5520 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Sonstig erscheinende Bücher. .V 121, 27, Mar 1821, M ^Verlas von k. c. sv. Voüei In Lelyrlü /.»r Ver8enciunß ließt bereit: D Hsnllbucli äer kkllMWlllieiteii Von flofmeier o. o. Professor 6er Oeburtshilke un6 Ozmäkologis in Vl^ürrburg 81'ebreilnte neuliearbeitete ^uflsze 1921 i^it 2Y7 ^bbiläungen im 1°ex1 un6 IO lafeln Preis gebun6en iVf. 120. , broschiert 100.— Unerwartet schnell liat sich 6ie blot- wen6igkeit einer neuen Auflage kerausgestellt. Lin erfreulicher Leweis. 6ass 6as blokmeiersche Lekrbuck 6em Le6ürknis 6er 8tu6ieren6en un6 ^rrte entspricht. Ls gibt wohl auch kein Lekrbuck 6er Lrauenkrankkeiten, 6as in berug auk illustrative Ausstattung 6as Oleicke bietet wie 6ieses un6 6abei ru einem Preise erhältlich ist, 6er für 6as Oebotene in jetriger 2eit als ein 6urcli- aus gemässigter bezeichnet wer6en kann. leb versenäe nur auf Verlangen unä bitte für Ibre vestellung äen beigelügten kestellrettel ru benutzen. l^ocbacbtungsvoll l.eipr>8, ry2> f. c. IV. Vo^el Zn Kürze erscheint: Roman Luise Westkirch Geschichte einer Ehe im „Teuselsmoor" M erzählt dieser Roman, die Geschichte eines leichtsinnigen, noch mühelosem Genießen haschenden jüngeren Sohnes, der seine Liebe und seine Freiheit der reichen Bäuerin verkauft für die Wonne, Geld ausstreuen zu können mit vollen Händen, und der dann im errafften Reichtum darbt und gern aufhören würde, der „Marquis" von Weyermoor zu sein, wie seine Landsleute ihn im Spott getauft haben, — wenn er frei und arm als einfacher Arbeiter leben dürfte an der Seite des Mädchens, das er nicht aufgehört hat zu lieben, Zn diese Läuterung und Wandlung im Charakter des Helden spielt, begangen am St, Riktastag in der Vermummung des Sankt RiklaS, ein dunkler Mord, der die Schicksals fäden zuerstverwirrt und endlich zerreißt. Geb. M. H8.— orb., brosch. M. US.— orb in sorgfältigster FriedenSausstaltung. Wir liefern bis zum Tage der Ausgabe mit einem Vorzugsrabatt von 40°>n. Für später eintreffende Bestellungen tritt unser Staffel rabatt in Kraft. Derlangzettel anbei! Verlag Deutsche Buchwerkstätten Dresden . Telegramm-Adresse: Oebuverlag Dresden