Freitag, den 27. Mai 1921. Umschlag zu Ik 121. U«' II. Aus dem Russischen überseht von W. Riedel Oie letzten Tage der Zarenfamilie nach eidlichen Zeugenaussagen und gerichtlichen Protokollen Das tragische Schicksal der Zarensamilie Hai Interesse für jedermann. Der Absatz ist unbegrenzt!! Reihenweise ins Fenster!!! M. 2.— ordinär M. 2.— bar Verlangen Eie direkt: 1 Streifband portofrei -- 20 Exemplare für M. 40.—bar i , - SO Exemplare für M. OS.— bar, 100 Exemplare für M. 180. — bar < ^ Drei Gönnen Verlag, Leipzig, seorglring s^s (Auslieferung gleichzeitig: F. Dolckmar) A Soeben erschien: Elternabende Eine Sammlung von Borträgen, heraus gegeben vom Volksverein für das katho ltsche Deutschland. Erstes Heft. Dritte, unveränderte "Auflage. 9.—11. Tausend. Ord. M. 12.-, bed. M. 9 -, bar M. S.40 u. 41/10. Der Band emhält 23 Vorträge. Er verdankt sein Entstehen der Anregung eines Lehrerverbandes und kommt einem Wunsche der Lehrerschaft entgegen, der vielseitig bei Gelegen heit der sozialen Lehrerkurse geäußert wurde. Alle Vorträge entstammen der Feder praktischer Pädagogen. Sie dürsten für die zahlreichen Veranstalter von Elternabenden das willkommenste Hilfsmittel sein. Inhalt: Einrichtung von Elternabenden / Eltern und Kind Tie Mutter / Die Ellern / Schauen und Schaffen im Kinder leben / Temperament / Häusliche Erziehung / Geschichte der Volksschule / Schulfragen / Was gibt uns die Schule? Was haben wir an der Schule? / Die häuslichen Schul aufgaben / Sakramentempfang / Vorzeitige Schulentlassung Die Söhne zwischen 14 und 20 Jahren / Die männliche Jugend / Jugendfürsorge und Elternhaus / Berufswahl der Söhne der Töchter / Die Frau im Handwerk und Kaufmannsstand / Iugendgewinnung / Fürsorge für die vom Lande abwandernde Jugend / Unser Heim und sein Schmuck. Zettel anbei. M.-Gladvach, den 23. Mai 1921. Volksvereins-Verlag G. m. b. H. (A Soeben erschien: Schriften des deutschen Ausland- Instituts, Stuttgart Band 3: Rosenkranz Geschichte der deutschen evangelischen Kirche zu Liverpool Ladenpreis des Buches brosch. M. 12.— mit 35^» Rabatt; bei 10 Exemplaren und mehr mit 40^ Rabatt. "WW Dieses Buch gibt uns in kurzen, sachlichen Berichten einen Einblick in den schweren Kampf, welchen die Gemeinde von dem ersten deutschen Gottesdienst im Jahre 1821 an bis zur Gründung im Jahre 1844 und bei ihrer Weiterentwicklung zu bestehen hatte. Zuletzt führt uns dieses Buch die segens reiche Arbeit der Gemeinde, auch während der Kriegsjahre 1914—20, vor Augen. Ausland und Heimat Verlags-A-G., Stuttgart, Neues Schloß