Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186310144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-10
- Tag1863-10-14
- Monat1863-10
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwock und Freitag; während der Buchhändler« Messe ju Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge nir das Börsenblatt stnd an die Redacrion. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ibm verwandten Geschäftszweige. Eigeiitbum ves Börse,ivcreinS vor Deutschen BuckbäiiSler. 127. —Leipzig, Mittwocb den 14- October. — 1863. A m t l i ch er T k e L l. Bericht über die 21. Generalversammlung des Kreisvcrcins der rhei nisch-westfälischen Buchhandlungen, gebalten am 6. September 1863 zu Cöln (resp. Deutz). Vertreten waren folgende Städte: Barmen, Bonn, Eöln, Ercfcld, Duisburg, Düffeldorf, Elberfeld, M.-Gladbach, Lennep, Münster, Ruhrort, Schwelm, Siegen und Wesel. Der Vorsitzende, Herr E. Tb eissing hieß im Namen des Vorstandes die Anwesenden willkommen, und erklärte die Gene ralversammlung für eröffnet. Das Vorstandsmitglied HerrR. V o ig tl ä n der batte brief lich angezcigt, daß er durch eine Badekur diesmal verhindert sei, sich zu der Generalversammlung cinzusindcn; es trat daher dessen Stellvertreter Herr R. L. Fridcrichs in den Vorstand und war derselbe auf Ersuchen so gefällig, die Führung des Prorokolls ;u übernehmen. Aus dem von dem Vorsitzenden sei 1) der Tagesordnung vor- qctragcncn allgemeinen Bericht über dicWirksamkeit des Vereins vom 7. September 1862 bis 6. September 1863 ist zu entnehmen, daß der Vorstand den gedruckten Bericht über die vor jährige Generalversammlung unterm 25. Dekoder v. I. denVer- einsmirgliedern zugcsandt hat, und daß die »6 3) der vorjährigen Verhandlungen zur Entwerfung einer Petition an das königl. Mi nisterium, betreffend ,,das königl. Ministerium zu ersuchen, daß die Postämter nur die Besorgung politischer Blatter übernehmen dürfen", ernannte Commission geglaubt hat, wegen Ungunst der Zeiiumstände die betreffende Angelegenheit einstweilen be ruhen lasten zu sollen. Sodann erwähnt der Bericht noch, daß der Vorstand eine bei demselben eingclaufene Beschwerde gegen eine Verlagshand lung wegen Verstoß gegen H. 32. der Statuten in Folge der ge führten Eorccspondenz als erledigt ansehcn dürfe. Im Laufe des Vereinsjahres wurde durch den Vorstand als Mitglied ausgenommen: Herr Ad. Spaarmann in M.-Gladbach; dagegen ist ausgeschieden: die Firma I. H. Deiters in Münster, indem die Ei- genthümerin zu Ende v. I. das Geschäft aufgegcben hat. Schließlich gedenkt der Bericht mit Theilnahme einiger ge- storbencnVereinsmitglicder, nämlich der Herren Fritz Eoppen- rarh aus Münster, gest. am 8. Oktober 1862 im 71. Lebensjahre; Jakob Hölscher aus Eoblenz, seit vielen Jahren Vorstands mitglied unsers Kreisvcreins, gest. am 1. November 1862 imAl- Dreißigster Jahrgang. ter von 62 Jahren; M. Scherz in Schwelm, gest. am 20. Juni 1862 im 88. Lebensjahre. Die Zahl der Vcreinsmitglieder stellt sich gegenwärtig auf 132, laut Verzeichniß. All 2) R c ch n u n g s le g u n g d c r Ve r e i n s c a s sc. Zufolge derselben verblieb am 6. September d. I. ein Bestand von 476 Tblr. 17 Sgr. 9 Pf., wovon 400 Thlr. in Werthpapiercn. Der all 3) gestellte Antrag bezüglich Abgabe einer Erklä rung des Kreisveceins rücksichtlicb der Uebertragsfrage, even tuell der sogenannten „Bestimmungen", wurde nach längerer Besprechung von dem Antragsteller zurückgezogen, jedoch bei die ser Gelegenheit von der Versammlung e i n st i m m i g die Ansicht ausgesprochen, daß ei n e Vo ra u s b erc ch n un g vo » Iourna hen in alter Rechnung über ein Quartal hinaus als uir gehörig bezeichnet werden müsse. All Antrag 4) wurde die S i sti r u n g des üblichen Jah resbeitrags für das Vereinsjakr vom September 1863 bis September 1864 beschlossen. Allst) der Tagesordnung rcferirrcn Herr A d. Baedeker und Herr Ed. H. Map er über die Generalversammlung deutscher Sortimentsbuchhändlcr, welche am 1. September inEoburg statt gefunden hat. Da in kurzer Zeit von dem daselbst erwählten Vorstände des c o nst i c u i r tc» S o c r i m e n ter - V e r e: n s ein ausführlicher Bericht nebst Abdruck der festgestellten Staturen zu erwarten ist, so wollen wir hier nicht vorgreifen, sondern im vor aus darauf verweisen. Ueber den Antrag all 6) wegen u n b c f u g te n Ve c ka ufs von Kunstblättern, Photographien re. durch andere Geschäfte, welche keine Eonceffion zum Buch- oder Kunsthan del besitzen, sprach sich die Versammlung dahin aus, daß gegen die betreffende Concurrenz leider mit Aussicht aufErfolg nicht vorzu- gehcn sei. All 7) hatte sich zur Aufnahme in den Kreisverein gemeldet Herr Jos. Hamel in Duisburg, und wurde die Aufnahme des selben beschlossen. All 8) theilt der Vorsitzende der Versammlung mit, daß auf Grund einer schriftlichen Beschwerde und eines veröffentlichten, vorliegenden Inserats ein Mitglied des Vereins beim Vorstände angcklagt sei, neue Bücher (die gangbarsten Elastiker, Lexika u. s. w.) zu niedrigen Preisen als Antiquar-Artikel dem Publicum offerier und verkauft zu haben. Da der Gegenstand nicht auf de: Tagesordnung stand, so befragte der Vorsitzende die Versamm lung, ob sie denselben zur Berathung ziehen wolle. Diese Frage wurde bejaht, und nachdem die Angelegenheit vorgetragcn und besprochen war, entschied sich die Generalversammmlung ein- 301
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite