für Volksschulen. Zimmermann. Dispositionen zu deutschen Aufsätzen. Zweck und Bernecker, Hülfsbuch für Unterricht in Geographie für Quinta und Quarta. Zweck, Lentz u. Seedorf, Erdkunde f. höh. Mädchenschul. 3 Bde. Zwttzers, Leitfaden für geograph. Unterricht in Mittelschulen. Als Handelsschulbücher: Berliner, Die kaufmännische Handschrift. Arancillon. 1,0 corrsspouännt jran^ais com. — Sll Leitsätze zur kaufmännischen Buchhaltung. Kalbe, Selbstunterricht im Schonschreiben. — Zwei Monate in einer Großhandlung. Moser. Neue theoret.-prakt. Grammatik der russischen Sprache. — Rechenbuch für Handelsschulen mit Lösungshest. Dazu Schlüssel. Berliner und Meyer, D. Handelsgesetzbuch s. Handelsschulen. Panlman», Method. Übungsstoff z. Maschinenschreiben. >!!!>!>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder