Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186310237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-10
- Tag1863-10-23
- Monat1863-10
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.1? 131,23. Oktober. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2249 Metzler in Stuttgart. Mener in Hannover. Mittler §5 Sohn in Berlin. Nibelungenlied, v. Holtzmann. (Allg. Ztg. 283.) i Schlesier in Berlin. Flügge, Lehrbuch d. bibl. Geschichte- (Bran-j dcnb. Schuld!. 6. 10.) Schlosser in Augsburg. Brauner, Gcsch. d. preuß. Landwehr. (Bl. f. lit. Unterh. 42.) — — Mirus, das Treffen bei Wartenburg. (Milit. Bl- 30.) Schmidt in Halle. Streifzug, ein, der Lützow'schen Schaar. (Bl. f. lit. Unterh. 42.) Leitfaden der Naturlehre für Mädchenschulen. (Holst. Lehrerztg. 36.) Münch, Universallexikon der Erziehungslehre- (Ebend.) Mbhl, d. Basalt bei Marburg. (Liter. Cen- Nagel in Stettin. Naumann in Leipzig. Nestler L> Melle in Hamburg. Neu mann in Mi tan. Nicolaischc Vcrl.- Vuclih. in Berlin. Oehmigke in Nen- Nuppin. Oslander in Tübingen. Oetinger in Stuttgart. Panlig in Frankfurt a/O. I. Perthes in Gotha. Pcrtbes-Besser K» Mauke in Hamburg. Pfeffer in Halle. Precbter in Neubnrg. G. Pnrfürst in Leipzig. Nauh in Berlin. Riemann, Geschichte der Stadr Greiffenberg in Pommern. (Liter. Centralbl. 42.) Lutherbibliothek. (Volksbl. f. Stadt u. Land 79.) Saat auf Hoffnung, von Delitzsch und Becker. (Ebend. 80.) Endrulat. Geschichten u.Gestalten. (Novellen- ztg- 42.) Kurtz, Recensentenunfug. (Volksbl. f. Stadt u. Land 80.) Rudolph, Handbuch d. Stylübungcn. (Holst. Lehrerztg. 36.) Abbildungen, illuminirte, zum Gebrauch bei Scheibenschießen- (Forstl. Berichte XI.) Diedrich, d. Propheten Jeremias u. Hesekicl. (Volksbl. f. Stadt u. Land 79.) Scriver, Goldpredigten. (Braunschw. luth- Kirchenbl. 0.) Siegmund, dreifältige Schnur aus d. heil. Augustin. (Volksbl. s. Stadt u. Land 70.) Jesus, d. Offenbarung des Herzens Gottes. (I- theol. Litbl. 71.) Samuel, Mitgefühl in Freud u-Leid. (Volks bl. f. Stadr u. Land 70.) Hahn, das württemb. Consirmationsbuch. (Z. theol. Litbl. 71.) Er>tel, d. Psalter. (Kath. Lit.-Itg. 30.) Pa eilig, d. Freiheitskriege. (Miltcldtsche-Volks- ztg. 223. — Thüringer Ztg. 237. — Bl. f. lit. Unterh. 42.) Stieler'S Atlas. (Köln. Ztg. 263.) Reelsen, 17 Predigten über die Evangelien. (Volksbl. s- Stadr u. Land 79.) Biedermann, d. Bibelstunde. (Brandend. Schulbl. 9. 10.) Krasft, Maria u. Jesus. (Kath. Litbl. z. ,,Sion" Sept. 2.) Ebeling, Geschichte der kom. Literatur. (Dtschs. Museum 42.) Benschlag, zwei Vorträge. (Volksbl. f. Stadt u- Land 80.)i Schmidt Spring in Stuttgart. Schmorl H> v. Sccfcld in Hannover. F. Schneider in Berlin. Schönborn in Saga». Schönfeld in Dresden. Schöningh in Pader born. Schotte H: Co. in Berlin. Schulbuchh. in Langen salza. W. Schnitze in Berlin. Schulz in Leipzig. F. Schulze i» Berlin. Schulze in Celle. Schulze in Llldenburg. Schiincmann in Bre men. Regensbcrg in Miin- sler. Reichardt in Eislcben. Ncichenbach in Wib- lenberg. Nicker in Gictzcn. Niegcr in München. Riemann jun. in Co burg. C. Nümplcc in Han- novcr- Saucrländer's Ncrlag in Aarau. C. Schäfer in Leipzig. Schauenburg je Co. in Lahr. Scheitlin ti Zollikofer in St. Gallen. Schlawitz in Berlin. Civilehe, die obligatorische. (Ebend.) Rühl, die obligatorische Civilehe. (Ebend.) Tibus, geschichtl. Nachrichten über die Weih- bischbfc von Münster. (Lit. Handweiser 18.) Gossel, Botschaft d. Heils f. Unmündige. (Brandcnb. Schulbl. 9. 10.) Koppe, I. G., s- Leben u- Wirken. (Jllustr. landwirthsch. Doefztg. 41.) Lobe, Taschenkalender f. 1864. (Landwirthsch. Anzeiger 39.) Rieger, d. Leben Walthcr's v. d. V. (Allg. Ztg. 283.) Walther v- d. V-, v. Wackernagel u. Rieger. (Ebend.) Bodenstedt, Erzählungen- (Lit.Handweiser 18.) Wieduwillt, Aus dem Haßgau. (Dtschs. Mu seum 42.) Holland, Legende v. d. heil. Margarethe. (Allg. Ztg. 283.) Kurz, über Walther's v- d. V. Herkunft u. Heimath. (Ebend.) Bunge, 1813. (Bl. f. lit. Unterh. 42.) Luther, d. deutschen Freiheitskriege. (Ebend.) Entdeckungsreisen, die berühmtesten, v- Schau enburg. (Grenzboten 42.) Regeln u. Wörterverzeichnis (Schweizer. Leh rerztg. 37.) Gerlach, v., das N- Testament. (Volksbl. f. Stadt u. Land 79.) Hengstenberg, Vesper-Gottesdienste. (Ebend ) Schwann in Neust. Schwckschke Hi Sohn in Braunschwcig. Scchagcn in Berlin. Scrig in Leipzig. Silbcrmann in Strast- bnrg. Spamer in Leipzig. Springcr'S Verlag in Berlin. Stahel in Würzburg. Steiner in Winterthur. Stiller in Schwerin. Streit in Coburg. Taschcr in Kaiserslau tern. B.Tauchnitz inLeipzig. Tempsky in Prag. tralbl. 42.) Biernatzki, deutsche Befreiungskriege. (Trier'- sche Volksztg. 237.) Ewerbeck, architektonische Reiseskizzen. (Liter. Centralbl. 42.) Versammlung, die 13., deutscher Architekten u- Ingenieure. (Ebend.) Bevssell u- Feldges, Lehrbuch der Weberei. (Ebend.) Geschichte, aufrichtige, der Befreiungskriege. (Bl. s. lit. Unterh. 42.) Schulze, Aufgaben zu Rechcnübunge». (Holst. Lehrerztg. 36.) Berg, v., Aus dem Osten der bsterr- Monar chie. (Forstl. Berichte XI.) Fader, Predigten. (Kath. Litbl. z. ,,Sion" Sept. 2.) Phrasen und Schlagwörtcr. (Lit. Handweiser 18.) Reichensperger, eine kurze Rede re. (Histor.- polit. Bl. I-il. 7.) Hiomcee Xis ui», compenstiuni tlieulvxiae, eil. Iluinntl. (Lit. Handweiser 18.) Sintzcl, prakt. Anleitung zum Holzbau. (Forstl. Bcrechte XI.) Fischer, bibl. Handwörterbuch- (Brandend- Schulbl. 9. 10.) Solle, Familienball. (St. Gast- Bl. 41.) Händler, Leitfaden f. d. Religionsunterricht. (Volksbl. f. Stadt u. Land 70.) Reliquiarium. (Europa 43.) Kdhn v. Jaski, d. Schlacht v. Großbeeren. (Bl- s. lit. Unterh. 42.) — d. Treffen bei Hagelberg. (Ebend.) Hermann, Echoklänge aus Venusia. (Novel- lenztg. 42.) König Adolf. (Dtschs. Museum 42.) Friedrichs, Lesebuch f. Unterklassen. (Holst. Lehrerztg. 36.) Freitag, die Athalie des Racine. (Frenzcl, Unterh. 42.) Ennen, Geschichte der Stadt Köln. (Trier'sche Volksztg. 230.) Selten, Grundlaged.Erdbeschreibung. (Schwei zer. Lehrerztg. 37.) Männer, die, d. Volks in d. Zeit deutschen Elends. (Bl. f. lit. Unterh. 42.) Leo, zweites Lesebuch. (Sächs. Schulztg. 41.) Fontanes, das Reich Gottes. (Z. theol- Litbl- 72.) Grosse u. Otto, vaterländ. Ehrenbuch. (Bl. f. lit. Unterh. 42.) — Vor 50 Jahren. (Thüringer Ztg. 236.) Pflug, das preußische Landwehrbuch. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 41.) Gneist, Soll der Richter re. (Grenzboten 42.) Marcus, kegelschnittkanlige Pyramiden rc. (Liter. Centralbl. 42.) Pastor Platz in s. Verhalten rc. (I. theol. Litbl. 72.) Chilianeum, das, v- Stammingcr. (Kath. Litbl. z. „Sion" Scpc. 2.) Kübler, neue Gedichte- (St. Galt. Bl. 41.) Lisch, Urkunden u. Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr. (Lircr. Centralbl. 42.) Struve, Diesseits u. Jenseits des Oceans. (Stuttg. liter. Wochenbl. 14.) Doedes, Handleitung d. bibl- Geschichte. (Bran dend. Schulbl. 9. 10.) Kaltenborn, v-, Einleitung in das constitu- tionelle Vcrfassungsrccht. (Kath. Lit.-Itg. 39.) Bied crman n,dieWiffenschaft des Geistes.(Ebd.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder