Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186310307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-10
- Tag1863-10-30
- Monat1863-10
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2309 13-1, 30. Lctober. Ehlermann in Dres den. Elb in Dresden. Engelmann in Leipzig. Enke in Erlangen. E. Fleischer inLcipzig. Fleischmann in Mün chen. Flein,ning in Glognu. Förstemann's Verlag in Nordhausen. Förslner in Leipzig. Gerold's Tohn inWien. Gencke in Meerane. Gorischck in Wien. Grieben in Berlin. Hachette L>» Co. in Paris. Hayn in Hannover. Hahn in Leipzig. Hallberger'sche Verl, in Stuttgart. Hartmann in Leipzig. Haslinger in Wien. Hayn in Berlin. Hcberle in Cöln. Heinrichshofen in Magdeburg. Herder in Freibnrg im Br. Hermann'sche Vrlbchh. in Frankfurt a. M. Herrcke Si Lebeling in Stettin. Herros« in Wittenberg. Heyder Lt Zimmer in Frankfurt a. M. Hinrichs in Leipzig. Hirzel in Leipzig. Hitz in Chur. Hochhausen in Weni- gen-Jcna. N.Hoffman» inLeipzig. Hoffman» Ls Campe in Hamburg. Hohmann in Plauen. Schäling, Leitfaden zur alten Geschichte. (Allg. Schulztg. 37.) Kummer, Geschichte d. Leipziger Völkerschlacht. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Itg. 83.) Schleiden, drei Vorträge. (Natur u. Offenb. IX. 10.) Duchek, Handbuch der spec. Pathologie u. The rapie. (Dtsche. Klinik 41.) KisseI, dcsgl. (Ebend.) Repertorium zum Forstgesetz v. 28. März 1862. (Allg. Forst- u. Jagdztg- 10.) Schwartz, Handbuch s. d. biogr. Geschichtsun terricht. (Atschr. f. Realsch. u. Gymn. 9.) Schmid, d. Kanzler v. Tirol. (Bl. f. lit. Un- rerh. 43.) Lee der, Wandkarte z. Geschickte d. preuß. Staa tes. (Evang. Kirchen- uSckulbl.f. Schles. 37.) Huber, sociale Fragen. (Kach. Lit.-Atg. 40.) Kolb, Grundriß der Statistik. (Allg. Schulztg. 37.) Pinsker. Einleitung in das babyl.-hebr. Punk tationssystem. (Liter. Centralbl- 43.) Leopold, Chronik u. Beschreibung v. Meerane. (Novellenztg. 43.) Ueber Volksbildung. (Kath. Lit.-Atg. 40.) Löffler, Geschichte d. Pferdes. (Liter.Centralbl. 43.) Kd out, !VIaäeIon. (Ide Ktkonaeum 1873.) IZin >> arlli vita Xaroli Kl., ell. Nertr. (Heidelb. Jahrb. 40.) Theiß, vollst. Wörterbuch zu Lenophon's Ana- basis. (Ebend.) Reiser, Mustersätze zum Dictiren. (Atschr. f. Realsch. u. Gymn. 9.) Marie, de, Ursprung u. Entwicklung der Laut verschiebung. (Gdtting. gel. Anz. 40.) Crüger, Aus d. Kinderwelt. (Europa 44.) Schachtncr, Fantasie über Vanleeo äoostle. (Ebend.) — Elegie. (Ebend.) Soldalenfreund, der, v. Schneider. (Mil -Lir-- Ztg. 19.) Kaufmann, Quellen zu Simrock's Rheinsagen rc. (Oesterr. Wochenschr. f. W- rc. 42.) Arndt, d. Sündenfall. (A. theol. Lilbl- 73.) Sales, Franz v., Philothea, v. Schröder. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 37.) Janssen, Frankfurts Reichscorrespondenz. (Chilianeum 6.) Spieß, üb- d. Grenzen d. Naturwissenschaft. (Natur u. Offenb. IX. 10.) Pauli, üb- d. deutschen Verba praeteritoprae- »entia. (Liter. Centralbl. 43.) Billroth, zur Erinnerung an unsere Versamm- lgn. in Delitzsch. (I. theol. Litbl. 74.) Raumer, v., gesammelte sprachwissenschaftliche Schriften. (Liter- Centralbl. 43.) Brugsch, Reise nach Persien. (Menzel's Litbl. 82 u. f.) v'blrlcert, Atlas etknvj;rapki>>ue lles ?vlo- nais. (Liter. Centralbl. 43.) Bernhardt, »., Geschichte Rußlands. (Grenz boten 43.) Brockhaus, Analyse der indischen Märchen sammlung des Somadeva. (Liter. Centralbl. 43.) Cassian, Geographie d. schweiz. Eidgenossen schaft. (S. Galt. Bl. 42.) Eckardt, Niklaus Manuel. (Europa 44.) Militärkalender, österr-, s. 1863. (Mil.-Lit.-Ztg. >9.) Engländer, Geschichte der franz. Arbeiter associationen. (Hamb. Gewerbebl. 2.) Böhler, die Trichinenkrankheit. (Dtsche. Klinik 41.) Hützel in Olmütz. Huber K Co. in St. Gallen. Hurtcr in Schaff- Hause». Zanke in Berlin. Zausen in Berlin. Dibliogr. Institut in Hildbnrghausc». JonghauSinDarmstadt. Kafcman» in Danzig. Kahnt in Leipzig. Keil in Leipzig. Kellcnbcrgcr in Chur. Kiesling in Zürich. Kirchhcim in Mainz. Klemm in Dresden. Klindworlh in Han nover. Kollmann inAugsbnrg. Kor» in Breslau. Körner's VcrlagSH. in Erfurt. Krieger in Cassel. Kriisl in Basel. Kummer in Leipzig. Kunze in Mainz. Lentner in München. Leuckart in Breslau. Lobeck in Berlin. O. Meißner in Ham burg. Mendelssohn in Leip zig. Merseburger inLcipzig. Metzler in Stuttgart. Mittler K Sohn in Berlin. Mühlmann in Halle. Kotschy, d. Eichen Europa's. (Gartenlaube43.) Egli, prakt. Erdkunde. (St. Gall- Bl. 42.) Huguet, Trostgedankcn des h. Franz v. Sales. iChilianeum 6.) Lewald, Clarinette. lEuropa 44.) Maron, Japan u. China. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Marx, Anleitung z. Vortrag Beethoven'scher Clavierwerke. (Euterpe 8.) Verena, Novellen u- Erzählungen. (Novellen- ztg. 43.) — Photographien des Herzens. (Frenzel, Un terh. 43.) Bonifacius-Kalender, Berliner, f. 1864. (Kath. Lit.-Atg. 40.) Globus, v. Andrer. (Allg. dtsche- Lehrerztg. 42.) Bose, Beiträge zur Waldwerthberechnung. (Li ter- Centralbl. 43.) Schober, Erinnerungen an Preußens ostasia- tischc Expedition. <Bl. f. lit. Unterh. 43.) Hcusinger, Von 1806—1815. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 42.) Auerbach's Volkskalcnderf. 1864. (Europa 44.) Bühler, Blüthen u. Früchte. (Allg. Schulztg. 37.) Simon, die Arbeiterin. (Arbeitgeber 348.) Malou, Regeln f. d. Wahl eines Lebensstandes. (Kath. Lit.-Atg. 40.) Süßmann u. Winkler, d. neuesten Entdeckun gen d. Färberei. (Hamb. Gewerbebl. 1.) Erwiderung auf den Bericht rc. (Wissenschaft!. Beil. d. Leipz. Itg. 84.) Staatsministerium, d. preußische, u. d. Reform frage. (Ebend) Knaben-Scminarien, die kirchlichen. (Kath. Lit.- Atg. 40.) Ruthardt, larein. Elcmentarbuchrc. (Corresp-- Bl. f. d. Gei.- u. Realsch. 9.) Koch, christlich-patriotische Gedenkfeier. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 42. — Ev. Kirchen- u. Schul- bl. f. Schles. 40.) Clemen, deutsches Lesebuch. (Süddtsche. Atg. 505.) Frey, Zwischen Jura u. Alpen. (Fernbach's Journal 19.) Garrido, das heutige Spanien. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 42.) Schenkel, deutsche Dichterhalle, v. Paldamus. (Thüringer Atg. 238.) Frohschammer, üb. d. Recht d. neueren Phi losophie. (Kath- Lit.-Atg. 40.) Schäffer, Beethoven's Streichquartette für Clavier. (St. Gall. Bl. 42.) Schmidt, Geschichte der Freiheitskriege. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 42.) Rilsson, d. Ureinwohner des skandin. Nordens. (Europa 44.) Todtenfeier, die, auf d. Wahlstatt v. Leipzig. (Mil.-Lit.-Alg. 10.) Mendelssohn Bartholdy, Briese. (11>s Ktkenaeum 1873. — Gartenlaube 43.) Frank, Geschichte der Tonkunst. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 36.) Knauth, b. Tag d. Volkes. (Krit. Blätter 19.) Traut, deutsche Verslehre. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 36.) Widmann, kleine Gesanglchre. (Allg. Schul- zlg. 37.) Bäumlein, Commentar über d. Evang. des Johannes. (Götting. gel. Anz. 40.) Grüner, französ. Schulgrammatik. (Atschr. f. Realsch u. Gymn. 9.) Bräuner. Geschichte der preußischen Landwehr. (Mil. Bl. 41.) Lübker, Vorhalle zum akad. Studium. (Hei delb. Jahrb. 40.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder