Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186309041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-09
- Tag1863-09-04
- Monat1863-09
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1850 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 110, 4. September. (verlrelcn durch Kempin), Sauerländer in Aarau (Zschokke), Schabclitz in Zürich, Schultheß inZürich, Sieiner in Winterthur, Wurster L Co. in Winterthur. In Abwesenheit des Präsidenten Herrn Schultheß eröffnele sein Stellvertreter Herr Fehr die Hauptversammlung mit einem kurzen Bericht über das verflossene Vercinsjahr und über die Thätigkeit der Vorstchcrschafc während desselben. Der Verein verlor in dem letzten Vcceinsjahre kein Mitglied, nahm dagegen die Firmen Bauer LHäberlin in Amrisweil und C. F. Sp > tt- lcr in Basel auf, und besteht jetzt aus 70 Firmen. Verhandlungen: 1) Im Austritte aus dem Vorstande befinden sich die Herren Schultheß, Fehr und Wirz. Ersterer, welcher aus Ge sundheitsrücksichten cineNeuwahl adlehnte, wirddurchHerrn Reimmann ersetzt, letztere Beiden dagegen wieder für eine Amtsdaucr gewählt. 2) Aus den Mitgliedern des Vorstandes wird im 1. Scruti- nium Herr Fehr zum Präsidenten für das Vereinsjahr 1863/64 gewählt. Es besteht somit der Vorstand aus den Herren Fehr, Präsident, in St. Gallen, Georg in Basel, Detlefs in Basel, Wirz in Aarau und Reimmannin Zürich. 3) An die Stelle von Herrn E. Bcnziger in Einsicdeln, der sich eine Wiederwahl verbal, trat als Friedensrichter im 1. Scrutinium Herr Hurrec, welcher schon einmal während des letzten Jahres an des Erster» Statt functionirt hatte. 4) Herr Easiirer Georg legt die Rechnung über das letze Ver einsjahr vor, welche mit einem Aktiv-Saldo von 70 Fr. 26 Cts. auf den 20. Juli abschließt. Herr Wirz trägt als Rechnungs-Revisor auf Genehmigung der Rechnung an, welchem Anträge die Versammlung beipflichtel. 5) Der Versammlung wird mit Bezug auf das Eircular der Herren Stuttgarter Commissionärc vomMai d.J. die Frage der Auslieferungs-Lager in Stuttgart zur Besprechung vor gelegt. Nach einer einläßlichen Diskussion spricht sich die Versammlung — vom Standpunkte des Sortimenters aus — mit 16 gegen 14 Stimmen für die Wünschbackeit solcher Auslieferungs-Lager aus. 6) Nach geschehener Anfrage wünscht dieVcrsammlungKcnnt- niß von der Eingabe zu nehmen, welche die Vorsteherschaft im Januar in Sachen des französischen Bücherzolles und aus Veranlassung der gegenwärtigen Verhandlungen über einen Handelsvertrag mit Frankreich an den Schweizerischen Bundcsralh abgchen ließ. Die betreffende Eingabe wird verlesen. 7) In der vom Präsidium cröffneten Umfrage wurden folgende Anträge gestellt: o) Herr Amberger: Die Vocsteherschaft soll in Berücksich tigung der durch die Eisenbahnen und das neue Postgesetz (Sous-Bande-Scndungen) erweiterten Verkehrs-Verhält nisse über die Frage bcrathen, ob und welche Verbesserun gen in den dcrmaligen Speditions-Verhältnissen einzufüh ren seien? d) Herr Lcsser stellte einen Antrag, betreffend Berechnung des aus Deutschland bezogenen Antiquariats. Die Versammlung erklärt beide Anträge für erheblich und überweist sie zur Berathung und Anlragstellung an die Vor steherschaft. Zürich, den 20. Juli 1863. Für die Richtigkeit des Protokolls: Der Präsident: Der Actuar: Fehr. H. Georg. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 1. u. 2. September 1863. (' vor dem Titel — Titelauslage, ff --- wird nur baar gegeben.) Anhnth in Danzig. 6978. -f Hoffman», St., griechische Grammatik f. Quarta u. Tertia, gr. 8. In Comm. Geb. * 18 N-s Liter.-artest. Anstalt ln München. 6979. Förster, H., Oanäbuxli s. keimende in Italien. 7. Kutl. l. Pbl. kteisen nsek u. in Italien bi« kllorenr. 8. In en^l. Linb. * 2 ^ 12 K-f Ane'schc Nerl.-Buchh. in Dcssa». 6980. Würdig's, L., Anhaltischer Volks-Kalender f. d.J. 1864. 2. Jahrg. 8. Geh. ^ Beet in Berlin. 6981. Baltzer, O., preußisches Verfassungs-Büchlein f. Jedermann. 16. Geh. 3 N-< 6982. Born, I., Clara od. die Führung zum Licht. 8. Geh. N 6983. Erinnerungen au« dem Leben eines Veteranen der Freiheitskriege- 16. Geh. 3 N^ 6984. Merguet, A., geistliche Lieder. 8. Geh. * 18 N^ 6985. Wicdring, C. F., christliche Gelegenheitsgedichte s. Kinder. 8. Geh. !4 Bühlau in Weimar. 6986. Bräunlich, A., H. Franke, K. Horcher, K. Schmidt, das Lesebuch in der Volksschule. Ein Wegweiser s. Lehrer, gr. 8. Geh. * 24 N-s 6987. Franke, H., Material f. den Unterricht in der Grammatik, Ortho graphie u. Interpunktion. Zum Gebrauche in Schulen, sowie zum Selbstunterrichte, gr. 8. Geh. * 24 N/ Brau» sche Hofbuchh. in Karlsruhe. 6988. Rechtsfälle m. Entscheidungen der französischen u. belgischen Ge richtshöfe. Zur Erläuterg. d. franzds. Civilrechts. Mit Rücksicht aus das bad. Landrecht. Hrsg. v. L- Lauckhard. I I. Bd- 3. Hst. od. der neuen Folge 8. Bd. 3. Hst. gr. 8. * U ^ Akcrdem. Buchhandlung in Kiel. 6989. Handelmann u. Klander, Verzeichniß der Münzsammlung d. Mu seums vaterländischer Alterthümer in Kiel- 1. Hst. gr. 8. In Comm. * 6N-f I. G. Cvtta'sche Buchh. >n Stuttgart. 6990. Mozi»-Peschicr, vollständiges Wörterbuch der deutschen u. franzö sischen Sprache. 4. Aust. 8. Lsg. gr. Lex.-8. Geh. * 18 N-f Doll in Augsburg. 6991. Andacht, kurze neun - u. achttägige, zum heil. Joseph, dem Nähr vater unsers Erlösers. 16. Geh. 2 N-? 6992. Mayr, P. M., Gebetbüchlein s. katholische Christen. 6. Ausl. 64. l NK 6993. Psalmen zum heiligsten Herzen Jesu. 16. Geh. 2 6994. —auf den Namen d. glorwürdigen heil. Vatlrs Joseph. 16. Geh. N-f 6995. — geistvolle, zur Ehre der Mutter Gottes Maria- 19. Ausl. 16. Geh. 1)4 N-f Doubberct in Danzig. 6996. f-Alusnertunävu, stenograpliiscke. Onterlialtuii^sblatt s. k'reu»- de der 8tolresebel> 8te»o§rapkie. Hr«8- v. L. ll. 8clii!dt. I. öd. Kr. 1. 8. In Lumm, pro 6 Krn. * yh qS Dürr'sche Buchh. in Leipzig. 6997. Hktnäduelt s. Lriefmsrlien-8ammler. Anweisung rur revedkinLs- «iß«ten Linricktß. der Lriekinsrken-8smn,Ign. 2. .4»tl. 8. 6ek. 9K-s Engelman» in Leipzig. 6998.Schleiden, AI. I., das Alter d. Menschengeschlechts, die Entsteh ung der Arten u. die Stellung d.Menschen in derNatur. Drei Vor träge, gr-8. Geh. >2 N-f 6999.Seemann, B., die Palmen. Populäre Naturgeschichte derselben. Unter Mitwirkg. des Vers, deutsch bearb. v. C Bolle. 2. Ausl. gr.8. Geh. 2 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder