Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186310028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-10
- Tag1863-10-02
- Monat1863-10
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2072 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 122. 2. Oktober. 7984. Chrysvlvgus. Eine Monatsschrift f. kathol. Kanzelberedsamkeit. Hrsg, v- H. Nagelschmitl. 4. Jahrg. I. Hst. gr. 8. pro cplt. » I >§ 24 N-c Schwetschke S» Sokn in Braunschweig. 7985. Hcuncberg,W., u. F. Stvhmnun, Beiträge zur Begründung einer rationellen Fütterung der Wiederkäuer. 2. Hst. Ueber die Aus nutzung der Futterstoffe durch das volljährige Rind u. üb. Fleisch- bildg. im Körper desselben. Lex.-8. * 2 ^ Spanier in Leipzig. 7986. Buch, das neue, der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. Rund schau auf allen Gebieten der gewerbl. Arbeit. Hrsg, in Vcrbindg. m. E- Bobrik, C. Bbttger, K. Gayerrc. diene Pracht-Ausg. l. u. 2. Lsg- Ler.-8. Geh. » * Sluber « B»ci>h. in Würzburg. 7987. Bauer, L., Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern f. Deutschlands Liedertafeln. 2. Aufl. 16. Geh. 9 N/ 7988. lleiu, F., ff'ranlereiek an 6er 8pitre 6er Livilisstion d gr.8. 6ek. 9 Icmpsky in Prag. 7989. ^dbs.lldlullgell 6er leönigl. bökmiscken «esellsekakt 6er VVis- senscbslten. 5. b'olge. 12. 86. Von 6en 6. 1861—1862. gr. 4. In «omm. «art. * 4U ^ 7990. ^1128 starebo veleu. b'ol. 6ek. * 16 799I.0llriius, , «rsmmstilia reekä. ?ro g^mnasis eeslco-mo, svsleä vrdelal X. Vanlcele. gr.8. 6eb. 1^ 7992.O28tick, ^älciadove prakticlee üiosoke ve sm)siu vseobecne erkile^. gr. 8. 6el>. I 18 7993.1'rilld, 6ie Kirckengesckickte Kükmens im Allgemeinen u. in ilirer besonderen ljeriebung auf die jetrigs DeitmeritrerDiö- eese. 1. Kbtk. 3—6. Uft. gr. 8. ä 12 IVof 7094.1'ritscli, 2^., Vögel biuropas. 8. Hst. ffril. In 6omm. * 3^ 7995 I-ep2r, D., reclea cvieebni lenika pro eesliä g)mnssis. gr. 8. 6eb. 26 7996. 82f2rilr2, ?. A., sebrane spis). 2. V^däni. 8esit 18. i 19. gr. 8. 6«k. L ^ i/z ^ Ulielr in Berlin. 7997. Löffler, K., Libli» rustica das ist verdeutscht Bauernbibcl, darin nen enthalten ist die gesammte Landwirthschaft u. Viehzucht nach den Erfahrgn. alter u. neuer Zeit. 4. Lfg. gr. 8. Geh- s4 7998. Zinimcrman», W. F. Sl., die Inseln d. indischen u. stillen Meeres. 15. Lfg. gr. 8. Geh. * sL ^ 7999. — dasselbe. 3. Aufl. 7—9. Lfg. gr. 8. Geh. a * r/g ^ E. Trewendt in Breslau. 8000. Armand, Bis in die Wildniß. 4 Bde. 2. Aufl. 8. Geh. 4 Türk's Verlag in Dresden. 8001 Leivkellbllvli, ll. Q. I,., Dentrsl-Ztlas s. Loologisebe 6ärten u. s. Dbiersreunde. 19—21. 8sg. 8ex.-8. 6ek. ä Ausg. in4. ä * I »hl's Bochh. in Inngbunzlau. 8002. Hausfrau, die spekulative. Eine Sammlg. erprobter Mittel zu Verminderg. der Kosten im Haushalte, gr. 8. In Comm. Geh. ' 3^ N/ 8003. Lvttcric-Prvphct, der. Eine Anleitg., wie man mittelst Berechtig, die in der Aahlcnlotterie zu ziehenden Nummern noch vor derIiehg. ermitteln u. auf diese Art sichere Gewinnste machen kann. 8. In Eomm. Geh. * 6 8004.Schamal, I., Andeutungen zur Zucht der Obstbäume u Sträucher. 2. Aust. gr. 8. In Comm. Geh. * 6 N-f Vcith in Karlsruhe. 8005. Hiselllvkr, kV, Ornsnientili in ikrer Anwendung auf versckie- dene «egenstände der öauge^verlce. Kortgesetrt v. H. I>sng. 23. »st. b'ol. 1H 8006. Lullst-Industrie. !>Iusterreicknungen als Vorlagen s. die «e- »erlee. 2. Kusg. 6. Uft. tz'ol. ^ Diolct in Leipzig. 8007. Freund's Schüler-Bibliothek. I. Abth. Präparation zu Vergil's Aeneis. 4. Hst. gr. 16. * U. ^ 8008. Pourellier, H., nouvelle conversstivn fransaise, suivie 6s mv- däles de lettres, de lettres de ckange et 6« lettres de cvnimerce. ° 8. 6eb. Vogel in Leipzig. 8009. Schräder, G. L., erstes elemenrarisches Lesebuch f. Kinder zum Lesenlernen. 15. Aufl. gr. 8. Geh. ^ Wagner'sche Buchh. in Frciburg im Br. 8010. Wccch, F. v., Baden unter den Großherzogen Carl Friedrich, Carl, Ludwig 1738—1830. 8 bffentl. Vorträge. 8. Geh. * 14 N/ E. F. Winter'sche Verlagsh. in Leipzig. 8011. Spitz, C-, Lehrbuch der allgemeinen Arithmetik zum Gebrauche an höheren Lehranstalten u. beim Selbststudium. 1. ThI. Die allgem. Arithmetik bis einschließlich zur Anwendg. der Reihen auf die Zin seszins- u. Rentenrechng. nebst 1130 Ucbungsaufgaben enth. gr. 8. Geh. *2>^8N-i 8012. —Anhang dazu. Die Resultate u. Andeutgn. zur Aufldsg. der in dem Lehrbuche befind!. Aufgaben enth. gr. 8. Geh. * ^ ^ Württcnbergcr in <?ass«I. 8013. L22b, 6. U, I^olin-Iabelle f. die 2e>t von s^ l'og bis 15 la gen, von sej lag ru s-i lag u. f. de» tägl. I^okn vo» I Heller dis 1 llilr. Imp.-kol. ^ sei ^ v. Zaber» in Mainz. 8014. Albrccht, F. H. I., Elementarbuch der französischen Sprache nach der calculirenden Methode. 6. Aufl- gr. 12. 1864. Geh. s4 8015. Bockenheimer, C. G., Erinnerungen an die Geschichte der Stadt Mainz in den I. 1813 u. 1814. gr. 8. Geh. * sH ^ 8016. * Freiligrath, F., ein Glaubensbekenntniß. Aeitgedichte. Neue Ausg. 8. Geh. 1 ^ 8017. 2usLuullellsteIIullg der Lntsekeiduuge» der Oassatiousköfe ru Leriin, kiriissel, Oarmstsdt, IVIiinckeii, Laris u. 6. Oberkofge- rickts ru iVIsnnlieim iib. die Oivilreekts - tragen. Hrsg, v- 0. 6. «red)'. I.lkl. 3. Nit. Dex.-8. * Muquardl's Verl.-Exped. in Brüssel. Leuscblillg, X., la »obiesse artiste et lettres. lablesu kistorigue. 8. 6et>. t 1-/z Vfaugell, V. k., iVlanuel de I'kistoire de la peinturs. Lcoles alle- mande, Oamaude et kollaudaise. lraduetion psr H^mans et 4. p-tit. lome 2. gr. 8. 6eb. * I 26 IV-i Recensionen Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Lit.-art. Abth.d.ocst. Lloyd in Trieft. Agentur d. Nauh.Hau ses in Hamburg. Typ.-lit.-art. Anstalt in Wien. Arnold in Leipzig. Baedeker in Essen. Baift in Frankfurt q/M. Balmer Zt Riehm in Basel. Beck in Berlin. Belser in Stuttgart. Bertelsmann in Gü tersloh. Bertram in Cassel. Dlaeftng in Erlangen Bühlau in Weimar. Bilder aus dem Orient. (Hamb. Reform 72.) Orlze, Balthasar Schuppe. (Berliner Revue 34. Bd. 12.) Schillingsbücher 75. u. 76. (Volksbl. f. Stadt u. Land 73.) Mautner, Eglantine. (Hamb. Reform 98.) Rutzkp u. v. Grahl, das Schießpulver u. s. Mängel. (Allg. Mil.-Ztg. 33 u. f.) Hofsmann, Encvklopädie der Erd- ic.Kunde. (Berliner Revue 34. Bd. 12.) 'Sncll. die Schöpfung desMenschcn. (N.evang. Kirchenztg 37.) Grashof, Leitfaden d. allg. Weltgeschichte.(Pä- dag- Archiv 7.) itien ne va plus. sHamb. Reform 90.) Clark, d- Erbcheil des Christen. (Kirchen- u. Schuld!, in Verbindg. 17.) Webb, Dschulamerk- (Volksbl. f. Stadt u. Land 73.) Geschichten für kleine Mädchen. (Ebend.) Jan, v., d. Menschen u. d. Gottmensch. (Evang. Schulbl. 9.) Volksschule, d. evangelische, s. Ballien. (Ebend.) Art u. Kunst, deutsche. (Volkbl. f. Stadt u. Land 73.) Ilislogues and poetr)'. (Ebend.) Flamberg, 46 Lieder ic. (Hamb. Reform 90.) Zeitschrift für Rechtsgeschichte. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 8.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder