V N5, 20. Mai 1921. Fertig« Bücher. dorüüinw L8 «... (Ois Op 44,^ . 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Kllölk§8ILM, kom3»L6 Lsäur kür Llavitzr Lu 2 Hünäon 0riZins.I-^n8ßn.b6 (1.50) kür Lln-vier 7w 2 Hünäon von k. I'eiobinüller (1.60). kür Llavior iru 2 Mnäon orl. käur v. käw. krulow. kür Llavisr 7u 4 Hünäon. (2.—). kür Violoneollo u. klavisr von kr. drütrunaober. (1 kür klöks u. Llavier v. N. Lobwsälsr. (1.50). kür üarko von L. kel8. (1.60). kür 0roÜ68ler von ^V/Löbne, kart. 2.— no., 81. 2. — äo. NiltsI (1.50). — äo. 'riok (1.50). Hoob (1.60). Nittel (1.52). I'iek ^1.50). (^50^ vor8obvvänä . von 1. 8,.n6t. 250^> Au86ÜIax. (1.50). (1.50). (1.50) — äo. äo. äo. .50). I'sxl (1.50). ,k§oo". ^liltol T »> * ii» Si in i - ^ ,i z» « I» 1 gültig dis 30 Vll. 1921 7/6 k^xpi- einer ^u8Zsbe mit 60^-, 100 ,. ,. „ „ 66'//-« <I unü 250>x> reuerunAsrusckis^. U4< ipLiK 1. W . Haliisl Bei Bekanntmachungen über einen erfolgten Zeitjchriftcu-BerlagSwcchsel sollte stets mit angegeben werden, ob auch die früheren Jahrgänge übernommen wurden oder ob diese im Besitz des bisherigen Verlegers verblieben sind. Bibliographische Abteilung des Börsenvcreins der Deutschen Buchhündler zu Leipzig. Grethlein S <Lo. G. m. H. H. Leipzig Das bedeutsamste BuchunfererZeit: I^oman von Paul Reboux Bitte beachten Sie -ie Anzeige Ln -er nächsten Nummer