Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186310237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-10
- Tag1863-10-23
- Monat1863-10
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Tcubncr in Leipzig. Theissing in Münster. Thiele in Berlin. Trcwcndt in Breslau. Trvwitzsch Ls Sohn in Berlin. Trübner Ls Co. in London. Türk in Dresden. Veit Ls Co. in Leipzig. Velhagen Ls Klasing in Bielefeld. Verlag d. mod. Class. in Leipzig. Vicweg Ls Sohn in Braunschweig. Kurz, Geschichte der deutschen Literatur. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 41.) Balmes, d. praktische Verstand. (Kath. Lit.- Ztg- 39.) Zimm ermann, d. Inseln des indischen u. stil len Meeres. (Thüringer Arg. 232.) Bach, LH. G. v. Hippel. (Lrier'schc Volksztg. 237. — Bl. f. lit. Unterh. 42.) Notizkalender, landwirthsch., f. 1864. (Land- wirthsch. Anzeiger 39.) Volkskalender, allgemeiner, f. 1864. (Köln. Ztg- 261.) Keview, tbe antbropological (Bl. f. lit. Un terh. 42.) UhligvUhlenau,d. Kriegsjahr 1813. (Ebend.) Fock, schlesw.-holst. Erinnerungen. (Allq. Itq. 279 u. ff.) Bühring, d. bibl. Geschichtsbücher des A. L. (Brandend- Schulbl. 9. 10.) Hasse, d. Schwangerschaft u. d. Gehurt des Weibes. (Volksbl. f. Stadt u. Land 80.) Charakterkbpfe aus dem deutschen Befreiungs kriege. (Bl. f. lit. Unterh. 42.) Stölzcl, die Metallurgie. (Liter. Centralbl. 42.) Wcbcr in Leipzig. Weidmann in Berlin. T.O. Weigel in Leipzig. Wengler in Leipzig. Wiegandt Ls Hempel in Berlin. Wicnbrack in Torgau. Wilft'erodt in Leipzig. C.F. Winter in Leipzig. Wöller in Leipzig. Zürcher Ls Furrer in Zürich. Jubelkalender. (Bl. f. lit- Unterh. 42. — Trier'- sche Volksztg. 237.) Massaloup, Katechismus der Forstbotanik. (Forstl. Berichte XI.) Häusser, deutsche Geschichte. (Europa 43.) Naumann, d. Völkerschlacht- (Ebend.) Denkmünze zum Schlachtjubiläum. (Ebend. — Gartenlaube 42.) Leon Hardt, merkwürdige Ereignisse- (Europa Mentzel u. v. Lengerke, landwirthsch. Kalen der f. 1864. (Landwirthsch. Anzeiger 39.) Meyendorff, v-, die Pferdezucht Rußlands. (Liter. Centralbl. 42.) I)r. M. Luther's kl. Katechismus durch Frage u. Antwort erläutert. (Volksbl. s. Stadt u. Land 79.) Ernten, zwei, in einem Jahre. (Jllustr. land wirthsch. Dorfztg. 41.) Karsten, Q. Horatius Flaccus. (Frenzel, Un terh. 42.) Bischof, Leits, d. Gesch. d. christl- Kirche. (Brandend. Schulbl. 9. IO.) Tabelle, statistische, d. Eidgenossenschaft. (Schwei zer- Lehrerzlg. 35.) GeschäftlicheEinrichLlmgen, Veränderungen u. s. w. (19704.) Wien, den I. October 1863. I'. k. mittelst Leeret <ler liolien k. >e. 8tatt- kalterei vom 23. 8eptember 1863, 2. 38338, erhielt loh <1ie Koncession aur Krricbtung einer Uueli- unä ^.iilicstiuilllllstiltiicllliiiA, welche ich unter 6er Kirma La.rl LLermak am hiesigen Platte 6en 1. Xovember 6. 1. eröffnen werde. Lurch eine gründliche wissenschaftliche Vorbildung und eine von lugend auf ge nährte Vorliebe für unsere» Leruf dem Luclibandel angeführt, glaube ich mir durch eins lOjäbrige ununterbrochene Illiätigkeit in den geachtete» Handlungen der Herren 6. 8. LecIa m sen. in Lelpalg, K. L. Lae- delcer in Kssen, lluscbalc Irrgang in Lrün», 8. Lominicus in krag, krandel L Mexer in Wien und Willi. Kngel- mann in Leipaig diejenige Krfakrung und l'ücbtiglisit erworben au haben, welche aur eigenen Leitung eines Kescbäftes erforder lich sind. La mir ansser einer ausgebreiteten Le- kanntsckaft, namentlicli in wissenschaftli chen Kreisen, und einflussreichen Kamilien- verbindungen such ausreichende Keldmittel aum erspriesslicben Letrieb au Kebote ste hen, so Holle ick, bei 'kkätigkeit und Um sicht auk einen günstigen Krfolg meines Unternehmens rechnen au dürfen und un sere Verbindung au einer lohnenden au macken. Die überaus günstige Lage, sowie be queme Einrichtung meines Kkscliäftslocales (8ckottengasse ?1r. 6), in der dläks der rnediciniscben Anstalten, des 8ckotteng^m- A n z e i g e b l a t t. irden die dreigcspoltene Petitzcile oder deren Raum i »asiums, karlamentsgebäudes und im Mittel punkte eines sich mächtig entwiclcelnden 8tadttheiles, welcher durch 8inaufügung des neuen Llniversitätsgebäudes, das laut kaiserlicher Kntsckliessung deknitiv da selbst errichtet werden soll, noch an Be deutung gewinnt, wird meinem Ktablisse- msut aur weitern Kinpfeblung dienen. öetreffs der Zusendung Ihrer lVovitä- ten erlaube ich mir 8ie darauf aufmerksam au machen, dass ich mich namentlich der Verbreitung der medici n is c h en und na turwissenschaftlichen Literatur be- Ileisse» werde, welche ich mir in mehr facher ^naabl erbitte, während ich Erschei nungen in den übrige» Wissenschaften, so wie gute Lslletristik, einfach au senden ersuche. Kür slaviscbe, besonders böhmi sche und polnische Literatur kann ick mich erfolgreich verwenden und bitte mir diese ebenfalls in mehreren Kxemplare» au- kommen au lassen. Im klebrigen wollen 8ie mich recbtaeitlg mit Kirculare», Waklaet- teln, klacaten, krospecten und Katalogen versehen und meine Kirma bei Krtbeilung von Inserate» gefälligst berücksichtigen. — Wissenschaftliche Xntiquar- und Xuc- ti o n s - K ata I o ge erbitte mir in mehr facher ^naakl umgehend, mediciniscb-na- turwissenschaftliche direct unterKreua- band. Meine Lagerversckreibung ging unter heutigem Latum ab, und bitte ich bei ge fälliger Konto-Kroffnung um schleunigste Kllectuirung, resp. um Auftrag an Ihren Herrn Kommissionär, meine Kirma auf Ihre )Lusliet'erungsIiste au setaen, da es mir daran liegen muss, dem kublicum noch vor Weih nachten mit einem möglichst vollständigen Lager entgegsntretsn au können. Leaug- nekmend auf die beigedruckte Kmpseklung des 8errn Wilk. Kngslniann ersuche ich 8ie, bei Konto-Verweigerung das Verlangte gefälligst auf kecbnung meines Herrn Kom missionärs au expediren. Meine Kommissionen für Leipaig batte nit hh Rgr., olle übrigen mir 1 Ngr. berechnet.) 8err WiIh. KngeIman n die Küte au über nehmen, welcher jederaeit in 8tand gesetat sein wird, bei Kreditverweigerung oder er höhtem Idabatt baar einaulosen. — Kür London waren die Herren Irübner L Komp., für?aris die 8erren L. Hackette L Komp., für krag Herr 8. Lominicus so freundlich, aur Besorgung meiner Kom missionen sich au erbieten. Die Herren W. Kngelmann und X. krandel hatten die Küte, meinem Kirculars dis anliegenden Kmpkeblungen beiaufügen, und werden, sowie die obengenannten Kir- men, jederaeit gern bereit sein, weitere Aus kunft über mich au ertksilen. /lusserdem haben sich auch die Kross- kandlungskäuser Leopold Lämel in krag und Wien und Ludwig Ladenburg in Wien erboten, etwaigen Anträgen in Leaug auf meine pecuniären Verhältnisse bereit willigst nackaukommen. 8ckliesslicl> mich und mein junges Kta- blissement Ihrem gütigen Wohlwollen em pfehlend, habe ich die Kbre au aeickuen hochachtungsvoll und ergebenst Wenn ick dem Kirculare des 8errn Karl Kaermak aus krag einige empfeh lende Worte beifüge, so dark ick wokl au- näcbst bervorheben, dass es mir aufrichtige Kreude macht, dem lluckkandel eine neue tüchtige Kraft auaukübren. 8err Kaermak, welcher unverdrossen und mit Umsicht von Mitte Mära 1861 bis .Vnlang Inni 1863 in meinem Kesckäfte ar beitete, Kat sich in dieser Zeit seiner T'kä- tigkeit meine volle Achtung erworben, niclit minder aber auch sich mir durch seinen ebrenwertken Kkarakter lieb gemacht. Ich glaube somit bei der Kründung seines eige nen Kesckäktes und bei den ihm au Kebots stehenden Mitteln an einem gesickerten Kr- folge nickt aweifeln au dürfen, und richte an meine Kesckäftsfreunde daher die Litte, Herrn Kaermak offenes Konto au geben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder