>,! 113, 18. Mai W21. Fertige Bücher. «S-l-nbl-U s. d. Dtschn. «uchh»Ld-l. K1K7 ^ Als zweites Heft der Schriftenreihe der Preußischen Jahrbücher erschien soeben: Ostasiatische Pilgerfahrt Aus dem Tagebuche einer Reise nach China und Japan I9O8/9 von Gerhard von Mutius Ladenpreis 10.— M., 7.50 M. netto, 6.50 M. bar . 9/8 Aus dem Inhalt: Vorwort — Reise nach China — Reife nach Japan — Gedanken über die Japaner — Gedanken über japanische Kunst Diese Tagcbuchblättcr zeugen nicht nur von einer romantischen Flucht in srcmde Himmelsstriche und Kulturen, in ihnen liegt vielmehr ein gemeinsamer Zug, der aus die Gegenwart unseres heutigen Lebens und seiner Probleme hindrängt. Daß die Tagebuchbliittcr den Leser etwa« dem Drang des Tages entrücken möchten und baß ihnen etwas von echter Muße entströmte, von jenem zentralen Lebenssinn, der sich nicht in praktischer Betätigung erschöpft, sondern der dem jeweiligen Augenblick ein Ganzes, das Ganze sucht, ist der Wunsch tue- oon Mutius weilt zurzeit als Chef der Sriedensdelcgation in Paris, seine politischen Anilassungcn über die Völker des Ostens dürften daher von besonderem Interesse sein. Ihren Bedarf bitte ich umgehend aufgeben zu wollen. Berlin NW. 7, Dorothccnstr. 66/67 Gtvkg GEilke Verlag Großes § s Deutsches Kochbuch ) von Ernst Lößmher » Obermeister der Köcheinnung in Dresden A 3. vermehrte Auflage, Groß-Oktav, N f> 7547 Rezepte, 15? Abbildungen, 560 Seiten. A „Ein ganz prächtiges Werk" ist das „Große Deutsche >I »S Kochbuch", schreiben die „Blätter für die Deutsche Haus- D § frau", Berlin. Dieses Große Deutsche Kochbuch, das Werk H ^ eines hervorragend lüchligen Fachmannes, ist nicht nur ein U K Nachschlagebuch für die praktische Küche, sondern zugleich Ä ein Lehrbuch der Kochkunst. Es wird gerade in der ssi D jetzigen Zeit allen denen willkommen sein, die der Lebens- ^ ^ mittelteuerung mit größter Sachkenntnis in Auswertung ^ / des Erreichbaren begegnen möchten. ^ ,H DaS „Große Deutsche Kochbuch" steht hoch über dem K A Durchschnitt unserer zahlreichen Kochbücher und verdient ,j iI deshalb weiteste Verbreitung. Jeder Käufer wird für Ä fl Empfehlung dankbar sein. 4 !H k> H Preis gebunden in Lriginal-Hatbleinenband M. 22.— ord., Z 4 M. 14.50 bar, 15 Exemplare M. 175.— S sh Destellzekksl anbei. Z Z Nordhausen Heinrich Killinger s ssi ^ Ri s r» s I» rr»« ^ r» g « t» o 1! MÄ von »Mo« veiikilu: pvillin Oss kucli äes vierten Neicstslesnrlers, eines äer seltenen küclier, äas feiler polltlseli Keblläete unä jerler um politlscste Mnsiclit demülite veutsetie gelesen tisden muss. statt lll. 15.— vrU. nur I». 7 — bar Ictl bitte, sofort ru verlangen, äs grosse ktaclikrsge. — Settel sndei! osvvaia »ler-Letprlö