6174 Börsenblatt f. d. Dtschii. Buchhandel. künftig erscheinende Bücher. 113, 18. Mai 1821. 9)<rrlaA Ende Mai erscheint: Selma Lagerlöf Zacharias Topelius Eine Lebensgeschichte Einzige berechtigte Übersetzung auö d. Schwedischen von Pauline Klaiber-Gottschau Umschlag- und Einbandzeichnung von H. Jost Ladenpreis geheftet 24 Mark, vornehm in Ganzleinen gebunden 36 Mark leinschließlich VerlagSienerungsznschlag) Die große Dichterin Selma Lagerlöf hätte diese Bio graphie schwerlich geschrieben, wäre nicht Zacharias Topelius ei» so hervorragender Vertreter seiner Zeit »nd ein so starker Dichter, und wäre sein Leben nicht so merkwürdig und interessant. Dieser Genius übte auf jedermann einen Zauber wie eine Gestalt der Legende. Man fühlt eS auf jeder Seite, mit welcher Liebe Selma Lagerlöf sich in das Leben dieses seltenen Menschen versenkt hat. Das eben — und natürlich auch Selma Lagerlöfs fesselnde und vollendete Kunst der Er zählung — macht dieses Buch so überaus anziehend. Es birgt einen derartigen Reichtum an lebenswarmen Einzelheiten, an interessanten Aufklärungen über die wechselvolle Geschichte Finnlands und seiner Freiheits kämpfe, eine solche Fülle von farbenprächtigen kultur historischen Schilderungen, daß es fesselt und spannt von der ersten bis zur letzten Seite. Wohin immer Selma Lagerlöf uns führt, da werde» Landschaft und Menschen uns anheimelnd vertraut, und die Vergangenheit wird durch die Zaubermacht ihres Wortes zu lebendiger Gegenwart, So sehen wir denn in Zacharias Topelius bald einen lieben Bekannten, mit dem wir uns freuen, mit dem wir leiden, mit dem wir leidenschaftlich und treu um eine bessere Zukunft kämpfen. Und am Ende folgen wir ihm in den von jeher ersehnten, nun end lich erworbenen „Rosengarten" und danken der Ver fasserin für ihr liebenswürdiges Werk über den schwedisch- finnischen Romantiker, der nächst Runeberg der be deutendste Dichter seiner Heimat war. Selma iagerlöf fühlte sich beim Schreiben seiner Biographie von dem Wunsche beseelt, daß etwas von dem Zauber seiner Per sönlichkeit auf recht viele Menschen ausstrahlen möge; und ihr Buch ist von der Art, daß dieser Wunsch sich ersttllen wird. Wir liefern nur bar mit 33!4^o und 11/10 X X X X X X X X X kin neuer korialll! (A ln unserem Verlüde erscheint soeben: (zd I» L 8 1 Lk TVriKiii»! - »NK ,«»« 25 signierte u. numerierte Exemplare Ao. 1—25 gut lapsn L IVl. Zoo.— orcl. i?5 signierte Lxernpi. aus Kütten L N. 200.— orcl. irri>»iilii« ii!ii^ 40°/«: pallss-VerlsL 8 8!: kern» 8.42. «enersivertret. Her iirinxreß itülmün »K. In Bälde erscheint: Die württ. Regimenter im Weltkrieg 1914-18 Herausgeg. von General H. Flaischlen Band XIV: Das Züfllier-Regiment Kaiser Zranz Joseph von Österreich, König von Ungarn l4 wür« > Nr. 122 i im Weltkrieg 1914-1918 Von Hauptmann a. D. Hellmut Gnamm, ehemal. Adjutant des Regiments. Mit 90 Abbildungen, 25 Textskizzen und 6 t Skizzen. 20 Bogen gr. 8". Mit Dreifarbenumschlag. In Halbleinen gebunden M. 28— Generalleutnant Balck urteilt in der Tägl. Rundschau: Mit besonderer Freude begrüßen wir diese Regimentsaeschichten. Schon jetzt liegen lv gut ausgestattcte Bände vor. Es sind ganz besonders wertvolle Beiträge zur Kriegsgeschichte. Oberst Immanuel schreibt ünlNelchsbotsn: Mit erfreulicher Schnelligkeit, aber auch mit unverminderter Gediegenheit schreitet dies Sammelwerk vorwärts. In ihm wird nicht allein ein sehr schätzenswertes kriegsgcschichtliches Material gebracht, sondern auch den Helden des Krieges ein wahrhaft würdiges und ehrenvolles Denkmal errichtet. Oberstleutnant Statten in der Bossische» Zeitung: „ in der Bearbeitung dieser Regimentsgeschichten ist Hervorragendes geleistet worden." W. BelserM BerlWkiiilWMiilT SlutlMl.