Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186308287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-08
- Tag1863-08-28
- Monat1863-08
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Beiträge für das Börsenblatt find an die Redaction. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börscnvereins vor Deutsche» Buchhändler. M 107. —" Leipzig, Freitag dm 28. August. 1863. Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. s örsenblatt für den A m tl i ch e r T h e L !. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 25. u. 26. August 1863. (» vor dem Titel — Titelauflage, ch — wird nur baar gegeben., Anffarth in Frankfurt a. M. 67kl.Welcher, der preußische Vcrfaffungskampf. Denkschrift zu der Hei delberger Petition an die 2. bad- Kammer, gr. 8. Geh. * 8 N/ Bagcl in Mülheim n. d. N. 6762. Rvscndust, F., der Liebe Glück u. Leid dargestellt in e. ganz neuen Licbes-Bricfstellcr, welcher Briefe f. alle nur denkbaren Verhältnisse aus dem Licbesleben enthält u? durch Liebesgedichte, Stammbuchs- verfe u. Blumensprache ergänzt ist. 8. Geh. fh 6763. — neuester Licbcs-Bcicfsteller, welcher Briefe f. alle nur denkbaren Verhältnisse aus dem Licbesleben cnthält,8. Geh. 6 6764. Tuschen-Liederbuch, deutsches. Eine reichhalt. Sammlg. der belieb testen u. bekanntesten deutschen Volkslieder. 2. Ausl. l6. Geh. 6 N-s Belserssche BerlagSH. in Stuttgart. 6765. Gärtner, I. 9N., der Prophet Daniel u. die Offenbarung Johannis erläutert. 2. Hst. gr. 8. * 8 N-s 6766. Roos, W. F., das Wort vom Kreuz. Eine Schrift zur Belehrg- u. Erbaug. f. nachdenkl. u. heilsbegier.Leser aus allenStänden. 2.Hfc. gr. 8. * 8 N-f 6767. Scriver, C., die Herrlichkeit u. Seligkeit der Kinder Gottes. Ein Jahrgang Eoangclien-Predigten. Neu durchgeschcn u. m. e.Lebcns- abriß des Vers. Hrsg. v. W- L- Ergenzinger. 2. Hst. gr. 8. 9 R-s Bertelsmann in Gütersloh. 6768. Qerkaräi, F., meäitationes «acrae ejusdem exereitium pieratis. -^6 VLterum librorum reoensuit H. 8cüol/. 16. 6ek. ^ Böhlau in Weimar. 6769. Gcliast, W., der Deutschen Hort. Festspiel zur Versammlg. der deutschen Kunstgcnossenschaft in Weimar, gr. 16. Geh. 6 N/ Branbslclrer in Leipzig. 6770. Lüben, Tl., u. C. Nucke, Lesebuch f. Bürgerschulen. 2. Thl. II. Aufl. gr. 8. Geh. '6 N-s 6771. dasselbe. 3. Thl. >0. Ausl- gr. 8. Geh * 8 N-i 6772. dasselbe. 4. Thl. 9. Ausl. gr. 8. Geh. * 9 Braumüller's Berl.-Eto. in Wien. 6773. Brnnner, S., die Kunstgenoffen der Klosterzelle. Das Wirken d. Klerus in den Gebieten der Malerei, Skulptur u. Baukunst. Bio graphien u. Skizzen. 2 Bde. 8. Geh. * 2fh ^ 6774. — UnterLebendigen u.Lodten. Spaziergänge inDeutschland,Frank reich, England u. der Schweiz. 2. Aufl. 8. Geh. * 2HH 6775. Fnsscl, H. D., die mosaisch-rabbinische Religionslehre, katechetisch f. den Unterricht bcarb. 3. Aufl gr. 8. Geh. * l > N-s 6776-OebIer, v., äas lc. k. vsterreickiscbs L.uxiIIarcorps im russi- scben ldeläruge 1812. gr. 8. 6eb * I 6777.Keller, 6., äie Lrustaceen <>. «üälicken liluropa. Orustacea poä- opktknlmia. Mit e. liebersicbt üb äie korirontale Verbrsitg. sämmtl. europ. werten. gr. 8. 6ek. * 4 ^ Dreißigster Jahrgang. Brcitkopf L> Härtel in Leipzig. 6778. Hase, C. A., vier akademisch-protestantische Reden. 8. Geh. Hh 6779. VoHrmeeiiv, "W., pb^sioiogiscke Untersuchungen im 6ebiete äer Optile. I. Hst. gr. 8. 1 * Brönner in Frankfurt a. M. 6780. ks.ukk, ^.6., äieDheorie äerDonsetrlcunst. I.öä. Harmonielehre, nebst e. auskükrl. kürlauterg. üb. äie Dlntstekg. u. Lntwicleelg. äer alten Vonsrten. Imp.-4. 6ek. ^ 2^h ^ Bruckmaun « Verlag in Müncheu. 6781 ksissmsiiii, allgemeine 6esckickts äerIVlusile. I.kä. Kex.-8. 6ek. 3 ^ stlkabetn. Buchhandlung in Kiel. 6782. Yuellsnssiit»!luiigä8r8cklesw ig-kolstein-Danenhurgischenl-e- sellschakt k. vaterlänäische 6escbicbte. 2. öä. Ilrlcunäen u. an- clere -Vctenstüclee r»r Oeschichte üer kerirogtk. 8ckleswig u. Holstein unter clem Oläenburg. Hause. 6esammelt u. Hrsg. v. 6. VVaite. gr. 8. In 6omm. * 1 Buch!), b. Bolkssehriftc» - Bereit!« in Zwickau. 6783. Gün»cl, die Völkerschlacht bei Leipzig. Wie es dazu gekommen, wie sie verlaufen u. was sic Deutschlands Fürsten u. Völkern predigt- Eine Gedächtnißschrift. 8. Geh. 9 N-s 6784.Suupe, I., Feierabend protestantischer Glaubenshelden u. treuer Vorkämpfer der evangelischen Kirche. 8. Geh. * 4 N--f Buchh. b. Waisenhauses Dcrl.-Cto. in Halle. 6785. Eregcr, C., Sammlung 2-, 3- u. 4stimmiger Lieder zunächst f. die Schulen in den FranckeschenStiftungen. I.Abth. Lex.-8. Geh. 6786. — dasselbe. 2. Abth- Ler.-8. Geh. * Vs >? 6787. Truutmunn, Th., Elemeinarbuch zur Einübung der lateinischen Formenlehre. 8. Cart. ff >? Tietcrichsche Buchh. in Göttinge». . 6788. lllksirsou, la, äs kolanä. k4acl> äsr Oxkoräer Kanäschrikt v. dlenem Hrsg., erläutert u. m. e. vvllstänä. Olossar versehen v. VH. Müller. I. kalkte. gr. 8. 6ek. * 1 A. Dürr in Leipzig. 6789. vitir'scollection vk stanäarä american anä britisk autbors. käi- teä b)- VV. Dl. Vrugulin. Vol. 64. 8. 6eb. ^ Ernst 8 Kor» in Berlin. 6790. Loslticker, 6 , flerickt üb. äielilntersucbungen aus äsr^Icropo- iis V. ^tken im k'rübgskre 1862. gr. 8. Oeb. * 2^ ,/S 6791.2sit8clriikt k. Kauwesen. 8uppl. 6. Hkt. gr. fl^ol. * 1f^ ^ 6es»mmelt u. Hrsg. V. r. auier. 6. »st. Eupel in Soudcrshausc». 6792.Hering's, C-, Flugblätter. II. Leporello als Homöopath. Eine No- vcllette m. obligater Musikbeilagc. gr. 8. Geh. fh ^ 6798.LetkItL, I., äie komäoparbiscbe Vkerapie aukbrunälage äer pk)- siologiscken 8cku>e. 2. litt. 1,ex. 8 ^ Ifh 6794.Lackncr, G., die Krankheiten der Pferde u. deren homöopathische Behandlung, gr. 8. Geh. fh 250
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite