öl 50 Wrscnbl«» ,, d. Dgchn. Buchhandel. Fertige Bücher. V? 113, 18. Mai 1921. >»vll»»»VMiv>v»l!i!i>Mi»MMl>!iiigngg»>,Mi«!Mi„MM>1i>il»v»v»v»l>viMMIMl jl /Auslieferung erfolgt sofort! > « DD DD DD DD DD DD D^ D^ DD DU D D I D D D D D D D Für jeden Eisenbahner, für die andern Beamten klassen und alle Wirlschastskreise unentbehrlich sind die beiden ersten Bände der Serie „Neichsverkehrsverwaltung", die soeben zur Ausgabe gelangen. !s T San- l. DD DD DZ DZ DD DZ DU DD DD DD DD DI DD DI DI DU DD DD DZ DD DI DD DD DD DD DD DV bei der Reichseisenbahnverwaltung erläutert von Geh. Reg -Rat Or. Max Roser Ordinär 28.50, bar oder fest 3t 20.—. Partie 13/12. San- II. N WM« bearbeitet von Oi. Roser, Ministerialrat im Reichsverkehrs ministerium, und Trampedach, Eisenbahndirektor Ordinär 19.—, bar oder fest 13.30. Partie 13/12. In den beiden Bänden veröffentlichen die zu ständigen Referenten im Anschluß an die amtliche Bekanntmachung der gesetzlichen Vereinbarungen den ausführlichen Kommentar. In knapper, klarer Darstellung wird der Text unter besonderer Be rücksichtigung der bisherigen praklischen Erfahrungen eingehend ecläuiert. Diese amtlich zur Anschaffung empfohlenen Bändchen bilden ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Arbeiter, Dienststellen, Betriebs räte und Gewerkschaften. Auslieferung: Eberhardt, Leipzig, Königstraße 19 und Verlag für Politik und Wirtschaft G. m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamer Straße 45. Aaed den sinxvßLuAeQtzQ LtzsttzlluQZeu wurden versandt: »eiiMIm Liiuclum lük klMvelmIillii. lieft 48: Versuclie mit Oisenbelondülken rur kr- mittlunZ cler ^Viclerstanctsfühißkeit versctiieclener ketvetirunß gegen 8ctuwIrrLkle. (Vierter IUI.) ^us^efüdrt in cler dlatsrislpiüfungsanstslt cisr Tech nischen Hochschule ru Stuttgart ini fadre 1920. Lerickt erstattet von Dr -Ing L. Lach, VVürlt. Slsats- rat, Professor, uncl 0. 6rak, Ingenieur, dlit 29 Textabb. u. 2usswcnenstsI1unxsn. Qslt. iz dl. krlülikeriinsen -u 6en preu88 llocüvMellütllnz!- VUsüllslllkll 1319 unter kerücksictitlgung cler SeNimmunzen über »nlclulclMe'H. Von Dr-Ing Lllerbeelc, dlinistsrialrat. Tvveite, erweiterte cluilag-. dlit 1 z Textabdilclungsn. Qsh. 7.80 dl. »anüviicü kür küenvetoiiüllii. - Zweite, nsubsarbsitele ^utlage. ackler KSIIÜ, 2. bielerun- (Schluss), ksunnkälle. Lea, beitet von Qberbaurat Or. InA. k. Lmperger, lVisn. dlit 2b2 Textabbildungen. Oed. 4; dl. keuerslctrerdelt. Learbsitet von H. Henne, Pro fessor an cler Tschn- llochscduls Aschen, dlit iz Textabb. Oed. 7 dl. Letcke In et»«,» La»cte ti«S. SS 4k., gish. 67 virre-r «wL «rs»' ^'or'rssrsrLNLs. Idik. Lcveklsintzv divsvr I^ivkvruo^ ist dis rlvvitö ^ukiaes ak^seftlost-vv. kkeselkörmize Sekiültervölken. -llücüer unü M- krlrükör. Verführen rur angenStierten kerecknung von Xegelscliülen aus Keton uncl kisendeton auk Oruncl cler KIgstirttZtsttieorle ned8t ^nivenclungs- beizpielen. Von Dr.-Jng. Kann, dlit 16 Textabb- Oeh. ib-zo dl. dem 6eü/e/e cies ^/serrde/ons. DfA-' dLtte-r Äs?« F'o?'rseLrrLNLk. kerlin. im Nui 1921. Wklkllll 8